Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Band 3
In meiner gesamten Karriere habe ich den Igel (mit beiden Farben) als eine der am schwierigsten zu meisternden Stellungen empfunden. Mit Weiß (der Seite mit mehr Raum) besteht immer die Gefahr, sich zu überanstrengen (oder den gegnerischen Bauerndurchbruch zu verpassen). Mit Schwarz (die Seite mit weniger Raum) besteht immer die Gefahr, den Bauerndurchbruch falsch zu timen, oder einfach kein Gegenspiel zu bekommen und überrannt zu werden.
Band 4
Der Inhalt dieses Videokurses sollte den Umgang des Zuschauers mit dynamischen Bauernstellungen erheblich verbessern! Wie bei all meinen anderen Videokursen richtet sich das Material auch hier in erster Linie an fortgeschrittene Spieler und Turnierspieler.
Windows 10 oder neuer
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, (DVD-ROM-Laufwerk), Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, (DVD-ROM Laufwerk) und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
MacOSX
nur im Download erhältlich! Mindenstens: MacOS "Yosemite" 10.10
Band 3
Die Komplexität dieser Stellungen wird am besten in der Partie Kasparov-Kramnik veranschaulicht, in der sich beide Spieler scheinbar "offensichtliche" Fehler erlauben. Charbonneau-Anand ist ein weiteres gutes Beispiel - ein Spieler von Anands Format landet in einer schrecklichen Stellung und verpasst dann seine guten Angriffsmöglichkeiten. Das Ergebnis dieser Partie war eine der größten Überraschungen der Schacholympiade 2006. Es gibt verschiedene Arten von Igelstellungen - viele davon stammen aus der Englischen Eröffnung, in der der weiße Läufer fianchettiert ist. In diesem Videokurs betrachte ich die "grundlegende Igel"-Bauernstruktur, wie sie zum Beispiel aus dem Kan-Sizilianer kommt. Die Wahl des richtigen Plans zur richtigen Zeit ist hier der Schlüssel - die folgenden Stellungen sind voll von dynamischen Möglichkeiten. Ich bemühe mich, die häufigsten (und ein paar weniger häufige!) Pläne für beide Seiten zu zeigen und versuche, typische Fehler und Motive aufzuzeigen. Das grundlegende Ziel dieses Videos ist es, das Verständnis für diese komplexen Stellungen zu verbessern und Turnierspielern zu helfen, besser zu punkten!
• Laufzeit: 4 Stunden (Englisch)
• Extra: Training mit ChessBase Apps - Ausspielen von Schlüsselstellungen gegen Fritz auf verschiedenen Spielstufen
Band 4
Isolani-Bauernstrukturen können natürlich aus vielen verschiedenen Eröffnungen stammen. In diesem Videokurs habe ich Isolani-Bauernstrukturen aus der klassischen Tarrasch-Verteidigung (D34) aufgegriffen, die zu einem großen Teil durch die Partien von Garry Kasparov inspiriert wurden. Ich glaube, dass das Lernen der klassischen Tarrasch-Isolani-Bauernstrukturen (und verwandter Bauernstrukturen) ein ausgezeichneter Weg ist, um das Verständnis für diese Art von Stellungen zu verbessern. Bei der Auswahl meiner Partien wollte ich typische Pläne für beide Seiten anhand von lehrreichen Partien auf hohem Niveau zeigen. Hängende Bauern im Zentrum können aus verschiedenen Eröffnungen stammen (meist jedoch aus System mit 1.d4). Strukturen mit hängende Bauern im Zentrum sind schwer zu meistern, weil man ein gutes Gefühl für das "Überleitungs-Timing" braucht! Manchmal haben diese "Überleitungen" etwas mit Bauerndurchbruch zu tun und setzen dynamische Kräfte frei; manchmal geht es darum, Raum einzunehmen und sich nicht darum zu kümmern, zentrale Felder zu opfern. Ich habe versucht, typische Pläne zu zeigen, um das Wissen des Betrachters und auch das praktische Spielniveau zu verbessern. Doppelbauern im Sizilianischen Rauzersystem sind heutzutage in Mode und werden auf allen Ebenen gesehen. Dynamisches Timing ist alles! Meistens sind temporäre Bauernopfer ein wesentlicher Bestandteil dieses "dynamischen Timings". Es ist zwar schwierig, hier genaue Regeln aufzustellen, aber typische Ideen wiederholen sich und ich habe versucht, sie in diesem Videokurs zu zeigen.
• Laufzeit: 5 Stunden 30 Minuten (Englisch)
• Extra: Training mit ChessBase Apps - Ausspielen von Schlüsselstelungen gegen Fritz auf verschiedenen Spielstufen