Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Das Londoner System ist heute so beliebt wie nie zuvor, und Weltmeister Magnus Carlsen ist nur einer von vielen Top Großmeistern, der diese Eröffnung fest in sein Repertoire eingebaut hat. Das Londoner System entspricht dem heutigen Ansatz der modernen Eröffnungstheorie: Weiß strebt in der Eröffnung nicht unbedingt nach Vorteil, sondern ist zufrieden damit, natürliche Entwicklungszüge zu machen, und hofft, den Gegner im Mittelspiel zu überspielen. Doch das Londoner System ist nicht so harmlos, wie es scheint, und wenn Schwarz nicht aufpasst, landet er leicht in einer schlechten Stellung. Die Eröffnungstheorie entwickelt sich heutzutage rasant, selbst in weniger konkreten Abspielen.
Sprachen: | Deutsch |
ISBN: | 978-3-86681-708-1 |
System: | Windows 7 oder neuer |
Veröffentlicht: | Mrz 2019 |
Lieferung: | Download, Post |
Niveau: | Fortgeschritten , Turnierspieler , Profi |
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Auf dieser DVD zeigt GM Yannick Pelletier, wie Sie mit Schwarz gegen das Londoner System kämpfen können, unabhängig davon, welche Eröffnung (Systeme mit d5, Systeme mit g6, Damenindisch, Damengambit, Benoni, Wolgagambit, Holländisch) Sie normalerweise gegen 1.d4 und 2.c4 spielen. Beispielpartien illustrieren und erklären die Theorie und die typischen Ideen dieses Anti-Londoner Systems. Zum Abschluss gibt es einen interaktiven Test, mit dem Sie Ihr Wissen testen können. Sie werden in kritischen Situation aufgefordert, einen Zug einzugeben, und anschließend erhalten Sie vom Autor Feedback zu Ihrem Vorschlag. Eine Datenbank mit Modellpartien, die Pelletier sorgfältig ausgewählt und kommentiert hat, hilft Ihnen, die Eröffnung noch besser zu verstehen und das Londoner System erfolgreich zu bekämpfen.
• Laufzeit: 4 h 40 min (Deutsch)
• Interaktives Training mit Video-Feedback
• Extra: Modellpartiedatenbank mit Kommentaren vom Autor
• Mit CB 14 Reader