Login
0,00 €

The Sharp Scandinavian with 3...Qd6

"Leicht zu erlernen und leicht zu spielen." Dies sind die beiden Eigenschaften, die die moderne skandinavische Verteidigung ausmacht und von denen die Vereinsspieler in den letzten Jahrzehnten profitiert haben. Welche Variante sollte Schwarz nach 1. e4 d5 2. exd5 Dxd5 3. Sc3 wählen? Hier konzentrieren wir uns auf das scharfe 3...Dd6. Alle wichtigen Antworten werden in Beispielpartien gezeigt, und das Ergebnis ist ein aufschlussreicher Überblick für Vereinsspieler, der den Test der Zeit besteht. Anstatt jeden Zug auswendig zu lernen, konzentriert sich der Autor darauf, Modellpartien zu zeigen, die die Pläne und Ideen erklären, die die skandinavische Verteidigung mit 3...Qd6 zu bieten hat.

 

Die skandinavische Verteidigung ist eine praktische Eröffnung. Das können Sie zu Ihrem Vorteil nutzen. Zwei hilfreiche Werkzeuge werden Ihnen helfen, diese spannende Eröffnung in Ihre Eröffnungspraxis aufzunehmen. Sie können die Varianten mit dem ChessBase Eröffnungstrainer üben. Wenn Sie die Eröffnungszüge üben, raten, wie eine Stellung entstanden ist, oder einfach die Züge in der gewünschten Geschwindigkeit nachspielen, werden die Ideen, die diese Eröffnung zu bieten hat, noch deutlicher. Das Spielen von Stellungen gegen Fritz wird Ihnen helfen, die Ideen, die der Autor in seinen Videos präsentiert, besser zu verstehen.

  • Laufzeit: 5 Stunden
  • Mit interaktiven Aufgaben inklusive Videofeedback
  • Extra: Training mit ChessBase apps - Repertoire erlernen und Schlüsselstellungen auf verschiedenen Leveln ausspielen
Mehr...

Das wird geliefert:

  • Fritztrainer App für Windows und Mac
  • Lieferung als Download oder auf DVD
  • Videokurs mit ca. 4-8 Std. Laufzeit
  • Mit Repertoiredatenbank: speichern und integrieren in das eigene Repertoire (in WebApp Opening oder in ChessBase)
  • Interaktive Aufgaben mit Videofeedback: die Autoren präsentieren Aufgaben und Schlüsselstellungen, der Anwender muß die Lösung eingeben. Mit Videofeedback (auch zu Fehlern) und weiteren Erklärungen.
  • Musterpartien als ChessBase-Datenbank.
  • Neu: viele Fritztrainer jetzt auch als Stream im ChessBase-Videoportal!

Das kann die FritzTrainer-App:

  • Videos laufen in Fritztrainer-App oder integriert im ChessBase-Programm mit Brettgrafik, Notation und großer Funktionsleiste
  • Analyse-Engine kann jederzeit dazugeschaltet
  • Videostopp für manuelle Navigation und Analyse in Partienotation
  • Eingabe von eigenen Varianten, Engineanalyse und Speicherung
  • Varianten lernen: In der ChessBase WebApp Opening per Autoplay Varianten vorführen, auswendig lernen („Drill“) und Transformation (Ausgangsstellung – Endstellung) üben
  • Aktive Eröffnungstraining: ausgewählte Eröffnungsstellungen werden in der ChessBase WebApp Frit zonline geöffnet: Im Match gegen Fritz testen Sie Ihr neues Wissen und spielen aktiv die neue Eröffnung.

Noch mehr Möglichkeiten: FritzTrainer & ChessBase!

  • Die Datenbank mit allen Partien und Analysen kann sofort geöffnet werden
  • Partien können direkt in Eröffnungsreferenz hinzugefügt werden
  • Direkte Auswertung in Eröffnungsreferenz mit Partienreferenz, Partien nachspielbar im Analysebrett
  • Eigene Varianten werden direkt eingefügt, gespeichert und können in das eigene Repertoire eingefügt werden
  • Replay-Training
  • LiveBook aktiv
  • Alle in ChessBase installierten Engines können für die Analyse gestartet werden
  • Assisted Analysis
  • Druck von Notation und Diagrammen (Für Arbeitsblätter)

Beispielvideo

Inhalte

  • Introduction
  • Scandinavian motifs
  • Castling queenside
  • The black queen gets harassed
  • White has freedom to develop
  • Main lines
  • Main lines after 3...Qd6
  • 6.g3/Bc4
  • 1.e4 d5 2.exd5 Qxd5 3.Nc3 Qd6 4.d4 Nf6 5.Nf3 a6
  • 6.g3 Bg4
  • 7.h3
  • 7.Bg2 Nc6 8.d5
  • 7.Bg2 Nc6 8.0-0
  • 7.Bg2 c6
  • 6.Bc4 b5
  • 7.Bb3 Bb7 8.Ne5 e6 9.Bf4
  • 7.Bb3 Bb7 8.0-0 e6 9.Re1 c5 10.a4 c4 11.Ba2 Qc6 12.Re5
  • 7.Bb3 Bb7 8.0-0 e6 9.Re1 c5 10.a4 c4 11.Ba2 Qc6 12.Bg5
  • 6th move alternatives
  • 1.e4 d5 2.exd5 Qxd5 3.Nc3 Qd6 4.d4 Nf6 5.Nf3 a6
  • 6.Be2 b5 7.0-0 Nbd7 8.Bg5 Bb7 9.Bh4
  • 6.Ne5
  • 6.h3
  • 5.Nge2 b6 6.Nf4
  • 6.Bg5
  • 6.Bd3 Nbd7 7.0-0 c5 8.Be3 e6
  • 6.Be3 b5 7.Bd3 Bb7 8.0-0 Nbd7
  • 5.Bc4 delaying Nf3
  • 6.a4
  • 6.Bb3
  • 4th move alternatives
  • 1.e4 d5 2.exd5 Qxd5 3.Nc3 Qd6
  • 4.g3
  • 4...Nf6 5.Bg2 c6 6.h3
  • 4...Nf6 5.Bg2 c6 6.Nf3
  • 4...Nf6 5.Bg2 c6 6.d4
  • 4.Be2
  • 4...Nf6 5.Nf3
  • 4.h3
  • 4...Nf6 5.Nf3
  • 2nd move alternatives
  • 1.e4 d5
  • 2.Nf3
  • 2...dxe4 3.Ng5
  • 2.d4
  • 1.e4 d5 2.d4 dxe4 3.Nc3 c6 4.f3 Nf6 5.Bc4 b5
  • 1.e4 c6 2.d4 d5 3.Nc3 dxe4 4.f3 Nf6 5.fxe4 e5
  • 1.d4 d5 2.e4 dxe4 3.Nc3 Nf6 4.Bg5
  • 2.e5
  • 2...c5
  • 2.Nc3
  • 2...dxe4 3.Nxe4 Bf5 4.Qf3 e6
  • 1.Nc3 d5 2.e4 dxe4 3.Nxe4 Bf5 4.Ng3 Bg6
  • 3rd move alternatives
  • 1.e4 d5 2.exd5 Qxd5
  • 3.d4
  • 3...e5 4.dxe5
  • 3...e5 4.Nc3
  • 3...e5 4.Nf3
  • 3.Nf3
  • 3...Bg4 4.Be2 Nc6 5.d4 0-0-0 6.c4 Qf5 7.Be3 Bxf3 8.gxf3
  • 3...Bg4 4.Be2 Nc6 5.d4 0-0-0 6.c3
  • 3...Bg4 4.Be2 Nc6 5.d4 0-0-0 6.c4 Qf5 7.Be3 Bxf3 8.Bxf3
  • 3...Bg4 4.Be2 Nc6 5.d4 0-0-0 6.c4 Qf5 7.0-0
  • Outroduction
  • Outro
  • Exercises
  • Introduction
  • Description
  • Exercise 1
  • Exercise 2
  • Exercise 3
  • Exercise 4
  • Exercise 5
  • Exercise 6
  • Exercise 7
  • Exercise 8
  • Exercise 9
  • Exercise 10
  • Exercise 11
  • Exercise 12
  • Exercise 13
  • Exercise 14
Mehr...

Skandinavische Partie

Begegnet man zum ersten Mal der Skandinavischen Verteidigung, fragt man sich unwillkürlich: darf man die Dame wirklich so früh ins Spiel bringen? Schließlich gewinnt Weiß mit 3.Sc3 sofort ein Tempo für seine Figurenentwicklung und zwingt die schwarze Majestät zu einem weiteren Zug. Doch verblüffenderweise hat Schwarz sogar gleich drei Antworten zur Hand: den Rückzug 3..Dd8, das weit verbreitete 3..Da5 und das moderne 3...Dd6, das von Sergei Tiviakov, dem stärksten Großmeister, der regelmäßig Skandinavisch spielt, bevorzugt wird.

=> Weitere Produkte: Skandinavische Partie
In den Warenkorb