Login
0,00 €

Middlegame Secrets Vol.3 - The Career Paths of Bishops

Für einen Schachspieler sind die Schachfiguren wie bestimmte Werkzeuge in einem Werkzeugkasten. Wir müssen wissen, wie wir sie am besten einsetzen, so wie ein Handwerker seine Werkzeuge kennt. Wir sollten keinen Schraubenzieher verwenden, um einen Nagel einzuschlagen, und wir sollten die Stellung nicht schließen, wenn wir das Läuferpaar haben.

Kostenlose Leseprobe: Das Läuferpaar

In diesem Videokurs werden wir einige bekannte Konzepte in Bezug auf die Läufer eingehend untersuchen. Zum Beispiel weiß jeder, dass ein Läuferpaar ihm einen positionellen Vorteil verschaffen sollte. Aber fast niemand weiß, wie man diesen strategischen Vorteil nutzen kann. Sie kennen wahrscheinlich auch das Konzept eines guten und eines schlechten Läufers. Aber in manchen Stellungen ist dieses Konzept entscheidend, in anderen völlig irrelevant. Können Sie sie unterscheiden? Außerdem werden wir Eigenschaften von Läufern untersuchen, von denen Sie wahrscheinlich noch nie gehört haben. Wir werden uns auf die Diagonalen konzentrieren, auf denen die Läufer operieren, auf die Manöver der Läufer von einem Flügel zum anderen und natürlich auf Stellungen mit ungleichfarbigen Läufern.

  • Laufzeit: 4 h 44 minutes
  • Extra: Training mit ChessBase apps – Stellungen gegen Fritz ausspielen
Mehr...

Das wird geliefert:

  • Fritztrainer App für Windows und Mac
  • Lieferung als Download oder auf DVD
  • Videokurs mit ca. 4-8 Std. Laufzeit
  • Mit Repertoiredatenbank: speichern und integrieren in das eigene Repertoire (in WebApp Opening oder in ChessBase)
  • Interaktive Aufgaben mit Videofeedback: die Autoren präsentieren Aufgaben und Schlüsselstellungen, der Anwender muß die Lösung eingeben. Mit Videofeedback (auch zu Fehlern) und weiteren Erklärungen.
  • Musterpartien als ChessBase-Datenbank.
  • Neu: viele Fritztrainer jetzt auch als Stream im ChessBase-Videoportal!

Das kann die FritzTrainer-App:

  • Videos laufen in Fritztrainer-App oder integriert im ChessBase-Programm mit Brettgrafik, Notation und großer Funktionsleiste
  • Analyse-Engine kann jederzeit dazugeschaltet
  • Videostopp für manuelle Navigation und Analyse in Partienotation
  • Eingabe von eigenen Varianten, Engineanalyse und Speicherung
  • Varianten lernen: In der ChessBase WebApp Opening per Autoplay Varianten vorführen, auswendig lernen („Drill“) und Transformation (Ausgangsstellung – Endstellung) üben
  • Aktive Eröffnungstraining: ausgewählte Eröffnungsstellungen werden in der ChessBase WebApp Frit zonline geöffnet: Im Match gegen Fritz testen Sie Ihr neues Wissen und spielen aktiv die neue Eröffnung.

Noch mehr Möglichkeiten: FritzTrainer & ChessBase!

  • Die Datenbank mit allen Partien und Analysen kann sofort geöffnet werden
  • Partien können direkt in Eröffnungsreferenz hinzugefügt werden
  • Direkte Auswertung in Eröffnungsreferenz mit Partienreferenz, Partien nachspielbar im Analysebrett
  • Eigene Varianten werden direkt eingefügt, gespeichert und können in das eigene Repertoire eingefügt werden
  • Replay-Training
  • LiveBook aktiv
  • Alle in ChessBase installierten Engines können für die Analyse gestartet werden
  • Assisted Analysis
  • Druck von Notation und Diagrammen (Für Arbeitsblätter)

Beispielvideo

Inhalte

  • Introduction
  • The Bishop Pair
  • The Bishop Pair 1: Englisch vs Steinitz, London 1883
  • The Bishop Pair 2: Markos vs Macak, Slovak Ch 2012
  • The Bishop Pair 3: Kramnik vs Tiviakov, Wijk aan Zee 2001
  • The Bishop Pair 4: Markos vs Straka, Slovak Ch 2016
  • Disadvantage of a Bishop Pair
  • Disadvantage of the Bishop Pair 1: Spassky vs Fischer, Reykjavik 1972
  • Disadvantage of the Bishop Pair 2: Dao vs Adams, FIDE Wch 2000
  • Disadvantage of the Bishop Pair 3: Khalifman vs Kramnik, Linares 2000
  • Same Coloured Bishops
  • Good Bishop, Bad Bishop 1: Kramnik vs Leko, Budapest 2001
  • Good Bishop, Bad Bishop 2: Markos vs Rausis, European Cup 2008
  • Good Bishop, Bad Bishop 3: Kasparov vs Bacrot, Sarajevo 2000
  • Opposite Coloured Bishops
  • Opposite Coloured Bishops 1: Topalov vs Leko, Dortmund 2005
  • Opposite Coloured Bishops 2: Polgar vs Anand, Mainz 2003
  • Opposite Coloured Bishops 3: Carlsen vs Caruana, Zuerich 2014
  • Opposite Coloured Bishops 4: Carlsen vs Anand, Wch 2013
  • Opposite Coloured Bishops 5: Karpov vs Khalifman, Linares 1995
  • Bishops are like Billiard Balls
  • Bishops are like Billiard Balls 1: Carlsen vs Bacrot, Nanjing 2010
  • Bishops are like Billiard Balls 2: Fernandes vs Markos, Heraklion 2017
  • Bishops are like Billiard Balls 3: Mista vs Markos, Bundesliga 2011
  • Bishops are like Billiard Balls 4: Grigorian vs Agzamov, Cheliabinsk 1981
  • Bishops are like Billiard Balls 5: Byrne vs Garcia Padron, Torremolinos 1977
  • Bishop dominating the Knight
  • Bishop dominating the Knight 1: Reshevsky vs Smyslov, Belgrade 1970
  • Bishop dominating the Knight 2: Sznapik vs Bukal, Zagreb 1979
  • Bishop dominating the Knight 3: Wiley vs Sclacmender, Brussels 2023
  • Conclusion
Mehr...
In den Warenkorb