Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Damenindisch ist und bleibt eine beliebte Verteidigung und 4.g3 die häufigste weiße Fortsetzung, um den schwarzen Aufbau zu bekämpfen. Moderne Meister wissen, dass man den Gegner immer wieder vor Probleme stellen muss. Und da die Theorie der Varianten nach 4…La6 umfangreich ist und stetig wächst, geht Schwarz gern neue Wege. IM Andrew Martin empfiehlt die klassische Variante 1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sf3 b6 4.g3 Lb7! – mit einer neuen Idee! Denn in der Hauptvariante dieses Systems setzt Schwarz nach 5.Lg2 Le7 6.0-0 0-0 7.Sc3 mit dem abwartenden 7…Sa6!? auf Flexibilität. Sergei Tiviakov hat mit dieser Strategie zahlreiche Erfolge erzielt und immer mehr starke Spieler schätzen die Vorzüge dieses Systems. Schwarz wartet ab, flexibel, umsichtig und konstruktiv, um auf alle weißen Pläne angemessen reagieren zu können. Lassen Sie sich von IM Andrew Martin die Geheimnisse des Tiviakov-Systems zeigen. Auf dieser beliebten „60-Minuten“ Reihe verrät Ihnen der erfahrene Trainer und beliebte Autor, wie Schwarz auf 8.b3, 8.Te1, 8.Lf4, 8.Lg5, 8.a3, 8.Da4 oder 8.d5 antwortet. In nur einer Stunde lernen Sie ein modernes, solides und strategisch fundiertes Konzept im Dameninder kennen, mit dem Sie Ihre Gegner vor unerwartete Probleme stellen können.
Sprachen: | Englisch |
System: | Windows 7 oder neuer |
Veröffentlicht: | Jun 2013 |
Lieferung: | Download |
Niveau: | Fortgeschritten , Turnierspieler |
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Sehr oft geht Weiß der Fesselung seines Damenspringers aus dem Weg, indem er nach 2...e6 mit 3.Sf3 zuerst den Königsspringers entwickelt. Danach führt 3...b6 zur Ausgangsstellung von Damenindisch, das wegen der Fianchettierung des Läufers am Damenflügel seinen Namen erhalten hat. Gemeinsam sollen der Lb7 und der Sf6 die Zentrumsfelder d5 und e4 kontrollieren, wie der c- und d-Bauer im Zentrum eingesetzt werden, bleibt noch offen.
=> Weitere Produkte: Damenindische Verteidigung