Login
0,00 €

Die Taktikschule Band 1-5

Jetzt im günstigen Paket: Die Taktikschule von IM Schneider-Zinner – der perfekte Trainingsweg zum Taktikprofi!

Die Taktikschule Band 1

Die meisten Schachpartien werden durch taktische Motive gewonnen. Wir erbeuten Material durch Doppelangriff, Fesselung oder Abzug. Um diese Motive in der Partie sicher anwenden zu können, benötigen wir zahlreiche einprägsame Übungsbeispiele.

IM Harald Schneider-Zinner hat sechs Motivgruppen von leicht nach schwer aufbereitet, viele Beispiele aus 2022 ausgewählt und mit seinem jahrelang erprobten Trainingsmaterial verknüpft (er leitete über 10 Jahre die Trainerausbildung in Österreich; mehrere seiner ehemaligen Schüler sind heute Großmeister oder Internationale Meister). Dabei führt er Sie Schritt für Schritt in die Geheimisse und Schönheiten der Schachtaktik ein. Motive in diesem Kurs: Doppelangriff, Fesselung, Ablenkung, Abzug, Spieß und Beseitigung des Verteidigers.

• Laufzeit: 4 Stunden 10 Minuten

• Mit 88 interaktiven Schachaufgaben inklusive Videofeedback

Die Taktikschule Band 2

Die meisten Schachpartien werden durch taktische Motive gewonnen. Wir erbeuten Material durch Doppelangriff, Fesselung oder Abzug. Um diese Motive in der Partie sicher anwenden zu können, benötigen wir zahlreiche einprägsame Übungsbeispiele.

Im zweiten Teil der Taktikschule bereitet der erfahrene Trainer IM Harald Schneider-Zinner sieben weitere Motivgruppen methodisch auf. Neben Hinlenkung, Räumung, Figurenfang und Unterbrechung werden häufig übersehende Zwischenzüge und wunderbare Verwandlungen bearbeitet. Abschließend rückt der Brennpunkt f7 in die Mitte des Geschehens. Wiederum wurden zahlreiche Partiebeispiele von 2022 ausgewählt und von leicht nach schwer mit langjährig erprobtem Trainingsmaterial verknüpft.

• Laufzeit: 5 Stunden 47 Minuten

• Mit 97 interaktiven Schachaufgaben inklusive Videofeedback

Die Taktikschule Band 3 – Der ultimative Test

Gewinnen Sie mehr Schachpartien durch meisterhaftes Taktikverständnis! Doppelangriffe, Fesselungen und Abzüge sind die Schlüssel zu Ihrem Erfolg. Um diese Motive sicher in Ihren Partien anzuwenden, benötigen Sie zahlreiche einprägsame Übungsbeispiele.

Internationaler Meister Harald Schneider-Zinner hat in der Taktikschule 1 und 2 die wichtigsten Motivgruppen zusammengefasst und verständlich erklärt. Im dritten Teil geht es darum, Ihr Können auf die Probe zu stellen und Ihr Wissen weiter zu vertiefen. Der erfolgreiche Trainer, der über 10 Jahre die Trainerausbildung in Österreich leitete und mehrere Großmeister sowie Internationale Meister hervorgebracht hat, hat über 250 neue Beispiele zusammengestellt. Diese Übungen sind in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt, um Ihnen ein umfassendes Training zu bieten. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre taktischen Fähigkeiten zu testen und zu perfektionieren. Werden Sie zum Taktik-Monster und lassen sich keine Gelegenheit entgehen einen Vorteil zu bekommen!

  • Laufzeit: Mehr als 5 Stunden

Die Taktikschule Band 4 - Der Mattangriff

Mattangriffe sind der Höhepunkt jeder Schachpartie – der Moment, in dem Strategie auf Schönheit trifft. Doch ein erfolgreicher Mattangriff erfordert mehr als nur Kreativität: Es braucht ein Arsenal an einstudierten Mustern, die Sie erkennen, anwenden und variieren können.

Videobeispiel: Einleitung

Videobeispiel: Übersicht der Motive

IM Harald Schneider-Zinner, ein renommierter Trainer, dessen Schüler Großmeister und Internationale Meister wurden, präsentiert in diesem Fritztrainer die Kunst des Mattangriffs in fünf präzisen Motivgruppen – von den Grundlagen bis zu anspruchsvollen Kombinationen. Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse klassischer Angriffsmotive wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7 und f7 sowie Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß. Steigern Sie Ihre Angriffsfähigkeiten und machen Sie Ihre Partien zum Erlebnis – jetzt mit diesem unverzichtbaren Training!

Über 80 interaktive Übungen: Lösen Sie Aufgaben zu allen präsentierten Themen und testen so Ihr neu erworbenes Wissen! Mit Videofeedback des Autors.

  • Videolaufzeit: 4 Stunden 40 Minuten

Die Taktikschule Band 5 - Mattmotive, die Sie kennen müssen!

Mattangriffe sind der Höhepunkt jeder Schachpartie – das „Salz in der Suppe“, das Ihre Partien zum Strahlen bringt. Doch um erfolgreich Matt zu setzen, benötigen Sie fest verankerte Muster, die Sie im Spiel erkennen, anwenden und variieren können.

Kostenlose Leseprobe: Ersticktes Matt

IM Harald Schneider-Zinner, einer der renommiertesten Schachtrainer Österreichs, der zahlreiche Großmeister hervorgebracht hat, präsentiert in diesem Fritztrainer eine Vielzahl an klassischen und modernen Mattbildern – von einfachen bis zu komplexen Motiven. Ergänzend zu seinem 4. Band der Taktikschule lernen Sie Mattbilder mit Springer und Schwerfiguren (z. B. Ersticktes Matt, Arabisches Matt, Matt der Anastasia) und viele weitere. In interaktive Übungen „Matt in 1“, „Matt in 2“ und „Matt in 3“ vertiefen Sie Ihr Wissen und entwickeln ein sicheres Auge für gewinnbringende Angriffsstrategien. Verwandeln Sie Ihre Partien in wahre Meisterwerke – jetzt mit diesem unverzichtbaren Trainingkurs!

Über 200 interaktive Übungen: Lösen Sie Aufgaben zu allen präsentierten Themen und testen so Ihr neu erworbenes Wissen! Mit Videofeedback des Autors.

  • Videolaufzeit: 4 Stunden
Mehr...

Paket enthält:

Das wird geliefert:

  • Fritztrainer App für Windows und Mac
  • Lieferung als Download oder auf DVD
  • Videokurs mit ca. 4-8 Std. Laufzeit
  • Mit Repertoiredatenbank: speichern und integrieren in das eigene Repertoire (in WebApp Opening oder in ChessBase)
  • Interaktive Aufgaben mit Videofeedback: die Autoren präsentieren Aufgaben und Schlüsselstellungen, der Anwender muß die Lösung eingeben. Mit Videofeedback (auch zu Fehlern) und weiteren Erklärungen.
  • Musterpartien als ChessBase-Datenbank.
  • Neu: viele Fritztrainer jetzt auch als Stream im ChessBase-Videoportal!

Das kann die FritzTrainer-App:

  • Videos laufen in Fritztrainer-App oder integriert im ChessBase-Programm mit Brettgrafik, Notation und großer Funktionsleiste
  • Analyse-Engine kann jederzeit dazugeschaltet
  • Videostopp für manuelle Navigation und Analyse in Partienotation
  • Eingabe von eigenen Varianten, Engineanalyse und Speicherung
  • Varianten lernen: In der ChessBase WebApp Opening per Autoplay Varianten vorführen, auswendig lernen („Drill“) und Transformation (Ausgangsstellung – Endstellung) üben
  • Aktive Eröffnungstraining: ausgewählte Eröffnungsstellungen werden in der ChessBase WebApp Frit zonline geöffnet: Im Match gegen Fritz testen Sie Ihr neues Wissen und spielen aktiv die neue Eröffnung.

Noch mehr Möglichkeiten: FritzTrainer & ChessBase!

  • Die Datenbank mit allen Partien und Analysen kann sofort geöffnet werden
  • Partien können direkt in Eröffnungsreferenz hinzugefügt werden
  • Direkte Auswertung in Eröffnungsreferenz mit Partienreferenz, Partien nachspielbar im Analysebrett
  • Eigene Varianten werden direkt eingefügt, gespeichert und können in das eigene Repertoire eingefügt werden
  • Replay-Training
  • LiveBook aktiv
  • Alle in ChessBase installierten Engines können für die Analyse gestartet werden
  • Assisted Analysis
  • Druck von Notation und Diagrammen (Für Arbeitsblätter)

Beispielvideo

Inhalte

    Die Taktikschule Band 1

  • Einleitung
  • Intro
  • Grundlagen Taktikmotive
  • Einleitende Beispiele
  • Motive im Überblick
  • Doppelangriff: Motiverklärung
  • Fesselung: Motiverklärung
  • Fesselung: In der Eröffnung
  • Fesselung: Echte und unechte Fesselung
  • Fesselung: Angriff und Verteidigung bei gefesselter Figur
  • Ablenkung: Motiverklärung
  • Abzug: Motiverklärung
  • Abzug: Auf der langen Diagonalen in der Eröffnung
  • Abzug: Zwickmühle & Doppelschach
  • Spieß: Motiverklärung
  • Beseitigung des Verteidigers: Motiverklärung
  • Bonus: Ungedeckte Dame
  • Analyse
  • Aufgaben: Doppelangriff
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Aufgabe 4
  • Aufgabe 5
  • Aufgabe 6
  • Aufgabe 7
  • Aufgabe 8
  • Aufgabe 9
  • Aufgabe 10
  • Aufgabe 11
  • Aufgabe 12
  • Aufgabe 13
  • Analyse
  • Aufgaben: Fesselung
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Aufgabe 4
  • Aufgabe 5
  • Aufgabe 6
  • Aufgabe 7
  • Aufgabe 8
  • Aufgabe 9
  • Aufgabe 10
  • Aufgabe 11
  • Aufgabe 12
  • Aufgabe 13
  • Aufgabe 14
  • Aufgabe 15
  • Aufgabe 16
  • Analyse
  • Aufgaben: Ablenkung
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Aufgabe 4
  • Aufgabe 5
  • Aufgabe 6
  • Aufgabe 7
  • Aufgabe 8
  • Aufgabe 9
  • Aufgabe 10
  • Aufgabe 11
  • Aufgabe 12
  • Aufgabe 13
  • Aufgabe 14
  • Aufgabe 15
  • Aufgabe 16
  • Analyse
  • Aufgaben: Abzug
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Aufgabe 4
  • Aufgabe 5
  • Aufgabe 6
  • Aufgabe 7
  • Aufgabe 8
  • Aufgabe 9
  • Aufgabe 10
  • Aufgabe 11
  • Aufgabe 12
  • Aufgabe 13
  • Aufgabe 14
  • Aufgabe 15
  • Analyse
  • Aufgaben: Spieß
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Aufgabe 4
  • Aufgabe 5
  • Aufgabe 6
  • Aufgabe 7
  • Aufgabe 8
  • Aufgabe 9
  • Aufgabe 10
  • Aufgabe 11
  • Aufgabe 12
  • Aufgabe 13
  • Aufgabe 14
  • Analyse
  • Aufgaben: Beseitigung des Verteidigers
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Aufgabe 4
  • Aufgabe 5
  • Aufgabe 6
  • Aufgabe 7
  • Aufgabe 8
  • Aufgabe 9
  • Aufgabe 10
  • Aufgabe 11
  • Aufgabe 12
  • Aufgabe 13
  • Aufgabe 14
  • Analyse

    Die Taktikschule Band 2

  • Einleitung
  • Einleitung
  • Grundlagen Taktikmotive
  • Motive im Überblick
  • Hinlenkung: Motiverklärung
  • Räumung: Motiverklärung
  • Räumung: Mattangriffe
  • Umwandlung: Motiverklärung
  • Umwandlung: In der Eröffnung
  • Umwandlung: Unterverwandlung
  • Figurenfang: Motiverklärung
  • Figurenfang: Der vergiftete Bauer
  • Unterbrechung: Motiverklärung
  • Zwischenzug: Motiverklärung
  • Zwischenzug: Gegenangriff
  • Brennpunkt f7: Motiverklärung
  • Brennpunkt f7: In der Eröffnung 1
  • Brennpunkt f7: In der Eröffnung 2
  • Brennpunkt f7: In der Eröffnung 3
  • Analyse
  • Aufgaben: Hinlenkung
  • Beschreibung
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Aufgabe 4
  • Aufgabe 5
  • Aufgabe 6
  • Aufgabe 7
  • Aufgabe 8
  • Aufgabe 9
  • Aufgabe 10
  • Aufgabe 11
  • Aufgabe 12
  • Aufgabe 13
  • Aufgabe 14
  • Aufgabe 15
  • Aufgabe 16
  • Aufgabe 17
  • Aufgabe 18
  • Analyse
  • Aufgaben: Räumung
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Aufgabe 4
  • Aufgabe 5
  • Aufgabe 6
  • Aufgabe 7
  • Aufgabe 8
  • Aufgabe 9
  • Aufgabe 10
  • Aufgabe 11
  • Aufgabe 12
  • Aufgabe 13
  • Aufgabe 14
  • Analyse
  • Aufgaben: Umwandlung
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Aufgabe 4
  • Aufgabe 5
  • Aufgabe 6
  • Aufgabe 7
  • Aufgabe 8
  • Aufgabe 9
  • Aufgabe 10
  • Aufgabe 11
  • Aufgabe 12
  • Aufgabe 13
  • Aufgabe 14
  • Analyse
  • Aufgaben: Figurenfang
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Aufgabe 4
  • Aufgabe 5
  • Aufgabe 6
  • Aufgabe 7
  • Aufgabe 8
  • Aufgabe 9
  • Aufgabe 10
  • Aufgabe 11
  • Aufgabe 12
  • Aufgabe 13
  • Aufgabe 14
  • Aufgabe 15
  • Analyse
  • Aufgaben: Unterbrechung
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Aufgabe 4
  • Aufgabe 5
  • Aufgabe 6
  • Aufgabe 7
  • Aufgabe 8
  • Aufgabe 9
  • Aufgabe 10
  • Aufgabe 11
  • Aufgabe 12
  • Analyse
  • Aufgaben: Zwischenzug
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Aufgabe 4
  • Aufgabe 5
  • Aufgabe 6
  • Aufgabe 7
  • Aufgabe 8
  • Aufgabe 9
  • Aufgabe 10
  • Aufgabe 11
  • Aufgabe 12
  • Aufgabe 13
  • Analyse
  • Aufgaben: Brennpunkt f7
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Aufgabe 4
  • Aufgabe 5
  • Aufgabe 6
  • Aufgabe 7
  • Aufgabe 8
  • Aufgabe 9
  • Aufgabe 10
  • Aufgabe 11
  • Analyse

    Die Taktikschule Band 3 – Der ultimative Test

  • Einführung
  • Einführung und Beispiel 1
  • Aufgaben 02-25 - Leicht
  • Aufgaben 26-50 - Leicht
  • Aufgaben 51-75 - Leicht
  • Aufgaben 76-99 - Leicht
  • Aufgaben 01-25 - Mittel
  • Aufgaben 26-50 - Mittel
  • Aufgaben 51-75 - Mittel
  • Aufgaben 101-130 - Mittel
  • Aufgaben 1-25 - Schwer
  • Aufgaben 26-50 - Schwer
  • Aufgaben 51-69 - Schwer
  • Datenbank
  • Aufgaben

    Die Taktikschule Band 4 - Der Mattangriff

  • Einleitung
  • Theoretischer Teil
  • Übersicht
  • Grundreihe
  • Angriff auf h7
  • Läuferopfer auf h7
  • Doppeltes Läuferopfer
  • Offene h-Linie
  • Angriff auf g7
  • Angriff auf f7
  • Aufgaben: Grundreihe 1-11
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Aufgabe 4
  • Aufgabe 5
  • Aufgabe 6
  • Aufgabe 7
  • Aufgabe 8
  • Aufgabe 9
  • Aufgabe 10
  • Aufgabe 11
  • Aufgaben: Grundreihe 12-21
  • Aufgabe 12
  • Aufgabe 13
  • Aufgabe 14
  • Aufgabe 15
  • Aufgabe 16
  • Aufgabe 17
  • Aufgabe 18
  • Aufgabe 19
  • Aufgabe 20
  • Aufgabe 21
  • Aufgaben: Brennpunkt h7 1-12
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Aufgabe 4
  • Aufgabe 5
  • Aufgabe 6
  • Aufgabe 7
  • Aufgabe 8
  • Aufgabe 9
  • Aufgabe 10
  • Aufgabe 11
  • Aufgabe 12
  • Aufgaben: Brennpunkt h7 13-23
  • Aufgabe 13
  • Aufgabe 14
  • Aufgabe 15
  • Aufgabe 16
  • Aufgabe 17
  • Aufgabe 18
  • Aufgabe 19
  • Aufgabe 20
  • Aufgabe 21
  • Aufgabe 22
  • Aufgabe 23
  • Aufgaben: Brennpunkt g7 1-12
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Aufgabe 4
  • Aufgabe 5
  • Aufgabe 6
  • Aufgabe 7
  • Aufgabe 8
  • Aufgabe 9
  • Aufgabe 10
  • Aufgabe 11
  • Aufgabe 12
  • Aufgaben: Brennpunkt g7 13-23
  • Aufgabe 13
  • Aufgabe 14
  • Aufgabe 15
  • Aufgabe 16
  • Aufgabe 17
  • Aufgabe 18
  • Aufgabe 19
  • Aufgabe 20
  • Aufgabe 21
  • Aufgabe 22
  • Aufgabe 23
  • Aufgaben: Brennpunkt f7 1-10
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Aufgabe 4
  • Aufgabe 5
  • Aufgabe 6
  • Aufgabe 7
  • Aufgabe 8
  • Aufgabe 9
  • Aufgabe 10
  • Aufgaben: Brennpunkt f7 11-18
  • Aufgabe 11
  • Aufgabe 12
  • Aufgabe 13
  • Aufgabe 14
  • Aufgabe 15
  • Aufgabe 16
  • Aufgabe 17
  • Aufgabe 18

    Die Taktikschule Band 5 - Mattmotive, die Sie kennen müssen!

  • Einführung
  • Einführung 1
  • Einführung 2
  • Einführung 3
  • Mattarten
  • Ersticktes Matt
  • Ersticktes Matt in der Eröffnung
  • Arabisches Matt
  • Matt der Anastasia
  • Matt mit Dame und Springer
  • Türme auf der 7.Reihe
  • Weitere Mattbilder mit Turm
  • Matt mit Turm und Läufer
  • Sackmatt
  • Epaulettenmatt
  • Matt mit Läuferpaar
  • Doppelschach
  • Fehlender f-Bauer
  • Damianos Matt
  • Blackburns Matt mit Variationen
  • Schläge auf f6 und g6
  • Übungen: Ersticktes Matt
  • Übung 1
  • Übung 2
  • Übung 3
  • Übung 4
  • Übung 5
  • Übung 6
  • Übung 7
  • Übungen: Arabisches Matt
  • Arabisches Matt 1
  • Arabisches Matt 2
  • Arabisches Matt 3
  • Arabisches Matt 4
  • Arabisches Matt 5
  • Arabisches Matt 6
  • Arabisches Matt 7
  • Arabisches Matt 8
  • Arabisches Matt 9
  • Arabisches Matt 10
  • Arabisches Matt 11
  • Arabisches Matt 12
  • Arabisches Matt 13
  • Arabisches Matt 14
  • Übungen: Matt Anastasias
  • Matt der Anastasia 1
  • Matt der Anastasia 2
  • Matt der Anastasia 3
  • Matt der Anastasia 4
  • Matt der Anastasia 5
  • Übungen: Matt mit Springer und Dame
  • Matt mit Springer und Dame 1
  • Matt mit Springer und Dame 2
  • Matt mit Springer und Dame 3
  • Matt mit Springer und Dame 4
  • Matt mit Springer und Dame 5
  • Matt mit Springer und Dame 6
  • Matt mit Springer und Dame 7
  • Matt mit Springer und Dame 8
  • Matt mit Springer und Dame 9
  • Matt mit Springer und Dame 10
  • Matt mit Springer und Dame 11
  • Matt mit Springer und Dame 12
  • Matt mit Springer und Dame 13
  • Matt mit Springer und Dame 14
  • Übungen: Matt mit Turm
  • Matt mit Turm 1
  • Matt mit Turm 2
  • Matt mit Turm 3
  • Matt mit Turm 4
  • Matt mit Turm 5
  • Übungen: Matt auf der 7.Reihe
  • Matt auf der 7.Reihe 1
  • Matt auf der 7.Reihe 2
  • Matt auf der 7.Reihe 3
  • Matt auf der 7.Reihe 4
  • Matt auf der 7.Reihe 5
  • Matt auf der 7.Reihe 6
  • Matt auf der 7.Reihe 7
  • Matt auf der 7.Reihe 8
  • Matt auf der 7.Reihe 9
  • Matt auf der 7.Reihe 10
  • Matt auf der 7.Reihe 11
  • Matt auf der 7.Reihe 12
  • Übungen: Matt mit Turm und Läufer
  • Matt mit Turm und Läufer 1
  • Matt mit Turm und Läufer 2
  • Matt mit Turm und Läufer 3
  • Matt mit Turm und Läufer 4
  • Matt mit Turm und Läufer 5
  • Matt mit Turm und Läufer 6
  • Matt mit Turm und Läufer 7
  • Matt mit Turm und Läufer 8
  • Matt mit Turm und Läufer 9
  • Übungen: Sackmatt
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Aufgabe 4
  • Übungen: Eppaulettenmatt
  • Eppaulettenmatt 1
  • Eppaulettenmatt 2
  • Eppaulettenmatt 3
  • Eppaulettenmatt 4
  • Übungen: Läuferpaar
  • Läuferpaar 1
  • Läuferpaar 2
  • Läuferpaar 3
  • Läuferpaar 4
  • Läuferpaar 5
  • Läuferpaar 6
  • Läuferpaar 7
  • Läuferpaar 8
  • Läuferpaar 9
  • Läuferpaar 10
  • Läuferpaar 11
  • Übungen: Doppelschach
  • Doppelschach 1
  • Doppelschach 2
  • Doppelschach 3
  • Doppelschach 4
  • Doppelschach 5
  • Übungen: fehlender f-Bauer
  • Fehlender f-Bauer 1
  • Fehlender f-Bauer 2
  • Fehlender f-Bauer 3
  • Übungen: Damianos Matt
  • Damianos Matt 1
  • Damianos Matt 2
  • Damianos Matt 3
  • Damianos Matt 4
  • Damianos Matt 5
  • Übungen: Matt in 1 - 01-25
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Aufgabe 4
  • Aufgabe 5
  • Aufgabe 6
  • Aufgabe 7
  • Aufgabe 8
  • Aufgabe 9
  • Aufgabe 10
  • Aufgabe 11
  • Aufgabe 12
  • Aufgabe 13
  • Aufgabe 14
  • Aufgabe 15
  • Aufgabe 16
  • Aufgabe 17
  • Aufgabe 18
  • Aufgabe 19
  • Aufgabe 20
  • Aufgabe 21
  • Aufgabe 22
  • Aufgabe 23
  • Aufgabe 24
  • Aufgabe 25
  • Übungen: Matt in 1 - 26-50
  • Aufgabe 26
  • Aufgabe 27
  • Aufgabe 28
  • Aufgabe 29
  • Aufgabe 30
  • Aufgabe 31
  • Aufgabe 32
  • Aufgabe 33
  • Aufgabe 34
  • Aufgabe 35
  • Aufgabe 36
  • Aufgabe 37
  • Aufgabe 38
  • Aufgabe 39
  • Aufgabe 40
  • Aufgabe 41
  • Aufgabe 42
  • Aufgabe 43
  • Aufgabe 44
  • Aufgabe 45
  • Aufgabe 46
  • Aufgabe 47
  • Aufgabe 48
  • Aufgabe 49
  • Aufgabe 50
  • Übungen: Matt in 2 - 01-20
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Aufgabe 4
  • Aufgabe 5
  • Aufgabe 6
  • Aufgabe 7
  • Aufgabe 8
  • Aufgabe 9
  • Aufgabe 10
  • Aufgabe 11
  • Aufgabe 12
  • Aufgabe 13
  • Aufgabe 14
  • Aufgabe 15
  • Aufgabe 16
  • Aufgabe 17
  • Aufgabe 18
  • Aufgabe 19
  • Aufgabe 20
  • Übungen: Matt in 2 - 21-40
  • Aufgabe 21
  • Aufgabe 22
  • Aufgabe 23
  • Aufgabe 24
  • Aufgabe 25
  • Aufgabe 26
  • Aufgabe 27
  • Aufgabe 28
  • Aufgabe 29
  • Aufgabe 30
  • Aufgabe 31
  • Aufgabe 32
  • Aufgabe 33
  • Aufgabe 34
  • Aufgabe 35
  • Aufgabe 36
  • Aufgabe 37
  • Aufgabe 38
  • Aufgabe 39
  • Übungen: Matt in 3 - 01-15
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Aufgabe 4
  • Aufgabe 5
  • Aufgabe 6
  • Aufgabe 7
  • Aufgabe 8
  • Aufgabe 9
  • Aufgabe 10
  • Aufgabe 11
  • Aufgabe 12
  • Aufgabe 13
  • Aufgabe 14
  • Aufgabe 15
  • Übungen: Mehrzügige Matts
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Aufgabe 4
  • Aufgabe 5
  • Aufgabe 6
  • Aufgabe 7
  • Aufgabe 8
  • Aufgabe 9
  • Aufgabe 10
Mehr...
In den Warenkorb