Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Nehmen Sie das Morra-Gambit zuversichtlich an. Zähmen Sie den Grand Prix Angriff. Lassen Sie jeden ängstlichen 2.c3-Spieler zittern. Ob Offener oder Geschlossener Sizilianer – Sie können 1...c5 zu einer gefährlichen Waffe machen. Wenn Sie sich auf Ihren Lieblingssizilianer – vielleicht Najdorf oder Drachen – freuen, dann kann es frustrierend sein, wenn sich der Gegner weigert, die Stellung mit 3.d4 zu öffnen.
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Bereits im 16. Jahrhundert analysierte der italienische Schachmeister Giulio Cesare Polerio (1548–1612) die Fortsetzung 3...Sf6, mit der Weiß geradezu eingeladen wird, mit 4.Sg5 die Achillesferse f7 anzugreifen. Dieser Springerausfall, obwohl von Siegbert Tarrasch (1862–1934) dogmatisch als „Anfängerzug“ gebrandmarkt, hat sich bis heute als eine der Hauptfortsetzungen gegen 3...Sf6 behauptet. Schon im vierten Zug können haarsträubende Verwicklungen entstehen, falls Schwarz die Drohung gegen den Bauern f7 einfach ignoriert und kaltblütig 4...Lc5 spielt, die Traxler-Variante. 5.Sxf7 hat 5...Lxf2+ und Chaos zur Folge, 5.Lxf7+ gilt als die bessere Fortsetzung. Aber eins ist in beiden Fällen klar: wer ohne ausreichende theoretische Vorbereitung so spielt ist ein Hasardeur. Die Hauptfortsetzung für Schwarz ist aber 4...d5.
=> Weitere Produkte: ZweispringerspielDas Thema seiner Powerplay DVD 21 trifft nun - wohl nicht nur beim Rezensenten - eine Schwachstelle im Schwarzrepertoire gegen 1.e4. Gehören auch Sie zu den Spielern, die es nach manchen Jahren aufgegeben haben, mit Schwarz gegen 1.e4 mit c5 zu antworten, weil ihr Hauptsystem Drachen, Najdorf oder Taimanov praktisch nie aufs Brett kommt, da die Gegner beschlossen haben, sie mit den sogenannten Antisizilianern zu nerven? Hier setzt King an und bietet Vorschläge für nahezu alle unorthodoxe Systeme gegen Sizilianisch, die gewöhnlich (außer einem gewissen Überraschungseffekt) Weiß wenig Vorteil einbringen - vorausgesetzt Schwarz weiß, wie er sich am besten dagegen wehren kann!
Darum geht es in dieser DVD. Sie gibt Ihnen ein zuv erlässiges Repertoire gegen alle wichtigen Anti-Sizilianer:
• 1.e4 c5 2.c3
• 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.Lb5+
• Das Morra-Gambit
• 1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5
• Den Grand Prix Angriff
• 1.e4 c5 2.Sc3 Sc6 3.Lb5
• Den Geschlossenen Sizilianer
... und andere Systeme.
• Videospielzeit: 5 Std. 26 min (Deutsch)
• Repertoire-Empfehlungen für Schwarz
• Modellpartien mit typischem Mittelspielstrategien
• Interaktives Training mit Video-Feedback
• Für Vereinsspieler geeignet
• Exklusive Datenbank mit 50 Musterspartien
• Mit CB 12 – Reader