logo of ChessBase
Login
image of shopping cart
0,00 €

Grundlagen der Strategie und des positionellen Spiels

Wollen Sie Ihre strategischen Fähigkeiten verbessern? Fällt es Ihnen bisweilen schwer, Eröffnungsvarianten zu lernen und wirklich zu verstehen? Ganz gleich auf welchem Niveau Sie spielen: dieser umfassende Kurs wird Ihr Schachverständnis enorm verbessern! Dieser Videokurs wurde von dem erfahrenen Trainer Großmeister Lubomir Ftacnik konzipiert und deckt das gesamte Spektrum der Schachstrategie und des Positionsspiels ab – von der Beherrschung der Figurenkoordination und Bauernstrukturen bis hin zur Entwicklung von Gewinnplänen und der Dominanz im Endspiel.

Kostenloses Video: Introduction

Kostenloses Video: Geschwindigkeit & Begrenzung

Sie lernen, wie ein Meister zu denken! Die beste Vorbereitung für den Ernstfall am Brett!

• Entwickeln Sie eine solide positionelle Grundlage
• Verstehen Sie, wann Sie angreifen, verteidigen oder manövrieren müssen
• Beherrschen Sie wichtige strategische Konzepte
• Spielen Sie Ihre Gegner aus, die sich nur auf Tricks und Variantenberechnungen verlassen

Weder Vermutungen noch Zufallszüge: jetzt treffen Sie nur noch klare strategische Entscheidungen, die Ihnen in jeder Partie einen Vorteil verschaffen.

Mehr...
Das wird geliefert:
  • Fritztrainer für 4 Plattformen: App für Windows, App für Mac, ChessBase books und ChessBase Videostream
  • Lieferung als Download oder per Post (Karte mit Seriennummer)
  • Videokurs mit ca. 4-8 Std. Laufzeit
  • Mit Repertoiredatenbank: speichern und integrieren in das eigene Repertoire (in WebApp Opening oder in ChessBase)
  • Interaktive Aufgaben mit Videofeedback: die Autoren präsentieren Aufgaben und Schlüsselstellungen, der Anwender muß die Lösung eingeben. Mit Videofeedback (auch zu Fehlern) und weiteren Erklärungen.
  • Alle Videos und zusätzliche Aufgaben, Tests und Texte im CB books enthalten
  • Musterpartien als ChessBase-Datenbank.
Das kann die FritzTrainer-App:
  • Videos laufen in Fritztrainer-App oder integriert im ChessBase-Programm mit Brettgrafik, Notation und großer Funktionsleiste
  • Analyse-Engine kann jederzeit dazugeschaltet
  • Videostopp für manuelle Navigation und Analyse in Partienotation
  • Eingabe von eigenen Varianten, Engineanalyse und Speicherung
  • Varianten lernen: In der ChessBase WebApp Opening per Autoplay Varianten vorführen, auswendig lernen („Drill“) und Transformation (Ausgangsstellung – Endstellung) üben
  • Aktive Eröffnungstraining: ausgewählte Eröffnungsstellungen werden in der ChessBase WebApp Frit zonline geöffnet: Im Match gegen Fritz testen Sie Ihr neues Wissen und spielen aktiv die neue Eröffnung.
Noch mehr Möglichkeiten: FritzTrainer & ChessBase!
  • Die Datenbank mit allen Partien und Analysen kann sofort geöffnet werden
  • Partien können direkt in Eröffnungsreferenz hinzugefügt werden
  • Direkte Auswertung in Eröffnungsreferenz mit Partienreferenz, Partien nachspielbar im Analysebrett
  • Eigene Varianten werden direkt eingefügt, gespeichert und können in das eigene Repertoire eingefügt werden
  • Replay-Training
  • LiveBook aktiv
  • Alle in ChessBase installierten Engines können für die Analyse gestartet werden
  • Assisted Analysis
  • Druck von Notation und Diagrammen (Für Arbeitsblätter)
Der neue ChessBase Produktinstaller:
  • Ein CB-Booklet enthält alle Informationen, die Sie zur Installation Ihres Produktes auf Ihrem Computer benötigen.
  • Das Booklet enthält keine DVD! Trotzdem nimmt es einen wertigen Platz in Ihrer DVD-Sammlung ein.
  • Es enthält eine umfangreiche Anleitung zur Installation sowie eine Seriennummer, die Ihr Produkt zur Nutzung freischaltet.
  • Sie benötigen kein DVD-Laufwerk zur Installation.
  • Das Booklet ist ein wertvoller Beitrag zum Umwelschutz, es wurde ohne Plastik hergestellt.

Beispielvideo

Inhalte

  • Einführung
  • Figuren & Charakteristik
  • Die Figuren: Turm, Läufer, Springer, Dame & König
  • Die Figuren: Der Bauer
  • Der Wert der Figuren - Teil 1
  • Der Wert der Figuren - Teil 2
  • Aufgaben
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Aufgabe 4
  • Aufgabe 5
  • Aufgabe 6
  • Geometrie des Schachbrettes
  • Geometrie
  • Aufgaben
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Eröffnung
  • Teil 1
  • Teil 2
  • Teil 3
  • Aufgaben
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Aufgabe 4
  • Aufgabe 5
  • Aufgabe 6
  • Aufgabe 7
  • Aufgabe 8
  • Aufgabe 9
  • Das Hauptziel: Schachmatt
  • Unsere Hauptidee
  • Aufgaben
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Zwei Hauptstrategien: Gewschwindigkeit und Beschränkung
  • Geschwindigkeit und Beschränkung
  • Aufgaben
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Die Rolle des Materials
  • Die Rolle des Materials
  • Aufgaben
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Das Figurenspiel - Regeln für Eröffnung, Mittelspiel und Endspiel
  • Das Figurenspiel
  • Aufgaben
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Bauern
  • Wie gehen wir mit den Bauern um?
  • Aufgaben
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Multifunktionale Züge
  • Dimensionen von Zügen
  • Aufgaben
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Taktik im Schach
  • Taktik im Schach
  • Aufgaben
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Figuren verbessern
  • Figuren verbessern
  • Aufgaben
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Interne Zeit
  • Interne Zeit
  • Aufgaben
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Restriktive Strategie
  • Restriktive Strategie
  • Aufgaben
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Dynamische Einschränkung als strategisches Motiv
  • Dynamische Einschränkung als strategisches Motiv
  • Aufgaben
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Schach als Spiel von Gleichgewichten und Vorteilen
  • Gleichgewichte und Vorteile
  • Aufgaben
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Strategie als Methode
  • Strategie als Methode
  • Aufgaben
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Angriffsregeln
  • Angriffsregeln
  • Aufgaben
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Verteidigungsregeln
  • Verteidigungsregeln
  • Aufgaben
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Die Kraft der Figurenkombinationen
  • Die Kraft der Figurenkombinationen
  • Aufgaben
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Abwesenheit
  • Abwesenheit
  • Aufgaben
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Bewertung
  • Bewertung
  • Aufgaben
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Praktische Herangehensweise
  • Praktische Herangehensweise
  • Aufgaben
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
Mehr...
In den Warenkorb