Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Mit dem Trompowsky-Angriff kann Weiß von Beginn an Druck aufbauen, ohne Unmengen Eröffnungstheorie studieren zu müssen. Der praktische Vorteil eines Weiß-Repertoires um die Züge 1.d4 Sf6 2.Lg5 ist wirklich immens: Man braucht sich um etliche andere Eröffnungen nicht mehr zu kümmern (z.B. Königsindisch, Grünfeldindisch, Nimzoindisch). Populär wurde der Trompowsky-Angriff von den 1990er Jahren an, vor allem dank der schöpferischen Interpretationen des britischen Großmeisters Julian Hodgson. Seitdem kommen jedes Jahr Hunderte von hochwertigen Partien mit vielen frischen Ideen hinzu und diese belegen: Der „Tromp“ erfüllt alle Anforderungen an eine gute Eröffnung. Er ist solide, flexibel und hat Pfiff! Martin Breutigam präsentiert aus altbewährtem Wissen und aktuellen Entwicklungen ein modernes, leicht zu erlernendes Repertoire. Die Arbeit des Internationalen Meisters ist in sechs Kapitel unterteilt: 1.d4 Sf6 2.Lg5 Se4 3.Lf4 (Hodgson-System), 2...d5 (Zentralsystem), 2...e6, 2...c5, 2...g6 sowie Nebenvarianten. In zwei bestimmten Fällen empfiehlt Breutigam clevere Übergänge in verwandte Eröffnungen (Torre-Angriff bzw. Richter-Veresov-Angriff), um Schwarz bei der Suche nach Ausgleich vor maximale Probleme zu stellen. Videospielzeit: 4 Stunden 23 Minuten (Deutsch)
Sprachen: | Deutsch |
ISBN: | 978-3-86681-365-6 |
EAN: | 9783866813656 |
System: | Windows 7 oder neuer |
Veröffentlicht: | Mai 2013 |
Lieferung: | Download, Post |
Niveau: | Fortgeschritten , Turnierspieler |
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.