Die McCutcheon-Variante der Französischen Verteidigung (3.Sc3 Sf6 4.Lg5 Lb4) verschärft das Spiel sofort, führt aber häufig schnell zu einem positionellen Kampf. Bis vor kurzem galt das gesamte System als zweischneidig bis zweifelhaft – Weiß musste nur die Hauptvariante gut kennen. Aber in letzter Zeit entwickelt sich die McCutcheon-Variante in eine ganz neue Richtung. Rustam Kasimdzhanov bezeichnet 5.e5 h6 6.Ld2 jetzt als alte Hauptvariante – und verrät, wie bemerkenswert einfach Schwarz danach angenehmes Spiel bekommen kann. Die Alternativen 6.Lc1 und 6.Lh4 sollten Weiß ebenfalls keinerlei Vorteil geben, aber der ehemalige FIDE-Weltmeister zeigt, wie man diese Varianten als Überraschungswaffe einsetzen kann. Hingegen hat sich 6.Le3 zur neuen Hauptvariante entwickelt. Hier präsentiert Kasimdzhanov extrem gründliche Analysen, um die jeweiligen Abspiele korrekt beurteilen zu können. In vielen Varianten liefert Kasimdzhanov Analysen, Einschätzungen und Empfehlungen, die weit über den augenblicklichen Stand der Theorie hinausgehen. Dennoch behält man stets einen guten Überblick, wobei die Klarheit der Erklärungen das Studium dieser DVD zu einem wahren Vergnügen machen.
• Trainings-Videos: 4 Stunden 42 Minuten
• Interaktives Training mit Videofeedback
• Analysedatei der Eröffnung von Kasimdzhanov
• Exklusive Datenbank mit 78 ausgewählten Großmeisterpartien
• Mit CB 12 – Reader
Beantwortet Schwarz den Doppelschritt des weißen Königsbauern mit 1...e6, entsteht die Französische Verteidigung. Ihr Name geht zurück auf ein Fernschachmatch zwischen den Städten London und Paris aus 1834, in dem die Franzosen erfolgreich 1...e6 spielten. Im 19. Jahrhundert war der Zug die wichtigste Alternative für Schwarz zu 1...e5 und auch heute belegt er im Ranking der beliebtesten Antworten auf 1.e4 nach Sizilianisch und 1...e5 noch immer Platz drei. Nimmt Weiß die Einladung an und stellt mit 2.d4 den zweiten Bauern ins Zentrum, erfolgt wie im Caro-Kann der Gegenangriff 2...d5.
=> Weitere Produkte: Französische VerteidigungInsgesamt kann man ‚The New McCutcheon’ jedem empfehlen, der sich intensiv und professionell mit dieser Eröffnung beschäftigen will. Obwohl es ein Repertoire aus schwarzer Sicht ist, können auch Weißspieler von der DVD profitieren und sich mit einigen gefährlichen Varianten ausstatten. Kasimdzhanovs Erklärungen sind lehrreich und verständnisvoll. Er legt jedoch trotzdem Wert darauf, sich einer Nachbetrachtung der Varianten zu unterziehen, um alle Details abschließend zu klären.
Zusammenfassend würde ich deshalb sagen, dass jeder, der sich eingehend mit dieser Eröffnungs-DVD auseinandersetzt und auch das zusätzliche Material in der Datenbank studiert, in hohem Maße von der Tiefe der Analyse und der gelungenen Präsentation durch Kasimdzhanov profitieren wird. Fazit: Wüsste ich, dass mein Gegner die McCutcheon Variante wählt, ich würde nur noch Französisch spielen!
Beeindruckt war ich von den Erklärungen nach 6. Lh4 und 6.Le3. Hier werden nicht nur Empfehlungen sehr detailliert dargestellt, sondern auch aufgezeigt, was an Alternativen problematisch ist, sodass man als Zuschauer diese Varianten gleichermaßen mit Schwarz wie mit Weiß anwenden könnte. 6. Ld2 sieht der Großmeister dabei, wie auch meine Erfahrung zeigt, als nicht so kritisch an, wird durch diese Haltung aber in meinen Augen auch wieder recht oberflächlich.