Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
47.383 Partien gespielt zwischen Dezember 2017 bis Februar 2018. Die Paulsen-Variante im Sizilianer ist weiterhin sehr populär. In einem der Hauptabspiele schlägt Adrian Mikhalchishin 9.Sxc6 bxc6 10.Dd4 vor (statt 9.Sa4). Der ukrainische Toptrainer analysiert die Partie Wei Yi-Karthikeyan, Liaocheng 2017, welche einen für Weiß günstigen Verlauf nahm. Vor kurzem kam bei ChessBase Yannick Pelletiers DVD "Der Igel - ein universelles System gegen 1.c4 und 1.Sf3" heraus. Inzwischen hat der Schweizer Großmeister weitere praktische Erfahrungen mit seinem Aufbau gemacht, die er Ihnen nicht vorenthalten will. Im Video zeigt er die Partie Housieaux-Pelletier, Vincennes 2017, die einen für den Igel typischen Verlauf nahm. Georgios Souleidis hat an seine Partie gegen den georgischen Großmeister Merab Gagunashvili (Europapokal 2003) sehr angenehme Erinnerungen. Denn er besiegte nicht nur einen stärkeren Gegner in großem Stil, sondern konnte auch einen Beitrag für die Theorie der Tschigorin-Verteidigung leisten.
Sprachen: | Deutsch, Englisch |
System: | Windows 7 oder neuer |
Veröffentlicht: | Mrz 2018 |
Lieferung: | Download, Post |
Niveau: | Beliebig |
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.