Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Semi-Tarrasch kann zwar kein komplettes Repertoire gegen 1.d4 bieten, da Weiß mit seiner Zugfolge nicht mitspielen muss, stellt aber eine ausgezeichnete Ergänzung zur Nimzoindisch dar. Zudem ist es ein annehmbarer Weg, dem strategischen Druck in der Abtauschvariante des Damengambits zu entkommen, und gibt darüber hinaus eine verlässliche Waffe gegen die wichtigsten Systeme im Symmetrie-Englisch an die Hand. Die entstehenden Strukturen ähneln der dynamischen Grünfeld-Verteidigung, wobei die Partie meist weitaus weniger forcierte Konturen annimmt, was beiden Seiten erlaubt, ihre Mittelspielkreativität freier zu entfalten. Durch die Entwicklung des Königsläufers nach e7 bzw. dessen frühen Abtausch mit ...Lb4+ verzichtet Schwarz zwar auf den grünfeldmäßigen Druck gegen d4, erhöht aber seine Chancen, nach dem thematischen Zentrumsdurchbruch d4-d5 den d-Bauern zu blockieren. Im Lauf der Geschichte haben große Spieler wie Fischer, Kortschnoj und Kramnik Semi-Tarrasch in ihr Repertoire aufgenommen, was in punkto Verlässlichkeit der Eröffnung und Gegenspielmöglichkeiten für Schwarz für sich selbst spricht. Der Autor präsentiert ein komplettes Semi-Tarrasch-Repertoire für Schwarz, erklärt die strategischen Hauptideen der entstehenden Strukturen und liefert komplette Analysen gegen praktisch alle wichtigen Varianten für Weiß.
Sprachen: | Englisch, Deutsch |
ISBN: | 78-3-86681-530-8 |
System: | Windows 7 oder neuer |
Veröffentlicht: | Mai 2016 |
Lieferung: | Download, Post |
Niveau: | Fortgeschritten , Turnierspieler , Profi |
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Die Besetzung des Zentrums mit 1.d4 ist neben 1.e4 einer der beliebtesten Partieanfänge. Begegnet Schwarz dem Zug des Damenbauern mit dem symmetrischen 1...d5, entsteht nach 2.c4 das Damengambit. In den meisten Fällen wird Schwarz nun den Bauern auf d5, der seinem Spiel Halt im Zentrum gibt, unterstützen: entweder mit 2...e6 – dem Abgelehnten Damengambit – oder 2...c6 – der Slawischen Verteidigung. Eine dritte, ganz anders geartete Möglichkeit ist 2...dxc4, das Angenommene Damengambit.
=> Weitere Produkte: Damengambit• Videospielzeit: 6 Std. 14 min (Deutsch)
• Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback
• Exklusive Datenbank mit 50 Modellpartien
• Mit ChessBase Reader