Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Dem Mexikaner Carlos Torre verdanken wir den Torre-Angriff, markiert durch die Anfangszüge 1. d4, 2. Sf3 und 3. Lg5. Im Zuge der immer mehr ausufernden Theorie der Hauptabspiele nach 1.d4 im Verbund mit c2-c4 gewannen in der letzten Dekade solide Systeme an Popularität zurück, die vergleichsweise wenig konkrete Variantenkenntnis erfordern und mehr auf dem Verständnis der grundlegenden Pläne beruhen.
Windows 10 oder neuer
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, (DVD-ROM-Laufwerk), Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, (DVD-ROM Laufwerk) und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
MacOSX
nur im Download erhältlich! Mindenstens: MacOS "Yosemite" 10.10
Neben dem Londoner System feierte so auch der Torre-Angriff eine Renaissance! Hat man beides im Repertoire, kann einen kein Schwarzspieler, sei er nun Anhänger von Königsindisch, Grünfeld oder klassischer Aufstellungen mit e7-e6 bzw. d5 (hier empfehle ich Lf4, siehe meine DVD zum Londoner System), aus dem Konzept bringen - sämtliche Erwiderungen sind abgedeckt! Ich selbst habe mit dieser Eröffnungskombination in meiner Praxis gute Erfahrungen gemacht. Auf der vorliegenden DVD widme ich mich dem Torre-Angriff nach 1.d4 Sf6 2.Sf3 g6 3.Lg5. Im ersten Teil stelle ich die wichtigsten Varianten vor, wobei nach 3…Lg7 4.Sbd2 hauptsächlich zwischen dem Königsindisch-Aufbau (d7-d6) bzw. dem Grünfeld-Aufbau (d7-d5) von Schwarz unterschieden wird, und erläutere anhand von Beispielpartien (vielen aus meiner eigenen Praxis) die typischen Pläne und Strategien. Auch die sich in den verschiedenen Varianten ähnelnden taktischen Motive kommen dabei nicht zu kurz, wovon natürlich auch Schwarzspieler profitieren können - ihnen gebe ich quasi Anti- Torre-Tipps! Es folgt ein Abschnitt mit praktischen Übungen, der auf den gezeigten Beispielpartien des ersten Teils aufbaut. Zur Abrundung gibt es im dritten und letzten Teil eine Zusammenstellung von Beispielen mit typischen thematischen Eröffnungsfallen. Für Fortgeschrittene: Die Kombination aus Torre-Angriff und Londoner System muss natürlich keineswegs Ihre alleinige Weiß-Waffe werden, sondern kann parallel zu einem anspruchsvollen 1.d4- bzw. 1.e4-Repertoire entwickelt werden. Diese Ausweichmöglichkeit wird Ihnen dann immer gute Dienste leisten, wenn Ihr Gegner in einem Ihrer Hauptsysteme einen Ihnen unangenehme Variante spielt!
• Laufzeit: 6 Stunden (Deutsch)
• Interaktive Aufgaben mit Video-Feedback
• Datenbank mit Musterpartien
• Tool zum Ausspielen von Repertoire und Schlüsselstellungen