Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Beat the King’s Indian and Benoni structures with the impenetrable pawn phalanx g2-f3-e4-d5. Encounter your opponent with sound and fresh ideas in this classical rebooted line of the Saemisch!
Sprachen: | Englisch |
ISBN: | 978-3-86681-800-2 |
System: | Windows 7 oder neuer, Mac OS X (nur download) |
Veröffentlicht: | Mai 2021 |
Lieferung: | Download, Post |
Streaming: | ![]() |
Niveau: | Fortgeschritten , Turnierspieler , Profi |
Windows 7 oder neuer
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, (DVD-ROM-Laufwerk), Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, (DVD-ROM Laufwerk) und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
MacOSX
nur im Download erhältlich! Mindenstens: MacOS "Yosemite" 10.10
Königsindisch wird charakterisiert durch das Fianchetto des schwarzen Königsläufers in Verbindung mit ...Sf6 und ...d6. Schwarz lässt zu, dass Weiß mit seinem c-, d- und e-Bauern in der Brettmitte aufmarschiert, erst später beansprucht er mit ...e5 oder ...c5 seinen Teil am Zentrum. Populär wurde Königsindisch vor allem durch die Partien der sowjetischen Großmeister Isaak Boleslavsky (1919–1977) und David Bronstein (1924–2006). In den 1950er und 1960er Jahren, in denen auch Bobby Fischer Königsindisch spielte, erlebte die Eröffnung ihre erste Blütezeit. Ende der 1980er war Garry Kasparov der prominentste Königsindisch- Spieler, gegenwärtig nimmt Teimour Radjabov diese Position ein.
=> Weitere Produkte: Königsindische VerteidigungThe centre is stabilised with the move f3, and a possible expansion on the kingside is also prepared. Thus it is usually White who gets the attacking chances against the king. Since Benoni is structurally very similar to the King’s Indian with ...c5, many plans and motifs can be transferred here. You can then test both your theoretical knowledge as well as look at typical ideas in model games in the numerous accompanying interactive videos.
• Video running time: 7 hours (English)
• With interactive training including video feedback
• Extra: Training with ChessBase apps - Memorize the opening repertoire and play key positions against Fritz on various levels
• Database with model games