logo of ChessBase
Login
image of shopping cart
0,00 €

Die Strategieschule Band 6 - Grundlagen der Bauernstruktur

Die Bauernstruktur ist das Fundament jeder Schachpartie – sie bestimmt unsere Pläne, lenkt das Spiel und entscheidet oft über Sieg oder Niederlage

Kostenloses Videobeispiel: Einführung

Kostenloses Videobeispiel: Zerstörung des Zentrums

In Band 6 der erfolgreichen Strategieschule-Reihe führt Sie IM Harald Schneider-Zinner systematisch in die 12 wichtigsten Grundprinzipien der Bauernstruktur ein.

Lernen Sie, wie Bauern
• Raum gewinnen,
• Figuren einschränken,
• wie Sie Hebel einsetzen und
• Bauernmehrheiten verwerten.
• Verstehen Sie das Zentrum als Herz der Stellung
• und entdecken Sie die strategische Kraft von Bauernketten & Freibauern.

Ideal für alle, die ihre strategische Spielstärke weiterentwickeln wollen – mit klaren Beispielen, praxisnah und sofort anwendbar.

Wer Bauernstrukturen versteht, beherrscht das Schachspiel besser – machen Sie den nächsten Schritt auf Ihrem Weg zum versierten Strategen!

Mehr...
Das wird geliefert:
  • Fritztrainer für 4 Plattformen: App für Windows, App für Mac, ChessBase books und ChessBase Videostream
  • Lieferung als Download oder per Post (Karte mit Seriennummer)
  • Videokurs mit ca. 4-8 Std. Laufzeit
  • Mit Repertoiredatenbank: speichern und integrieren in das eigene Repertoire (in WebApp Opening oder in ChessBase)
  • Interaktive Aufgaben mit Videofeedback: die Autoren präsentieren Aufgaben und Schlüsselstellungen, der Anwender muß die Lösung eingeben. Mit Videofeedback (auch zu Fehlern) und weiteren Erklärungen.
  • Alle Videos und zusätzliche Aufgaben, Tests und Texte im CB books enthalten
  • Musterpartien als ChessBase-Datenbank.
Das kann die FritzTrainer-App:
  • Videos laufen in Fritztrainer-App oder integriert im ChessBase-Programm mit Brettgrafik, Notation und großer Funktionsleiste
  • Analyse-Engine kann jederzeit dazugeschaltet
  • Videostopp für manuelle Navigation und Analyse in Partienotation
  • Eingabe von eigenen Varianten, Engineanalyse und Speicherung
  • Varianten lernen: In der ChessBase WebApp Opening per Autoplay Varianten vorführen, auswendig lernen („Drill“) und Transformation (Ausgangsstellung – Endstellung) üben
  • Aktive Eröffnungstraining: ausgewählte Eröffnungsstellungen werden in der ChessBase WebApp Frit zonline geöffnet: Im Match gegen Fritz testen Sie Ihr neues Wissen und spielen aktiv die neue Eröffnung.
Noch mehr Möglichkeiten: FritzTrainer & ChessBase!
  • Die Datenbank mit allen Partien und Analysen kann sofort geöffnet werden
  • Partien können direkt in Eröffnungsreferenz hinzugefügt werden
  • Direkte Auswertung in Eröffnungsreferenz mit Partienreferenz, Partien nachspielbar im Analysebrett
  • Eigene Varianten werden direkt eingefügt, gespeichert und können in das eigene Repertoire eingefügt werden
  • Replay-Training
  • LiveBook aktiv
  • Alle in ChessBase installierten Engines können für die Analyse gestartet werden
  • Assisted Analysis
  • Druck von Notation und Diagrammen (Für Arbeitsblätter)
Der neue ChessBase Produktinstaller:
  • Ein CB-Booklet enthält alle Informationen, die Sie zur Installation Ihres Produktes auf Ihrem Computer benötigen.
  • Das Booklet enthält keine DVD! Trotzdem nimmt es einen wertigen Platz in Ihrer DVD-Sammlung ein.
  • Es enthält eine umfangreiche Anleitung zur Installation sowie eine Seriennummer, die Ihr Produkt zur Nutzung freischaltet.
  • Sie benötigen kein DVD-Laufwerk zur Installation.
  • Das Booklet ist ein wertvoller Beitrag zum Umwelschutz, es wurde ohne Plastik hergestellt.

Beispielvideo

Inhalte

  • Einleitung
  • Einführung
  • Mein Lieblingsklassiker: Kmoch - Nimzowitsch
  • Bewegliches Zentrum
  • Beispiel 1: Ding - Nepomniachtchi
  • Beispiel 2: Eine Analyse von Philidor, 1749
  • Beispiel 3: Esipenko - Keymer
  • Beispiel 4: Keres - Terpugov
  • Beispiel 5: Le Quang - Kosteniuk
  • Beispiel 6: O'Gorman - Shengalia
  • Beispiel 7: Brkic - Ivanisevic
  • Beispiel 8: Giri - Caruana
  • Fixierung des Zentrums
  • Fixierung des Zentrums
  • Vorstoss f5 Beispiel 1: Anton - Eljanov
  • Vorstoss f5 Beispiel 2: Rabiega - Schneider-Zinner
  • Zerstörung des Zentrums
  • Beispiel 1: Musterbeispiel & Ludden - de Vreugt
  • Beispiel 2: Sukovic - Rakhmanov
  • Beispiel 3: Rathnakaran - Kurnosov
  • Beispiel 4: Topalov - Anand
  • Mitten ins Herz
  • Tödliche Bauernvorstösse im Zentrum
  • e4-e5 Beispiel 1: Aljechin - Johner
  • e4-e5 Beispiel 2: Nadzamova - Bashylina
  • e4-e5 Beispiel 3: So - Abdusattorov
  • d4-d5 Beispiel 1: Arts - Kruisinga
  • d4-d5 Beispiel 2: Paravyan - Kobalia
  • d4-d5 Beispiel 3: Carlsen - Sarana
  • Vorstoss in die Tiefe e3/e6 Beispiele 1
  • Vorstoss in die Tiefe e3/e6 Beispiel 2: Svane - Sorensen
  • Vorstoss in die Tiefe e3/e6 Beispiel 3: Svidler - Blübaum
  • Vorstoss in die Tiefe e3/e6 Beispiel 4: Tukmakov - Anand
  • Raumvorteil - Freiheit, Umgruppierung und Schnelligkeit
  • Beispiel 1: Nakamura - Grischuk
  • Beispiel 2: Pähtz - Vidic
  • Beispiel 3: Kramnik - Kasparov
  • Beispiel 4: Papp - Sivakumar
  • Raumvorteil - Spiel gegen Figuren
  • Beispiel 1: Aronian - Fedoseev
  • Beispiel 2: Winter - Capablanca
  • Beispiel 3: Svidler - Köllner
  • Beispiel 4: Englisch - Steinitz
  • Beispiel 5: Carlsen - Naumann
  • Beispiel 6: Petrov - Kirillov
  • Beispiel 7: Larsen - Nielsen
  • Beispiel 8: Arnaudov - Kirk
  • Raumvorteil - Löcher ohne Ende
  • Beispiel 1: Zelcic - Schneider-Zinner
  • Beispiel 2: Sindarov - Vidit
  • Beispiel 3: Ongut - Vachier-Lagrave
  • Beispiel 4: Assaubayeva - Vaishali
  • Kein Weg zurück
  • Beispiel 1: Dautov - Berkes
  • Beispiel 2: Hansen - Anand
  • Beispiel 3: Carlsen - So
  • Beispiel 4: Muzychuk - Pähtz
  • Beispiel 5: Carlsen - Keymer
  • Beispiel 6: Schneider-Zinner - Loebler
  • Übungen
  • Übung 1
  • Übung 2
  • Übung 3
  • Übung 4
  • Übung 5
  • Übung 6
  • Übung 7
  • Übung 8
  • Übung 9
  • Übung 10
  • Übung 11
  • Übung 12
  • Übung 13
  • Übung 14
  • Übung 15
  • Übung 16
  • Übung 17
  • Übung 18
  • Übung 19
  • Übung 20
  • Übung 21
  • Übung 22
  • Übung 23
  • Übung 24
  • Übung 25
  • Stellung ausspielen
  • Stellung 1
  • Stellung 2
  • Stellung 3
  • Stellung 4
  • Stellung 5
  • Stellung 6
  • Stellung 7
  • Stellung 8
  • Stellung 9
  • Stellung 10
  • Bonus
  • Analyse
  • Ausspielstellungen
Mehr...
In den Warenkorb