Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Die Italienische Eröffnung (1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lc4) gehört zu den großen Klassikern der Eröffnungstheorie. Und dennoch hat sie in den letzten Jahren eine rasante Renaissance erlebt. Selbst Spitzenspieler wie Carlsen, Aronian oder Radjabov haben Italienisch erfolgreich getestet, und beim FIDE Grand-Prix in Thessaloniki im Juni 2013 punktete Ponomariov damit gegen Bacrot. Zu den Verfechtern der Italienischen Eröffnung auf nationalem Niveau gehört seit vielen Jahren der Münchener Großmeister und Mitbegründer der Münchener Schachakademie Stefan Kindermann. Auf seiner neuen DVD stellt er Ihnen mit der modernen Spielart der Italienischen Partie ein äußerst flexibles und langlebiges Weißrepertoire vor. Der empfohlene weiße Aufbau entzieht sich durch seine hohe Flexibilität allen taktischen Widerlegungsversuchen und bietet dennoch reichhaltiges Spiel, bei dem das bessere Verständnis der strategischen Ideen den Ausschlag gibt. Empfohlen von der Vereinsebene bis hin zur Bundesliga! Ein besonderes Plus bietet die DVD mit ihrem interaktiven Abschlusstest: GM Kindermann stellt Ihnen Aufgaben und gibt Ihnen das Zugrecht. Jetzt sind Sie an der Reihe! Erst nach Eingabe Ihres Lösungszuges geht es weiter mit einem ausführlichen Videofeedback und der nächsten Aufgabe. So prägen Sie sich Varianten und Motive ein und sind bestens gerüstet für den Ernstfall am Brett!
Sprachen: | Deutsch |
ISBN: | 978-3-86681-381-6 |
EAN: | 9783866813816 |
System: | Windows 7 oder neuer |
Veröffentlicht: | Okt 2013 |
Lieferung: | Download, Post |
Niveau: | Fortgeschritten , Turnierspieler |
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Die Italienische Partie, die nach 3...Lc5 entsteht, ist eine der ältesten Schacheröffnungen, erwähnt wird sie bereits in der aus dem 16. Jahrhundert stammenden Göttinger Handschrift. In den folgenden Jahrhunderten war sie der populärste Spielanfang, ihren Namen verdankt sie den Meistern der Italienischen Schule, die vor allem nach freiem Figurenspiel und kombinatorischen Verwicklungen strebten.
Weiß stehen in der Diagrammstellung mehrere Pläne zur Verfügung. Einer der aggressivsten, der zu offenen Stellungen mit vielen taktischen Möglichkeiten führt, ist, nach 4.c3 Sf6 mit 5.d4 frühzeitig die Initiative im Zentrum zu ergreifen. 5.d4 erfolgt mit Angriff auf den Läufer c5, Schwarz tauscht am besten mit 5...exd4 die Bauern, aber nach 6.cxd4 verfügt Weiß über ein gefährliches mobiles Bauernpärchen. Schwarz muss bereits hier sehr genau spielen. So wäre der Rückzug 6...Lb6 schlecht, weil er den weißen Zentrumsbauern Gelegenheit zum Vorrücken geben würde. Stattdessen ist 6...Lb4+ Pflicht, um Weiß zu einer Reaktion auf das Schach zu zwingen. Die moderate Antwort ist 7.Ld2 Sxd2+ 8.Sbxd2, was aber den in vielen Offenen Spielen so wichtigen zentralen Gegenstoß 8...d5 zulässt, der mit Tempogewinn gegen den Läufer c4 das weiße Zentrum aufbricht. Nach 9.exd5 Sxd5 bleibt von dem „idealen“ Zentrum d4-e4 denn auch nicht mehr als ein isolierter Bauer auf d4 übrig. Trotzdem haben aber beiden Seiten hier viele Chancen.
=> Weitere Produkte: Italienische PartieNomen est omen. Stefan Kindermanns DVD besticht tatsächlich durch die Intelligenz des weissen Spiels. Als langjähriger Italienisch-Anhänger habe ich erst durch diese DVD zur erforderlichen Tiefe der Ideen im Italienisch gefunden. War mein Score im Italienisch bisher eher bescheiden, so geht es nun spürbar voran. Die von Kindermann vorgeschlagene Spielweise ist meiner Ansicht nach eine gleichwertige Alternative zur aktuell populären a4-Idee und ist für eine breite Palette von Spielstärken geeignet.
• Trainings-Videos: ca. 5 Stunden
• Interaktiver Abschlusstest mit Videofeedback
• Datenbank mit über 100 ausgewählten Musterpartien
• Mit CB 12 – Reader • Sprache: Deutsch