Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Die Damenindische Verteidigung ist seit jeher ein beliebter Gast im Amateur- und Profischach. Zumeist kommt sie zu Stande, wenn Weiß im dritten Zug nach 1. d4 Sf6 2. c4 e6 mit Sf3 der Nimzowitsch-Indischen Verteidigung ausweicht. Diese Eröffnung wurde vom Autorenduo Luther/Jordan bereits auf der DVD „Natürlich Nimzo – Was denn sonst?“ beleuchtet. Mit der DVD „Damenindische Duelle – Ein Wegweiser für die Praxis“ kann der Zuschauer sein Wissen erweitern, sodass er ein komplettes Repertoire mit ähnlich gelagerten Strategien wie im Nimzo-Inder erhält. Schwarz antwortet im dritten Zug mit …b6, kann seinen weißfeldrigen Läufer entwickeln und Druck auf das Zentrum ausüben. Großmeister Luther und Vereinsspieler Jordan erklären im Dialog die Feinheiten und strategischen Ziele der Damenindischen Verteidigung und bieten einen leichten Zugang zu dieser Eröffnung. Dabei werden mit vielen anschaulichen Beispielen aus der Großmeisterpraxis die verschieden Wege aufgezeigt, die Schwarz zur Verfügung stehen, um gegen jeglichen Versuch des Anziehenden auf Erlangung eines Vorteils zu bestehen. Betreten Sie die Welt dieser inhaltsreichen Eröffnung und seien Sie gerüstet für ihre zukünftigen damenindischen Duelle!
Sprachen: | Deutsch |
ISBN: | 978-3-86681-489-9 |
System: | Windows 7 oder neuer |
Veröffentlicht: | Sep 2015 |
Lieferung: | Download, Post |
Niveau: | Fortgeschritten , Turnierspieler |
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Sehr oft geht Weiß der Fesselung seines Damenspringers aus dem Weg, indem er nach 2...e6 mit 3.Sf3 zuerst den Königsspringers entwickelt. Danach führt 3...b6 zur Ausgangsstellung von Damenindisch, das wegen der Fianchettierung des Läufers am Damenflügel seinen Namen erhalten hat. Gemeinsam sollen der Lb7 und der Sf6 die Zentrumsfelder d5 und e4 kontrollieren, wie der c- und d-Bauer im Zentrum eingesetzt werden, bleibt noch offen.
=> Weitere Produkte: Damenindische Verteidigung20 Testfragen runden die DVD "Damenindische Duelle" zu einem wundervollen Gesamtpaket ab, deren Laufzeit fast 5 Stunden beträgt! Da kann man sich nur auf die nächste DVD der beiden freuen. Fazit: Luther und Jordan gelingt es vorbildlich, den Dameninder aus einem relativen Schattendasein heraus zu führen! Eine tolle DVD zum Thema Damenindisch, die in naher Zukunft inhaltlich nicht zu toppen ist!
• Videospielzeit: 4 Stunden 39 Minuten (deutsch)
• Interaktiver Abschlusstest mit Video-Feedback
• Extramaterial: Exklusive Datenbank mit 50 Modellpartien
• Mit CB 12 – Reader