Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Viele Vereinsspieler haben ihre Spezialvarianten und Lieblingssysteme, und das sind nicht immer Hauptvarianten. Aber man muss wissen, was man gegen diese Nebenvarianten macht, denn wahrscheinlich kennt Ihr Gegner seine Systeme gut. Diese DVD liefert ein ausführlich analysiertes Schwarzrepertoire gegen solche „Offbeat Openings“. Ich empfehle Varianten gegen Pseudo – Trompovsky (1.d4 d5 2. Lg5), Londoner Systeme (1.d4 nebst frühem Lf4), den Torre-Angriff (1. d4 Sf6 2. Sf3 e6 und 3. Lg5), Veresov (1.d4 Sf6 2. Sc3 d5 3. Lg5), das Blackmar-Diemer Gambit (1.d4 d5 2. e4), den Königsindischen Angriff (1.Sf3 2.g3 3. Lg2) sowie gegen 1.b4, 1.b3, 1.f4, 1.g3 und 1.g4. Gegen jedes dieser Systeme gibt es ein detailliert ausgearbeitetes Repertoire. Wenn Sie wissen, dass Ihr Gegner eine bestimmte Variante spielt, dann brauchen Sie sich nur schnell das entsprechende Kapitel auf der DVD anschauen und Sie sind gut vorbereitet. Und die Eröffnungen, die auf dieser DVD behandelt werden, sollte jeder Spieler kennen.
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Der Zug 2.Lg5 wurde benannt nach dem Brasilianer Octavio Trompowsky (1897–1984), der ihn in den 1930er und 1940er Jahren anwandte. Bis in die 1980er Jahre hinein führte der Zug nur ein Schattendasein, doch dann griffen ihn einige experimentierfreudige englische Großmeister auf – allen voran Julian Hodgson – und bewiesen die Lebensfähigkeit dieses Systems, welches sich inzwischen fest etabliert hat.
=> Weitere Produkte: Trompowsky-Angriff• Videospielzeit: 5 Std. 03 min (Englisch)
• Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback
• Exklusive Datenbank mit 50 Musterpartien
• Mit ChessBase Reader