Der "Black Sniper" ist zurück – schärfer und tödlicher als je zuvor! Dieses dynamische System (1...g6, 2...Lg7, 3...c5 gegen 1.e4, 1.d4 und 1.c4) schafft unvorhersehbare, unter hohem Druck stehende Stellungen, so dass die Gegner Schwierigkeiten haben, sich anzupassen.
Kostenloses Videobeispiel: Introduction
Kostenloses Videobeispiel: 1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nf3 c5 4.dxc - Arsenal Variation
• 9-stündiger Kurs auf dem neuesten Stand – FM Charles Storey vermittelt frische Theorie, praktische Varianten und strategische Ideen.
• Reines Chaos im Mittelspiel – taktische Komplexität begünstigt den gut vorbereiteten Sniper-Spieler.
• Vom Fußball inspirierte Namen – jede Stellung im 4.Zug ist nach Teams wie Arsenal und Real Madrid benannt, um sie sich leicht merken zu können.
• Kampferprobter Erfolg – entwickelt von einem ehemaligen Trainer der englischen U16-Olympiamannschaft, genutzt von britischen Meistern und Vereinsspielern gleichermaßen.
Für wen ist dieser Kurs gedacht?
• Angriffsspieler, die scharfe, zweischneidige Stellungen suchen.
• Vereins- und Turnierspieler, die eine Überraschungswaffe benötigen.
Meistere den Sniper – Mach dir das Chaos zu eigen!
Umfangreiche Trainingsinhalte und interaktive Übungen in ChessBase-Büchern:
Löse Übungen und teste dein Wissen mit dem Eröffnungstrainer und der Fritz-App.
Videolaufzeit: 9 Stunden
Neben den beiden Hauptzügen 1.e4 und 1.d4 gelten auch 1.c4 und 1.Sf3 als sehr solide und angesehene Spielanfänge. Doch als Weißer kann man es sich auch leisten, mit 1.b3, 1.g3 oder gar 1.f4 sowie 1.b4 zu beginnen.
=> Weitere Produkte: Flankenspiele