Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Die Winawer-Variante in gut 60 Minuten - das geht nur mit Reduktion auf ein klares Repertorie für Schwarz und, wo es möglich ist, allgemeinen Empfehlungen statt Varianten. Alexei Shirov war selbst überrascht, wie schnell es ihm so gelang, den Winawer-Franzosen für sich spielbar zu machen. Nun lässt er Sie an seinen Erkenntnissen teilhaben. Der Autor widmet sich im ersten der 7 Videoclips zunächst dem aus seiner Sicht überraschend starken 4.a3. Dann begibt er sich zu der Stellung nach 4.e5 c5 5.a3 Lxc3+ 6.bxc3 Se7. Die positionellen Varianten wie 7.Sf3 und 7.h4 werden relativ kurz abgehandelt, hier ist das Verständnis von Plänen wichtiger als Variantenstudium. Dann geht es zum kritischen 7.Dg4! und natürlich scheut Shirov nicht vor dem abenteuerlichen 7...cxd4! zurück. Sein Fazit dazu: Vielleicht nicht 100%ig objektiv, aber man bekommt faszinierende Stellungen, und das ist es doch, warum wir Schach spielen.
Sprachen: | Englisch |
System: | Windows 7 oder neuer |
Lieferung: | Download |
Niveau: | Turnierspieler, Profi |
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.