Ein Videokurs, die die aggressivste Antwort von Schwarz auf 1 e4 sowohl aus prinzipieller als auch aus theoretischer Sicht beleuchtet. In diesem ersten Teil liegt der Schwerpunkt auf Themen und Ideen, da der Zuschauer mit taktischen und positionellen Motiven und Konzepten nach 1 e4 c5 2 Nf3 d6 3 d4 cxd4 4 Nxd4 Nf6 5 Nc3 g6 ausgestattet wird.
Sicilian Dragon: The Real Deal! Part 1
Von den grundlegenden Waffen des legendären Drachenläufers, der maximalen Kontrolle der c-Linie, Fallen bis hin zu komplexeren Themen wie Prophylaxe und dem Einsatz des e-Bauern werden hier viele Feinheiten behandelt. Unabhängig von Ihrem Niveau soll dieser Kurs Ihr Verständnis für diese extrem spannende Eröffnung fördern, damit Sie nicht auf das Auswendiglernen angewiesen sind. Nein, wir haben einen etwas anderen Ansatz, und während sich die Theorie und die Einschätzungen zu den Varianten ändern können, sind diese Informationen zeitlos und garantieren, dass Sie Ihr Verständnis entwickeln und Ihrem Schach Feuer einhauchen!
• Videolaufzeit: 5 Std 20 Min (English)
• Mit interaktivem Training inklusive Video-Feedback
• Extra: Datenbank mit MNodellpartien
Sicilian Dragon: The Real Deal! Part 2
Der Jugoslawische Angriff ist immer ein Publikumsmagnet, und in diesem Videokurs werden die Varianten 9.0-0-0 und 9.g4 unter die Lupe genommen, wobei alle bisherigen Systeme betrachtet werden, aber mit einer Tendenz zu dem, wo wir jetzt stehen und wohin es zu gehen scheint. Außerdem werden die "Dragadorf"-Systeme vorgestellt, einschließlich der modischen frühen ...h5-Ideen, wie von Magnus Carlsen vertreten! Mit seiner ständigen monatlichen Beobachtung von Drachenpartien weltweit auf der chesspublishing-Website argumentiert Chris, dass die Eröffnung nicht, wie von vielen vorhergesagt, zu Tode analysiert wurde, sondern in den letzten Jahren sogar floriert hat und häufig neue Varianten auftauchen. Der Betrachter wird nicht mit einer Vielzahl von Zügen überwältigt, die er lernen muss, sondern erhält mit einer schönen Auswahl an Systemen in allen Kapiteln eine gute Grundlage, die als fantastisches Sprungbrett für weitere Untersuchungen genutzt werden kann. Es besteht kein Zweifel daran, dass der Benutzer mit diesen Videokursen mehr denn je bereit sein wird, den Drachen zu betreten! Themen: Jugoslawischer Angriff 9.0-0-0 und 9 g4 und alles, was mit "Dragadorfy!" zu tun hat.
• Videolaufzeit: 4 Stunden 22 Minuten (English)
• Mit interaktivem Training inklusive Video-Feedback
• Extra: Training mit ChessBase-Apps - Lernen Sie das Eröffnungsrepertoire auswendig und spielen SieMit interaktivem Training inklusive Video-Feedback Schlüsselstellungen gegen Fritz auf verschiedenen Niveaus
Sicilian Dragon: The Real Deal! Part 3
Jeder liebt die Begegnungen mit dem Jugoslawischen Angriff, und in diesem Videokurs steht die scharfe Variante 9.Lc4 im Mittelpunkt. Während sich die meisten heutzutage auf die Soltis-, Topalov- und Chinesische Variante konzentrieren, die hier ebenfalls behandelt werden, werden auch andere schwarze Optionen unter die Lupe genommen. Alles, was nicht zum jugoslawischen Angriff gehört, wird ebenfalls besprochen, einschließlich des trendigen Ansatzes der langen Rochade in der klassischen Variante. Mit seiner ständigen monatlichen Beobachtung von Drachenpartien weltweit auf der chesspublishing-Website argumentiert Chris, dass die Eröffnung nicht, wie von vielen vorhergesagt, zu Tode analysiert wurde, sondern in jüngster Zeit floriert und immer wieder neue Ideen und Varianten auftauchen. Der Betrachter wird nicht mit einer Vielzahl von Zügen überwältigt, die er lernen muss, sondern erhält mit einer schönen Auswahl an Systemen in allen Kapiteln eine gute Grundlage, die als fantastisches Sprungbrett für weitere Untersuchungen genutzt werden kann. Es besteht kein Zweifel daran, dass der Betrachter mit diesen Videokursen mehr denn je bereit sein wird, den Drachen zu spielen! Themen: Jugoslawischer Angriff 9. Lc4, Klassisches und Fianchetto-System
• Videolaufzeit: 6 Stunden (English)
• Mit interaktivem Training inklusive Video-Feedback
• Extra: Training mit ChessBase-Apps - Lernen Sie das Eröffnungsrepertoire auswendig und spielen SieMit interaktivem Training inklusive Video-Feedback Schlüsselstellungen gegen Fritz auf verschiedenen Niveaus
Sicilian Dragon Powerbook 2022
Für die Neuauflage des Sicilian Dragon Powerbooks wurde ein Eloschnitt von mindestens 2450 (Computerschach) bzw. 2400 (Menschenschach) zugrunde gelegt. Diese Schwelle überschritten 14.000 Partien aus der Mega 2023 und vom Fernschach, dazu kommen 161.000 Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de. Der Drachen gehört zu den Eröffnungen, die man nicht einfach nur spielt, sondern sich zur Passion macht. Mit diesem Spielaufbau vermeidet man langweilige Symmetriestellungen, geht dafür aber auch höhere Risiken ein. Doch mit guten theoretischen Kenntnissen kann man auch das Risiko minimieren.
Auch im Sicilian Dragon Powerbook 2022 kann man schöne Entdeckungen machen. Die Zahlen bestätigen, dass Weiß mit 6.Le3 die lange Rochade ansteuern sollte, denn die Alternativen sind harmlos. Nach 6...Lg7 7.f3 0-0 8.Dd2 Sc6 steht die nächste Entscheidung an. In der modernen Turnierpraxis gibt es einen leichten Trend zu 9.0-0-0, das bestätigt auch die Statistik des Powerbooks. Die spannenderen Varianten gibt es freilich nach 9.Lc4 Ld7 10.0-0-0 Tc8 11.Lb3 Se5
Hier bestätigt auch die Statistik, dass der Wartezug 12.Kb1 viel stärker ist als die Alternativen. Schwarz muss vorher abweichen, sehr beliebt ist z.B. die Topalov-Variante 11...Sxd4 12.Lxd4 b5.
Dem schönen Bild aus weißer Sicht stehen allerdings unbefriedigende Werte in der menschlichen Praxis gegenüber.
Sicilian Dragon Powerbase 2022
Die 736 ausgewählten kommentierten Partien bieten ein exzellentes Studienmaterial. Topspieler wie Adhiban (1), Anand (2), Edouard (3), Gelfand (1); Kamsky (1), Motylev (1), Nielsen (3) und Tiviakov (9) haben ihre Partien analysiert, dazu kommen die Kommentare von Drachen-Experten wie Dorian Rogozenco (289) und André Schulz (140) sowie von weiteren hochkarätigen Autoren. Insgesamt sind es 5490 Partien, wobei der Ratingschnitt mindestens 2500 beträgt (außer Partien mit Kommentaren sowie der Drachen-Spezialisten Mikhail Golubev, Sergei Tiviakov, Gawain Jones, Rauf Mamedov, ein Studium wert sind auch die Partien der starken Fernschachspieler Michel Leqroc und Arild Haugen).
>
Ein Doppelkick auf die Datenbank lädt die Partieübersicht. Mit einem weiteren Doppelklick lädt sich die entsprechende Partie. Über die Karteireiter Spieler kann man die Partien nach Häufigkeit sortieren (mit dem Reiter Total). Da steht Mikhail Golubev an der Spitze mit 127 Partien, gefolgt von Sergei Tiviakov (126). Weitere Spezialisten sind Gawain Jones, Rauf Mamedov, Alexei Fedorov und Kiril Georgiev.
Die Partien lassen sich durchspielen oder mit einer Engine bzw. einem Powerbook weiter untersuchen.
Die Drachenvariante unterscheidet sich von den vielen anderen Sizilianischen Systemen vor allem durch die aktive Postierung des schwarzen Königsläufers auf g7. In welche Richtung das Spiel sich entwickelt, hängt danach in großem Maße davon ab, ob sich Weiß bei der Rochade für den Königs- oder den Damenflügel entscheidet.
=> Weitere Produkte: Drachenvariante