Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Nach 1.d4 d5 2.c4 dxc4 3.e4 hat Schwarz eine sehr wichtige Entscheidung zu treffen, da er Weiß nicht erlauben will, den Bauern kampflos zurückzugewinnen. Im Jahr 2014 erfreute sich die Idee mit 3...b5 einiger Beliebtheit, aber dieses Konzept hatte nur eine kurze Lebensdauer. In der kritischen Variante nach 4.a4 c6 5.axb5 cxb5 6.Sc3 war Schwarz bereit, die Qualität nach 6...a6 7.Sxb5 axb5 8.Txa8 zu geben, mit interessantem, wenn auch nicht ganz solidem Spiel. In letzter Zeit wurde der Zug 6...Db6!? ausprobiert, oft mit einigem Erfolg, und er verdient sicherlich eine genauere Untersuchung. Die sich daraus ergebenden Stellungen sind neu und können den Gegner überrumpeln. Abgesehen von dieser komplizierten Hauptvariante werden auch weniger bekannte Alternativen für Weiß in früheren Zügen besprochen. Das macht es zu einem kompletten Repertoire für Schwarz gegen das angenommene Damengambit mit 3.e4, was 3...b5 zu einer faszinierenden Alternative zu 3...e5 macht.
Windows 10 oder neuer
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, (DVD-ROM-Laufwerk), Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, (DVD-ROM Laufwerk) und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
MacOSX
nur im Download erhältlich! Mindenstens: MacOS "Yosemite" 10.10