Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Ungeachtet der Fortschritte in der Computerrechenkraft ist das Gambitsspiel nach wie vor weit verbreitet, vor allem unter Jugendlichen, Vereinsspielern und Tüftlern, und es ist klug zu lernen, wie man sich gegen diese gefährlichen Ideen verteidigen kann. Man will ja nicht in der Eröffnung vom Brett gefegt werden! Auf "Meeting the Gambits Vol. 1; Gambits after 1.e4" versorgt Sie FIDE-Senior-Trainer Andrew Martin mit einer ausgezeichneten Auswahl an Repertoirevorschlägen und zeigt Ihnen die richtige Art, es mit den Gambitspielern aufzunehmen. Lassen Sie sie nicht zum Zuge kommen! Im Grunde ist dies quasi auch ein Kurs in punkto Verteidigungs- und Gegenangriffstechnik.
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Nach 1.e4 e5 entstehen die sogenannten Offenen Eröffnungen. Früher war diese Zugfolge fast obligatorisch, einige der berühmtesten Partien der Schachgeschichte wie die "Unsterbliche" und die "Immergrüne" begannen so. Heute lernen Anfänger als Erstes Offene Eröffnungen zu spielen, auch der "Schäferzug" (2.Dh5 Sc6 3.Lc4 Sf6 4.Dxf7 Matt) kann nur in dieser Eröffnungsgruppe entstehen. Zugleich gilt aber auch 1...e5 als solideste Fortsetzung überhaupt und dominiert daher im Spitzenschach.
=> Weitere Produkte: Offene EröffnungenDie auf dieser DVD behandelten Gambits sind:
Evans-Gambit (1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lc4 Lc5 4.b4)
Königsgambit (1.e4 e5 2.f4)
Schottisches Gambit (1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.d4 exd4 4.Lc4)
Dänisches Gambit (1.e4 e5 2.d4 exd4 3.c3)
Göring-Gambit (1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.d4 exd4 4.c3)
Morra-Gambit (1.e4 c5 2.d4), Flügelgambit (1.e4 c5 2.b4)
Milner-Barry-Gambit (1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5 c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 6.Ld3 cxd4 7.cxd4 Ld7 8.Sc3 Sxd4 9.Sxd4 Dxd4)
Blackmar-Diemer-Gambit (1.e4 d5 2.d4 dxe4 3.Sc3 nebst 4.f3 gegen Caro-Kann, Skandinavisch und Französisch)
In anderen Worten, sämtliche Hauptabspiel-Gambits nach 1.e4, die in der Praxis häufig vorkommen. Gambits sollte man vollen Respekt zollen, aber nicht fürchten. Wenn Sie aus den hier präsentierten Vorschlägen lernen und selbige anwenden, werden Sie mehr Partien gewinnen.
• Videospielzeit: 3 Std. 55 min
• Interaktiver Test mit Videofeedback
• Extra: 50 Gambitpartien
• Mit ChessBase Reader