Login
0,00 €

How to play the Open Sicilian

Die Sizilianische Verteidigung ist eine der beliebtesten und schärfsten Antworten auf 1.e4. Nach 1.e4 c5 ist eine spannende, unausgewogene Stellung garantiert, in der Schwarz von Beginn an auf Gewinn spielen kann. Der Offene Sizilianer beschreibt alle Varianten, in denen Weiß ein frühes d2-d4 spielt.

Kostenlose Videoprobe

In diesem brandneuen ChessBase-Videokurs führt IM Andrew Martin Sie in diese aufregende Welt ein, so dass Sie Sizilianisch in Ihren eigenen Partien spielen können. Die wichtigsten Themen und Ideen des offenen Sizilianers werden besprochen, gefolgt von einer Zusammenfassung aller weit verbreiteten Hauptvarianten. Sie werden in der Lage sein, eine Auswahl zu treffen, welche Sie davon spielen möchten. Dieser Videokurs ist voll von sizilianischen Meisterwerken, die begeistern und lehrreich sind. Der Autor hofft, dass auch Sie dazu inspiriert werden, selbst Sizilianisch zu spielen. Spieler unter 1800 werden von diesem Videokurs am meisten profitieren.

  • Videolaufzeit: 5 Std 50 Minuten
  • Mit interaktivem Videotraining inklusive Feedback
  • Extra: Training mit ChessBase apps – Das Repertoire verinnerlichen und Schlüsselstellungen gegen Fritz ausspielen
Mehr...

Das wird geliefert:

  • Fritztrainer App für Windows und Mac
  • Lieferung als Download oder auf DVD
  • Videokurs mit ca. 4-8 Std. Laufzeit
  • Mit Repertoiredatenbank: speichern und integrieren in das eigene Repertoire (in WebApp Opening oder in ChessBase)
  • Interaktive Aufgaben mit Videofeedback: die Autoren präsentieren Aufgaben und Schlüsselstellungen, der Anwender muß die Lösung eingeben. Mit Videofeedback (auch zu Fehlern) und weiteren Erklärungen.
  • Musterpartien als ChessBase-Datenbank.
  • Neu: viele Fritztrainer jetzt auch als Stream im ChessBase-Videoportal!

Das kann die FritzTrainer-App:

  • Videos laufen in Fritztrainer-App oder integriert im ChessBase-Programm mit Brettgrafik, Notation und großer Funktionsleiste
  • Analyse-Engine kann jederzeit dazugeschaltet
  • Videostopp für manuelle Navigation und Analyse in Partienotation
  • Eingabe von eigenen Varianten, Engineanalyse und Speicherung
  • Varianten lernen: In der ChessBase WebApp Opening per Autoplay Varianten vorführen, auswendig lernen („Drill“) und Transformation (Ausgangsstellung – Endstellung) üben
  • Aktive Eröffnungstraining: ausgewählte Eröffnungsstellungen werden in der ChessBase WebApp Frit zonline geöffnet: Im Match gegen Fritz testen Sie Ihr neues Wissen und spielen aktiv die neue Eröffnung.

Noch mehr Möglichkeiten: FritzTrainer & ChessBase!

  • Die Datenbank mit allen Partien und Analysen kann sofort geöffnet werden
  • Partien können direkt in Eröffnungsreferenz hinzugefügt werden
  • Direkte Auswertung in Eröffnungsreferenz mit Partienreferenz, Partien nachspielbar im Analysebrett
  • Eigene Varianten werden direkt eingefügt, gespeichert und können in das eigene Repertoire eingefügt werden
  • Replay-Training
  • LiveBook aktiv
  • Alle in ChessBase installierten Engines können für die Analyse gestartet werden
  • Assisted Analysis
  • Druck von Notation und Diagrammen (Für Arbeitsblätter)

Beispielvideo

Inhalte

  • Introduction
  • An extra central pawn
  • Game 1: Stanojoski - Kurajica
  • Game 2: Zavoronkov - Shulman
  • Game 3: Blandon - Lu
  • Game 4: Pflug - Enders
  • Queenside counterplay
  • Queenside counterplay
  • Game 5: Hartston - Westerinen
  • Game 6: Svidler - Karjakin
  • Game 7: Bakalchuk - Smirin
  • Sacrificial possibilites
  • Introduction
  • Game 8: Karpov - Kasparov
  • Game 9: Large - Basman
  • Game 10: Suarez Uriel - Moreno Ruiz
  • Game 11: Unzicker - Taimanov
  • Game 12: Grieve - Artemiev
  • Various pawn structures
  • Introduction
  • Game 13: Drygalov - Nakamura
  • How to not play the Open Sicilian
  • Introduction
  • Game 14: Bok - Yu Yangyi
  • Game 15: Almasi - Mohr
  • Game 16: Spassky - Fischer
  • The Najdorf Sicilian
  • 1.e4 c5 2.Nf3 d6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 Nf6 5.Nc3 a6
  • Introduction
  • Game 17: Polgar - Anand
  • Game 18: Paravyan - Aronian
  • Dragon Systems
  • 1.e4 c5 2.Nf3 d6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 Nf6 5.Nc3 g6 and 2...Nc6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 g6
  • Introduction
  • Game 19: Karthikeyan - Vachier Lagrave
  • Game 20: Sarana - Martinez Alcantara
  • Game 21: Kurayan - Spiridonov
  • Game 22: Al Modiahki - Motylev
  • Game 23: Do Valle Cardoso - Xiong
  • The Kan/Taimanov/Paulsen Sicilian
  • 1.e4 c5 2.Nf3 e6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 Nc6 5.Nc3 Qc7
  • Introduction
  • Game 24: Liang - Mareco
  • Game 25: Erigaisi - Carlsen
  • Classical & Scheveningen Sicilian
  • 1.e4 c5 2.Nf3 d6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 Nc6 5.Nc3 Nc6/e6
  • Introduction
  • Game 26: Zarnicki - Kasparov
  • Game 27: Renet - Apicella
  • Systems with an early e7-e5
  • Introduction
  • Game 28: 2...Nc6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 e5 5.Nb5 a6; Lanka - Majorovas
  • Game 29: 2...Nc6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 e5 5.Nb5 d6; Fiedorek - Sebenik
  • Game 30: 2...Nc6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 Nf6 5.Nc3 e5 6.Ndb5 d6; Mchedlishvili - Gharibyan
  • Unusual Lines
  • Introduction
  • Game 31: 2...a6; Sidletskiy - Lodici
  • Game 32: 2...b6; Struk - Meister
  • Game 33: 2...Nf6; Karjakin - Mamedyarov
  • Game 34: 2...e6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 Bc5; Arjun - Del Rio de Angelis
  • Game 35: 2...e6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 Nf6 5.Nc3 Bb4; Berg - Johnsen
  • Conclusion
  • Exercises
  • Exercise 1
  • Exercise 2
  • Exercise 3
  • Exercise 4
  • Exercise 5
  • Exercise 6
  • Exercise 7
  • Exercise 8
  • Exercise 9
  • Exercise 10
  • Exercise 11
  • Exercise 12
  • Exercise 13
  • Outro
  • Practice Positions
  • Najdorf
  • Dragon
  • Kan
  • Classical
  • Scheveningen
  • Löwenthal
  • Sveshnikov
  • Repertoire Training
  • Black Repertoire
Mehr...

Sizilianische Verteidigung

Mit 1.e4 c5 ist Sizilianisch definiert, Schwarz kämpft um das Feld d4, aber im Gegensetz zum Doppelschritt des schwarzen e-Bauern wird sofort die Symmetrie zerstört und angedeutet, dass es nicht nur darum geht, Ausgleich zu erzielen. Dann kann es in ganz verschiedene Richtungen weitergehen. Zum offenen Sizilianisch führt 2.Sf3 gefolgt von 3.d4 cxd4 4.Sxd4. Zuvor hat es aber Schwarz in der Hand die Richtung der Eröffnung festzulegen, je nachdem, ob er 2...d6, 2...e6 oder 2...Sc6 zieht. Sehr populär sind aber heutzutage auch Systeme, in denen Weiß auf das frühe d4 verzichtet.

=> Weitere Produkte: Sizilianische Verteidigung
In den Warenkorb