Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Die spanische Eröffnung wird auch als "Königin der Eröffnungen" bezeichnet. Wenn Sie diese Eröffnung beherrschen, verstehen Sie einiges über Schach. Eines der beliebtesten System in der spanischen Eröffnung ist die Breyervariante, in der Schwarz seinen bereits entwickelten Springer von c6 nach b8 zurückstellt, um ihn dann über d7 auf ein besseres Feld zu entwickeln. Der ungarische Schachmeister Gyula Breyer empfahl diesen Zug 1911, war aber seiner Zeit voraus. Es hat Jahrzehnte gedauert, bevor dieser Zug verstanden wurde. Heute ist das Breyersystem, welches mit 9...Sb8 beginnt, in fast jeden Eröffnungsrepertoire von Top-Großmeistern zu finden, u.a. bei vier der letzten Weltmeistern Kasparov, Kramnik, Anand und Carlsen. Auf dieser DVD zeigt ihnen Pavel Eljanov, einer der größten Experten der Breyervariante, alle wichtigen Varianten und Pläne in diesem System. In 14 Videolektionen werden sie auf den Stand der Dinge in der Eröfffnungstheorie gebracht. Eljanov zeigt Ihnen die wichtigen Züge und erklärt die Ideen, die hinter diesen Zügen stehen. Die resultierenden Stellungen werden aus der schwarzen Sicht bewertet.
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Die Spanische Eröffnung zählt zu den ältesten überhaupt. Sie ist nach dem spanischen Priester Ruy López de Segura benannt, der 1561 seine Analysen zu diesem Spielanfang in einem Buch vorgestellt hatte. Aber auch heute noch kann man Spanisch in vielen Partien von Topspielern sehen und es ist ganz klar die wichtigste offene Eröffnung. Weiß entwickelt nicht nur seinen Läufer, sondern macht sofort Druck gegen den schwarzen Bauern e5. Während früher 3...a6 fast obligatorisch war, wird heute 3...Sf6 - die Berliner Verteidigung - favorisiert.
=> Weitere Produkte: Spanische PartieWas mir persönlich sehr gut gefallen hat, ist der Beweis Eljanovs dafür, dass man mit der Breyer-Variante, bzw. allgemein mit e5, entgegen weit verbreiteten Behauptungen, sehr wohl auf Gewinn spielen kann und dass die entstehenden Stellungen nicht sofort remis oder minimal besser für Weiß sind.
In vielen Varianten sieht der schwarze Aufbau es vor, den Königsläufer via f8 nach g7 ins Fianchetto zu stellen und damit eine extrem widerstandsfähige Königsflügelstellung einzunehmen. Je nach Reaktion des Anziehenden kann der Schwarzspieler das Hauptaugenmerk seiner Aktionen auf das Zentrum oder den Damenflügel verlagern, was zu interessantem, brettumspannenden Kampf führt. Hier gewinnt nicht, wer die Theorie bis zum 25. Zug am besten kennt, sondern der, der die Pläne am besten verstanden hat!
• Videospielzeit: 5 Stunden 13 Minuten (englisch)
• Interaktiver Abschlusstest mit Video-Feedback
• Extramaterial: Exklusive Datenbank mit 50 Modellpartien und Analysen der Eröffnugnsvarianten von Pavel Eljanov
• Mit CB 12 – Reader