Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
The f4 Sicilian is a perennial favorite with club players. It was popularised by Bent Larsen in the 1960s and then later on by British GMs such as Mark Hebden, James Plaskett and William Watson. White’s strategy is simple, the advance of his e- and f-pawns gains space on the kingside and might later be used as a battering ram behind which White’s pieces are ready to spring into the attack. Although this plan may sound primitive it can be highly effective. Indeed the Israeli GM Emil Sutovsky has used it to wreak havoc against some of the World’s top players. On this DVD Davies makes a cogent argument for White playing 2.Nc3 rather than 2.f4 because of the gambit line with 2...d5! 3.exd5 Nf6. He goes on to show that this is not only a playable approach for White but can have devastating consequences against anything but the most accurate play by Black. Accordingly Davies’s presentation is offered for both players wishing to play this opening with White and for those who need to know how to meet it with Black. A special warning is offered to Najdorf players because 2.Nc3 d6 makes 3.f4 very dangerous. Video running time: 4 hours.
Sprachen: | Englisch |
ISBN: | 978-3-86681-130-0 |
EAN: | 9783866811300 |
System: | Windows 7 oder neuer |
Veröffentlicht: | Jul 2009 |
Lieferung: | Download, Post |
Niveau: | Fortgeschritten , Turnierspieler |
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Es ist erstaunlich, dass das heute wichtigste System im Sizilianer mit dem unscheinbaren Zug 5...a6 beginnt. Der Zug des Randbauern leistet nichts für die Figurenentwicklung, weshalb macht Schwarz ihn dann? Nun, es ist fast immer nützlich, dass den weißen Leichtfiguren das Feld b5 verwehrt wird, und außerdem wird ein Gegenangriff am Damenflügel mit b7-b5 vorbereitet. Dann droht unter Umständen ...b4 mit Vertreibung des Sc3, was den Bauern e4 unter Druck setzt. So gesehen ist 5...a6 bereits eine Vorbereitung des Angriffs auf das weiße Zentrum! Der große Aufstieg der Najdorf- Variante – benannt nach dem polnischargentinischen Großmeister Miguel Najdorf (1910–1997) – begann in den 1950er Jahren. Die Weltmeister Petrosian, Tal und Fischer spielten diese Eröffnung, und auch Kasparov war wegen seiner exakten Behandlung der scharfen Najdorf-Abspiele gefürchtet.
=> Weitere Produkte: NajdorfNigel Davieshas been an International Grandmaster since 1993 and is a former British Open Quickplay and U21 Champion. He has played the f4 Sicilian with both colours and was involved in developing the theory of the 2.f4 d5 gambit variation.
![]() | This Fritztrainer is also running under Pocket Fritz 3 and Pocket PocketFritz 4! |