Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
1. Meisterhafte Leichtigkeit: Genießen Sie Kramniks Angriffssieg gegen Topalov mit den Analysen des Ex-Weltmeisters!
2. Eljanov-Nakamura: Der beste Spieler des World Cups zeigt, wie man die besten Spieler der Welt bezwingt.
3. Praktisches Repertoire gegen Holländisch: Erwin l'Ami weiht Sie in die Feinheiten der Variante 2.Nc3 d5 3.Bg5 d5 4.e3 ein. (Video)
4. Was tun gegen das Flügelgambit (1.e4 c5 2.b4 cxb4 3.a3)? Robert Ris zeigt in seinem Eröffnungsbeitrag neue und überraschende Wege.
5. Chinesisches Spitzenschach: Spielen Sie die Partie Ding Liren-Wei Yi „Move by Move“ mit Simon Williams durch! (Videotraining)
6. Überwältigende Attacke, überragender Kommentar: Genießen Sie Sutovsky-Shirov mit den Analysen des Siegers (Najdorf-Variante mit 6.h3).
7. Verpasste Chance beim Word Cup Finale: Finden Sie mit Karsten Müller eine spektakuläre Remiswendung im ungleichfarbigen Läuferendspiel! (Video)
8. Gibt es starke Doppelbauern? Lassen Sie sich von Mihail Marin zeigen, wann Doppelbauern einen Vorteil bedeuten und wie man diesen ausnutzt!
9. „Play of the day“: Daniel King dokumentiert das dramatische Ende des World Cup Tiebreaks zwischen Karjakin und Eljanov. (Videoanalyse)
10. Taktik zum Augenaufreißen: Freuen Sie sich auf die verblüffendste taktische Pointe dieser Ausgabe! (interaktives Video von Oliver Reeh)
Sprachen: | Deutsch, Englisch |
System: | Windows 7 oder neuer |
Veröffentlicht: | Nov 2015 |
Lieferung: | Download, Post |
Niveau: | Beliebig |
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.