Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Die Informationsexplosion hat zu einem massiven Anwachsen in der Eröffnungstheorie geführt. Aber wie oft gewinnt man schon mit einer vorbereiteten Variante? Was starken Spielern das Plus gegenüber ihren Gegnern verschafft, ist nicht irgendeine Wahnsinnneuerung, sondern ein tiefes Verständnis der Bauernstrukturen, zu welchen 'ihre' Eröffnungen führen - ein Verständnis, das sich bis ins Mittel- und Endspiel hinein erstreckt und das zwischen verschiedenen Eröffnungen mit ähnlichen Strukturen übertragbar ist. Auf dieser DVD untersucht Sam Collins den Damensolani (DI) und verwandte Strukturen. Anhand von Partien, die fast ausschließlich der Großmeisterpraxis der letzten zwei Jahre entstammen, erklärt Collins sämtliche Hauptideen für das Spielen mit und gegen den DI, darunter den d5-Vorstoß, Königsflügelangriffe (darunter der Turmschwenks, h4-h5 und Lxh6-Opfer ), zentrale Einschläge (unter anderem das Txe6-Qualitätsopfer in verschiedenen Russisch-Stellungen), Damenflügelspiel und Vereinfachungen, und gibt darüber hinaus einige Richtlinien, wie man Übergänge zu ähnlichen Strukturen einschätzen kann. Die Universalität der DI ist, wird veranschaulicht durch die Partien auf dieser DVD, gespielt in so unterschiedlichen Eröffnungen wie Nimzoindisch, Angenommenes Damengambit, Semi-Tarrasch, Caro-Kann, Slawisch, c3-Sizilianisch, Tarrasch-Französisch, Bogoindisch und Russisch. Ein Schlussabschnitt mit Fragen und Antworten (im neuen interaktiven Format von ChessBase) testet und festigt das Wissen des Lesers bezüglich des DI, einer der wichtigsten Strukturen im modernen Schach.
Sprachen: | Englisch |
ISBN: | 978-3-86681-404-2 |
System: | Windows 7 oder neuer |
Veröffentlicht: | Nov 2013 |
Lieferung: | Download, Post |
Niveau: | Fortgeschritten , Turnierspieler |
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
• Videolaufzeit:4 h 35 min (Englisch)
• Mit interaktivem Training einschließlich Videofeedback
• Einschließlich CB 12 Reader
• Exklusive Datenbank mit 2.500 Partien