Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Viele Schachspieler haben den Wunsch, Theorie zu vermeiden, und ziehen es vor, den Gegner aus einer soliden, aber ungewöhnlichen Eröffnungsstellung heraus zu überspielen. 1 b4 könnte der Beginn eines solchen Abenteuers sein, aber danach wird 1...e5! als stark angesehen. Wie wäre es also, zuerst 1 Nf3 zu spielen, gefolgt von 2 b4, wenn Schwarz es erlaubt? Weiß gewinnt Raum am Damenflügel, zwingt den Gegner, seine eigenen Ressourcen gleich zu Beginn der Partie einzusetzen und schafft eine komplizierte Stellung. Wir werden sehen, dass diese Eröffnung, im richtigen Moment eingesetzt, Verwirrung im gegnerischen Lager stiften kann. Ein sehr frühes b2-b4 von Weiß wird oft als eher locker angesehen, wodurch Schwarz leicht ausgleichen kann. Weiße Pioniere brauchen sich über diese Art der Bewertung keine Sorgen zu machen, denn es wird eine Stellung erreicht, in der sie auf Sieg spielen können, ohne Theorie zu benötigen und dadurch Energie für die Partie zu sparen. Reuben Fine nannte diese Eröffnung "Santasiere's Folly". Er hat nicht viel davon gehalten. Lassen Sie uns die Beweise untersuchen und sehen, ob er Recht hatte...
System: | Windows 7 oder neuer, Mac OS X (nur download) |
Veröffentlicht: | Jun 2022 |
Lieferung: | Download |
Niveau: | Fortgeschritten , Turnierspieler , Profi |
Windows 7 oder neuer
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, (DVD-ROM-Laufwerk), Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, (DVD-ROM Laufwerk) und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
MacOSX
nur im Download erhältlich! Mindenstens: MacOS "Yosemite" 10.10
Neben den beiden Hauptzügen 1.e4 und 1.d4 gelten auch 1.c4 und 1.Sf3 als sehr solide und angesehene Spielanfänge. Doch als Weißer kann man es sich auch leisten, mit 1.b3, 1.g3 oder gar 1.f4 sowie 1.b4 zu beginnen.
=> Weitere Produkte: Flankenspiele