Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Als Anatoly Karpov mit 11 Jahren zur Botvinnik-Schachschule eingeladen wurde, fällte der „Patriarch“ ein vernichtendes Urteil: „Der Junge hat keine Ahnung vom Schach und daher gibt es für ihn auf keinen Fall irgendeine Zukunft als Schachspieler.“ Selten war das Urteil über ein Schachtalent falscher als dieses. Karpov entwickelte sich bald zum besten Schachspieler der Sowjetunion und galt als ernste Herausforderung für Weltmeister Fischer. Zum WM-Kampf 1975 trat Fischer jedoch nicht an und Karpov wurde kampflos zum 12. Schachweltmeister. Er legitimierte seinen Titel in der Folge mit unzähligen Turnierteilnahmen und meistens gewann er. Besonders beeindruckend war dabei Karpovs Stil. Mit scheinbar müheloser Leichtigkeit überspielte er seine Gegner dank seines genialen Stellungsgefühls, das viele an Capablanca erinnerte. Wer Schach studieren möchte, wird in puncto Strategie kaum einen besseren Schachlehrer finden als Anatoly Karpov! Erst mit Garry Kasparov bekam Karpov einen Gegner auf Augenhöhe.
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Auf dieser DVD geht ein Expertenteam Karpovs Spiel auf den Grund. In über 7 Stunden Videospielzeit (jeweils komplett deutsch und englisch) beleuchten die Autoren vier wesentliche Aspekte von Karpovs Spielkunst. Niclas Huschenbeth hat sich die Eröffnungen Karpovs angeschaut. Unser Taktikexperte Oliver Reeh stellt Sie im interaktiven Format auf die Probe: Können Sie Karpovs Glanztaten ebenfalls finden? Mihail Marin sieht beim zwölften Weltmeister große Ähnlichkeiten zum Spiel von Magnus Carlsen: Der Gegner versteht erst, was auf dem Brett passiert, wenn es schon zu spät ist. Für Endspielexperte Dr. Karsten Müller ist Anatoly Karpov „schon zu Lebzeiten eine Legende“. Er erkennt bei ihm „unglaubliches Gespür für Koordination und Harmonie der Figuren“. Das zeigt sich auch in seinen Endspielen.
• Videospielzeit: 7 Std. (Deutsch)
• Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback
• Alle Karpov-Partien, Tabellen, Kurzbiographie
• „Karpov-Powerbooks“: Das Eröffnungsrepertoire des 12. Weltmeisters als Variantenbaum
• Taktik-Training mit 189 Karpov-Partien: 472 Trainingsfragen, maximal 875 Punkte
• Mit ChessBase Reader