Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Die Ragosin-Verteidigung (1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sf3 d5 4.Sc3 Lb4) ist theoretisch hochaktuell. Da 3.Sf3 als Antwort auf Nimzoindische Systeme in den letzten Jahren immer beliebter wurde, und in Anbetracht der Probleme, mit denen Schwarz im Dameninder zu kämpfen hat, war es ganz natürlich, sich der Ragosin-Verteidigung als solide und zuverlässige Antwort auf die weißen Systeme zuzuwenden. Alle Top-Großmeister spielen Ragosin – Zeit, die Variante auch in Ihr Repertoire aufzunehmen, um gegen 1.d4 interessante und dynamische Stellungen zu bekommen! Die DVD präsentiert ein solides System für Schwarz mit strategisch komplexen Stellungen, in denen Weiß kaum Eröffnungsvorteil behaupten kann. Die Varianten, die auf der DVD empfohlen und analysiert werden, befinden sich alle auf dem neuesten Stand aktueller Theorie. Wir analysieren jeden Zug, den Weiß spielen kann, nachdem die Ausgangsstellung der Ragosin-Verteidigung erreicht ist, aber wegen der Möglichkeiten zur Zugumstellungen legen wir vor allem Wert darauf, die Ideen und strategischen Ziele unserer Züge zu erklären. Ich habe mich mit Ragosin beschäftigt, weil ich eine Eröffnung gesucht habe, mit der ich interessantes Schach spielen ohne, ohne unverantwortliche Risiken einzugehen. Ich glaube zwar weiterhin an das Benkö-Gambit, aber man kann nicht jede Partie mit einem Bauern weniger spielen! Die nimzo-indischen Systeme sind zur Zeit die beliebteste Antwort auf 1.d4 und die Ragosin-Verteidigung entwickelt sich dabei zum theoretisch wichtigsten System.
Sprachen: | Englisch |
ISBN: | 978-3-86681-462-2 |
System: | Windows 7 oder neuer |
Lieferung: | Download, Post |
Niveau: | Turnierspieler, Profi |
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Sein Vortrag ist glänzend strukturiert und er kennt jede noch so kleinste Transposition zwischen den verschiedenen Eröffnungssystemen, selbst kleinste Finessen. Durchgehend geht es ihm nicht um den großen überraschenden Zug oder taktischen Knalleffekt, sondern um positionelles Verständnis und strategische Entscheidungen. Dies erscheint mir auch sinnvoll, weil man den einzelnen Zug ja oft eh' vergisst, wenn man aber den Aufbau verstanden hat, ist damit schon viel gewonnen.
Insgesamt betrachtet hat mir dieses Produkt von ChessBase sehr gut gefallen, was zum einen daran liegt, dass man in relativ kurzer Zeit die wichtigsten Motive der Ragosin-Verteidigung, einer momentan theoretisch hoch diskutierten Variante, auf sehr sympathische und kurzweilige Art und Weise vermittelt bekommt.
• Trainings-Videos: 5 hours 26 min.
• Interaktives Training mit Videofeedback
• Exklusive Trainingsdatenbank mit 80 Partien
• Mit CB 12 – Reader