Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Diese DVD beschäftigt sich mit einer der wichtigsten Varianten der Französischen Verteidigung. Nach 1.e4 e6 2.d4 d5 3. Sc3 Sf6 4. e5 Sfd7 5. f4 c5 6. Sf3 Sc6 7. Le3 untersucht der Autor die Hauptvariante mit 7... a6 und b5, das mutige Vorgehen mit 7... cxd4 8. Sd4 Db6 und die ruhigeren Stellungen, die nach 7...cxd4 8. Sd4 Lc5 entstehen. Die gründliche Analyse der modernen Varianten und die vielen neuen Ideen für Schwarz und Weiß, die hier gezeigt werden, machen diese DVD zu einem Muss für jeden, der Französisch spielt!
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Nach dem Deckungszug 3.Sc3 und dem erneuten Angriff auf e4 mit 3...Sf6 ist die Ausgangsstellung der Klassischen Variante erreicht. Da der Abtausch 4.exd5 als harmlos gilt, wird Weiß entweder sofort mit 4.e5 (Steinitz-Variante) oder nach 4.Lg5 Le7 mit 5.e5 Sfd7 vorrücken, wonach die typische Französische Bauernkette d4-e5 gegen d5-e6 entsteht. Diese Struktur verschafft dem Weißen zwar mehr Raum am Königsfl ügel, aber seine Zentrumsbauern werden den Angriff en ...c7-c5 und ...f7-f6 ausgesetzt sein. Schwarz dagegen muss zunächst eine etwas beengte Stellung in Kauf nehmen, besonders der Lc8, der Französische Läufer, ist nicht leicht ins Spiel zu bringen. Strategen, die mit der richtigen Spielführung bei Bauernketten vertraut sind, werden sich gern für die Klassische Variante entscheiden.
=> Weitere Produkte: Klassische Variante• Videospielzeit: 5 Stunden 05 min (English)
• Interaktiver Abschlusstest mit Video-Feedback
• Extramaterial: Exklusive Datenbank mit 50 Modellpartien und Repertoireanalysen von Kasimdzhanov
• Mit CB 12 Reader