Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Als Cheftrainer des Englischen Schachverbands arbeite ich viel mit aufstrebenden Spieler, und sehe immer wieder, wie sich typische Fehler wiederholen. Um diese Fehler genauer zu analysieren, habe ich viele Partien von Spielern zwischen 1600-1900 untersucht. Diese DVD zeigt, wie man typische Fehler erkennen und vermeiden kann. Ich habe die Fehler dabei nach Motiven wie “forcierte Varianten falsch berechnen”, “zu materialistisch sein” oder “Königssicherheit” usw. geordnet und jeweils mit mehreren Beispielen illustriert. Zwischendurch gibt es immer wieder Tests, in denen der Zuschauer aufgefordert wird, in bestimmten Stellungen den besten Zug zu finden. Eine sehr gute Möglichkeit, seine Fähigkeiten im Mittelspiel und im Endspiel verbessern. Außerdem sieht man schnell, in welchen Bereichen man arbeiten muss, um schnell besser zu werden. Viel Spaß mit der DVD!
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Der eigentliche Lerneffekt ist, dass Pert in jedem Beispiel sehr prinzipielle Hinweise gibt, wie man hätte besser nach anderen Lösungen hätte suchen sollen, soll heißen, welche Frage der Spieler sich in der kritischen Stellung hätte stellen sollen. Den sehr guten Schachtrainer zeichnet unter anderem aus, den Schüler mit einer umfangreichen Sammlung von hilfreichen Fragen auszustatten. Genau das macht Pert hier in jedem einzelnen Video und unterscheidet sich damit deutlich von vielen anderen Videos bzw. Büchern.
• Trainings-Videos: 4 Stunden 5 Minuten
• Interaktives Training mit Videofeedback
• Exklusive Trainingsdatenbank mit über 50 Partien
• Mit CB 12 – Reader
Typical mistakes by 1800-2000 players
GM Nicholas Pert über seine DVD: “Nach dem Erfolg meiner vorherigen DVD Typical mistakes by 1600-1900 players wollte ich eine DVD für Spieler mit etwas höherem Niveau machen. Die Beispiele auf der DVD stammen alle aus Partien von Spielern mit einer Zahl zwischen 1800 und 2100. Diese DVD bietet etwas komplexeres Material als die vorherige DVD und zeigt die meiner Ansicht nach häufigsten Fehler, die Spieler dieses Niveaus daran hindern, erfolgreicher zu spielen. Ich habe das Material in Kategorien wie ‚Wann tauscht man Figuren’, ‚Wie nutzt man einen Vorteil’, ‚Passive Figuren’, ‚Die Pläne des Gegners erkennen’, ‚Eröffnungen und Bauernstruktur’ unterteilt. Jeder Abschnitt enthält Beispiele, die das Thema illustrieren, und Beispiele, mit denen der Zuschauer sein Können testen kann. Diese DVD bietet gutes Trainingsmaterial für aufstrebende Spieler und macht auf Fehler aufmerksam, die man kennen sollte.”
• Videospielzeit: 3 Stunden 50 min (English)
• Interaktiver Abschlusstest mit Video-Feedback
• Datenbank mit 50 Extrabeispielen
• Mit CB 12 Reader
Typical Mistakes by 1000-1600 Players
Nach dem Erfolg der Typical-Mistakes-Videos mit Zielgruppe wertungsstärkerer Spieler habe ich beschlossen, den Fokus auf Fehler zu richten, die von Spielern des Niveaus 1000-1600 gemacht wurden.
Die Videoserie beinhaltet mehrere Kapitel, die sich speziell mit einem bestimmten Thema aus Partien zwischen Spielern von 1000-1600 befassen. Zu Schlüsselbereichen wie “Taktik“, “Eröffnungen“, “Endspiele“, “Angreifen“ usw. werden jeweils mehrere Partien mit typischen Fehlern vorgestellt, dazu gibt es ein paar Sammlerpartien, die gleich mehrere Fehler in ein und derselben Begegnung beleuchten. Am Ende der einzelnen Kapitel gibt es immer viele interaktive Beispiele, bei denen der Zuschauer sich selbst auf die Probe stellen kann. Dies wird ihm hoffentlich nicht nur helfen, sein eigenes Spiel zu verbessern, sondern auch dazu motivieren, an Bereichen zu arbeiten, wo er vielleicht noch Schwächen hat.