Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Given White‘s difficulty in proving an advantage in a series of Ruy Lopez systems, the Italian game (also known as Giuoco Piano), has become increasingly popular. In the systems based on an early d2-d3 (Giuoco Pianissimo), White aims at submitting their opponent to the same kind of positional pressure as “The Spanish torture”, a term used by Tartakower for describing the strategic fight in the Ruy Lopez.
Windows 10 or higher
Minimum: Dual Core, 2 GB RAM, DirectX11, graphics card with 256 MB RAM, (DVD-ROM drive), Windows Media Player 9, ChessBase 14/Fritz 16 or included Reader and internet access for program activation. Recommended: PC Intel i5 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, graphics card with 512 MB RAM or more, 100% DirectX10-compatible sound card, Windows Media Player 11, (DVD-ROM drive) and internet access for program activation.
MacOSX
only available as download! Minimum: MacOS "Yosemite" 10.10
Die Italienische Partie, die nach 3...Lc5 entsteht, ist eine der ältesten Schacheröffnungen, erwähnt wird sie bereits in der aus dem 16. Jahrhundert stammenden Göttinger Handschrift. In den folgenden Jahrhunderten war sie der populärste Spielanfang, ihren Namen verdankt sie den Meistern der Italienischen Schule, die vor allem nach freiem Figurenspiel und kombinatorischen Verwicklungen strebten.
Weiß stehen in der Diagrammstellung mehrere Pläne zur Verfügung. Einer der aggressivsten, der zu offenen Stellungen mit vielen taktischen Möglichkeiten führt, ist, nach 4.c3 Sf6 mit 5.d4 frühzeitig die Initiative im Zentrum zu ergreifen. 5.d4 erfolgt mit Angriff auf den Läufer c5, Schwarz tauscht am besten mit 5...exd4 die Bauern, aber nach 6.cxd4 verfügt Weiß über ein gefährliches mobiles Bauernpärchen. Schwarz muss bereits hier sehr genau spielen. So wäre der Rückzug 6...Lb6 schlecht, weil er den weißen Zentrumsbauern Gelegenheit zum Vorrücken geben würde. Stattdessen ist 6...Lb4+ Pflicht, um Weiß zu einer Reaktion auf das Schach zu zwingen. Die moderate Antwort ist 7.Ld2 Sxd2+ 8.Sbxd2, was aber den in vielen Offenen Spielen so wichtigen zentralen Gegenstoß 8...d5 zulässt, der mit Tempogewinn gegen den Läufer c4 das weiße Zentrum aufbricht. Nach 9.exd5 Sxd5 bleibt von dem „idealen“ Zentrum d4-e4 denn auch nicht mehr als ein isolierter Bauer auf d4 übrig. Trotzdem haben aber beiden Seiten hier viele Chancen.
=> Weitere Produkte: Italienische PartieThe repertoire against the Giuoco Pianissimo examined on this video course, provides Black with methods of evading this slightly one-sided pattern, yielding sound play in double-edged positions. The main motif is …g5, but if White makes commitments to prepare against it, Black can switch to comfortable versions of the positional struggle. The second group of systems examined, is characterised by White’s opening of the centre at an early stage with d4. Black doesn’t have anything to fear in these lines and should welcome White’s choice, since it also yields Black chances for counterplay. This video course also contains a database with all the games relevant to the repertoire, plus a selection of positions for practicing.
• Video running time: 5 hours 30 minutes(English)
• With interactive training including video feedback
• Extra: Model games database & Training with ChessBase apps - Memorize the opening repertoire and play key positions against Fritz on various levels