Login
0,00 €

Eine Eröffnungswaffe gegen Sizilianisch! - Rossolimo und Moskauer Variante

Sie möchten prinzipiell um Eröffnungsvorteil kämpfen, sind es aber leid, tonnenweise forcierte Varianten auswendig zu lernen, nur um am Ende festzustellen, dass sie zum Ausgleich führen, falls der Gegner seine Hausaufgaben ebenfalls erledigt hat?

Kostenlose Leseprobe: Einführung

Kostenlose Leseprobe: 2...Sc6 3.Lb5 Sd4

Das muß nicht sein! Der beliebte Schachtrainer GM Michael Prusikin empfiehlt die Moskauer (1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.Lb5+) und die Rossolimo (1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5) Varianten,. Das sind genau die richtigen Eröffnungswaffen für Sie! Mit diesen Abspielen vermeiden Sie lange Theorievarianten und verlagern den Schwerpunkt des Kampfes auf das Mittelspiel mit sowohl taktischen als auch strategischen Möglichkeiten, ohne Chancen auf Eröffnungsvorteil einzubüßen. Die gesamte Weltelite nahm aus diesem Grund die beiden Varianten in ihr Repertoire auf, die Nummern 1 und 2 der Weltrangliste, Magnus Carlsen und Fabiano Caruana wenden sie regelmäßig sowohl bei Blitz oder Schnellschachturnieren als auch im klassischen Schach an. Der Videokurs eignet sich für Schachspieler aller Stärken und zeigt Ihnen neben der Eröffnungstheorie wichtige Mittelspielideen und deren Umsetzung in Musterpartien.

Umfangreiche Trainingsinhalte und interaktive Übungen in ChessBase-Books:

Spiele kritische Stellungen nach, löse Übungen und teste dein Wissen mit dem Eröffnungstrainer.

  • Videolaufzeit: 6 Stunden 44 Minuten
Mehr...

Das wird geliefert:

  • Fritztrainer für 4 Plattformen: App für Windows, App für Mac, ChessBase books und ChessBase Videostream
  • Lieferung als Download oder per Post (Karte mit Seriennummer)
  • Videokurs mit ca. 4-8 Std. Laufzeit
  • Mit Repertoiredatenbank: speichern und integrieren in das eigene Repertoire (in WebApp Opening oder in ChessBase)
  • Interaktive Aufgaben mit Videofeedback: die Autoren präsentieren Aufgaben und Schlüsselstellungen, der Anwender muß die Lösung eingeben. Mit Videofeedback (auch zu Fehlern) und weiteren Erklärungen.
  • Alle Videos und zusätzliche Aufgaben, Tests und Texte im CB books enthalten
  • Musterpartien als ChessBase-Datenbank.

Das kann die FritzTrainer-App:

  • Videos laufen in Fritztrainer-App oder integriert im ChessBase-Programm mit Brettgrafik, Notation und großer Funktionsleiste
  • Analyse-Engine kann jederzeit dazugeschaltet
  • Videostopp für manuelle Navigation und Analyse in Partienotation
  • Eingabe von eigenen Varianten, Engineanalyse und Speicherung
  • Varianten lernen: In der ChessBase WebApp Opening per Autoplay Varianten vorführen, auswendig lernen („Drill“) und Transformation (Ausgangsstellung – Endstellung) üben
  • Aktive Eröffnungstraining: ausgewählte Eröffnungsstellungen werden in der ChessBase WebApp Frit zonline geöffnet: Im Match gegen Fritz testen Sie Ihr neues Wissen und spielen aktiv die neue Eröffnung.

Noch mehr Möglichkeiten: FritzTrainer & ChessBase!

  • Die Datenbank mit allen Partien und Analysen kann sofort geöffnet werden
  • Partien können direkt in Eröffnungsreferenz hinzugefügt werden
  • Direkte Auswertung in Eröffnungsreferenz mit Partienreferenz, Partien nachspielbar im Analysebrett
  • Eigene Varianten werden direkt eingefügt, gespeichert und können in das eigene Repertoire eingefügt werden
  • Replay-Training
  • LiveBook aktiv
  • Alle in ChessBase installierten Engines können für die Analyse gestartet werden
  • Assisted Analysis
  • Druck von Notation und Diagrammen (Für Arbeitsblätter)

Der neue ChessBase Produktinstaller:

  • Ein CB-Booklet enthält alle Informationen, die Sie zur Installation Ihres Produktes auf Ihrem Computer benötigen.
  • Das Booklet enthält keine DVD! Trotzdem nimmt es einen wertigen Platz in Ihrer DVD-Sammlung ein.
  • Es enthält eine umfangreiche Anleitung zur Installation sowie eine Seriennummer, die Ihr Produkt zur Nutzung freischaltet.
  • Sie benötigen kein DVD-Laufwerk zur Installation.
  • Das Booklet ist ein wertvoller Beitrag zum Umwelschutz, es wurde ohne Plastik hergestellt.

Beispielvideo

Inhalte

  • Einführung
  • Musterpartien
  • Musterpartien
  • Musterpartie 1: 2...Sc6 3.Lb5 Sf6 4.Sc3 a6 - Heyl - Cord
  • Musterpartie 2: 2...Sc6 3.Lb5 Db6 - Runting - Moyano
  • Musterpartie 3: 2...Sc6 3.Lb5 e6 - Horwitz - Keevil
  • Musterpartie 4: 2...Sc6 3.Lb5 Sf6 4.Sc3 g6 - Hou Yifan - Vallejo Pons
  • Musterpartie 5: 2...Sc6 3.Lb5 Sf6 4.Sc3 g6 - Prusikin - Nagel
  • Musterpartie 6: 2...d6 3.Lb5 Sd7 4.La4 Sgf6 5.0-0 - Adams - Gordon
  • Musterpartie 7: 2...Sc66 3.Lb5 g6 4.0-0 Lg7 - Broniek - Wosch
  • Musterpartie 8: 2...Sc6 3.Lb5 g6 4.Lxc6 dxc6 - Ilyasov - Foulds
  • Musterpartie 9: 2...Sc6 3.Lb5 Sf6 4.e5 - Kholmov - Keres
  • Rossolimo - 1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5
  • 3...Sd4
  • 3...a6
  • 3...Sa5
  • 3...Db6/Dc7
  • 3...e5
  • 3...d6
  • 3...Sf6
  • 3...g6
  • 3...e6
  • Moskauer Variante - 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.Lb5+
  • 3...Sd7
  • 3...Ld7 4.Lxd7+ Sxd7
  • 3...Ld7 4.Lxd7+ Dxd7 -Plan mit c3 & d4
  • Aufgaben
  • Aufgaben
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Aufgabe 4
  • Aufgabe 5
  • Aufgabe 6
  • Aufgabe 7
  • Aufgabe 8
  • Aufgabe 9
  • Aufgabe 10
  • Aufgabe 11
  • Aufgabe 12
  • Aufgabe 13
  • Aufgabe 14
  • Aufgabe 15
  • Ausspielstellungen
  • Stellung 1 (Kevlishvili - Kavutskiy)
  • (Kevlishvili - Kavutskiy) zum Nachspielen
  • Stellung 2 (Turgut - Pereverzev)
  • (Turgut - Pereverzev) zum Nachspielen
  • Stellung 3 (Poulsen - Finocchiaro)
  • (Poulsen - Finocchiaro) zum Nachspielen
  • Stellung 4 (Greenen - Hollis)
  • (Greenen - Hollis) zum Nachspielen
  • Stellung 5 (Tiits - Korabliov)
  • (Tiits - Korabliov) zum Nachspielen
  • Stellung 6 (Donchenko - Muradli)
  • (Donchenko - Muradli) zum Nachspielen
  • Stellung 7 (Baklan - Gokerkan)
  • (Baklan - Gokerkan) zum Nachspielen
  • Stellung 8 (Bashkite - Shaydullina)
  • (Bashkite - Shaydullina) zum Nachspielen
  • Repertoire trainieren
  • Beschreibung
  • Rossolimo
  • Moskauer Variante
  • Bonus
  • 46 aktuelle Großmeisterpartien Rossolimo
  • 45 aktuelle Großmeisterpartien Moskauer Variante
  • Rossolimo Repertoire
  • Moskauer Variante Repertoire
Mehr...

Rossolimo

Die Rossolimo-Variante ist heute die wichtigste Option für Weiß nach 2...Sc6, wenn er nicht sofort mit 3.d4 das Zentrum öffnen möchte. Der in Kiev geborene, später in Frankreich und den USA lebende Nicolas Rossolimo (1910– 1975) spielte den Zug seit den späten 1940er Jahren erfolgreich in verschiedenen Turnieren, in moderner Zeit wurde 3.Lb5 vor allem als Anti-Sweschnikow-Waffe populär. Lässt sich Weiß nämlich auf 3.d4 ein, hat er keine gute Möglichkeit von der Sweschnikow-Zugfolge abzuweichen. Dies führte dazu, dass Spieler, die sich nicht gern auf scharfe und lange Theorievarianten einlassen, 3.Lb5 bevorzugen.

=> Weitere Produkte: Rossolimo
In den Warenkorb