Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Diese DVD behandelt das Angenommene Königsgambit mit 3.Lc4. Zu diesem Zug meinte Bronstein, ‘Sie wollen Königsgambit spielen? Nun ja, nach 3.Sf3 hat Schwarz Remisfortsetzungen. Wer gewinnen will, sollte 3.Lc4! spielen.’ Natürlich ist die Zeit seitdem nicht stehen geblieben und diese DVD zeigt aktuelle Entwicklungen und neue Ideen für beide Seiten in dieser faszinierenden Variante. Ich analysiere zahlreiche Neuerungen und Varianten, die jedem Angriffsspieler gefallen sollten, der nach einer interessanten Variante gegen 1...e5 sucht! Die Berliner Verteidigung führt oft zu langweiligen ausgeglichenen Stellungen und es könnte Zeit sein, sich das Königsgambit anzuschauen. Die Eröffnung führt zu ungewöhnlichen, inhaltsreichen Stellungen, in denen Schwarz vom zweiten Zug an unter Druck steht.
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Das Königsgambit war die Modeeröffnung des 19. Jahrhunderts, so großartige Kombinationsspieler wie Paul Morphy (1837–1884) und Adolf Anderssen (1818–1879) opferten im zweiten Zug bereitwillig ihren f-Bauern, um nach der Öffnung des Spiels mit 2...exf4 Entwicklungsvorsprung zu erlangen und mit einem Figurenangriff über ihre Gegner herzufallen. Unvergängliche Meisterwerke wie Anderssens „Unsterbliche“ sind mit dem Königsgambit geschaffen worden. Aber auch modernere Spieler wie Boris Spassky und David Bronstein (1924– 2006) führten die weißen Steine zum Sieg.
=> Weitere Produkte: KönigsgambitDie Partien die er präsentiert, sind sämtlich unterhaltsam, z.B. eine Partie Sipke – Brenninkmeyer, die viele tolle Opfervarianten bietet, eine schräger als die andere, hier ist der Opferspieler voll in seinem Element. Am Schluss gibt es häufiger schöne Zusammenfassungen des Gesagten.
Zur Ehrenrettung aller eingefleischten und potentiellen neuen Königsgambit-Spieler schreitet Großmeister Simon Williams mit seinen beiden Fritz-Trainer-DVDs! Auf insgesamt mehr als 11 Stunden Spielzeit zeigt er, wie er das Gambit weiterhin interessant und spielbar gestalten möchte - und ich finde, er überzeugt!
Die DVD behandelt:
1: Die alte Hauptvariante – 1.e4 e5 2.f4 exf4 3.Lc4 Sf6 4.Sc3 c6 5.d4 d5 6.exd5 cxd5 7.Lb3! In diesem System empfehle ich Weiß die originelle und neue Idee, seinen Königsspringer nach e2 zu stellen!
2: Die neue Hauptvariante (Shaws Variante) – 1.e4 e5 2.f4 exf4 3.Lc4 Sc6! Hier empfehle ich 4.d4 Sf6! 5.Sc3 Lb4! als solide und 4.Sf3 g5!? 5 0-0 als aggressive Variante für Weiß.
3: Die Bogoljubow-Variante – 1.e4 e5 2.f4 exf4 3.Lc4 Sf6 4.Sc3 Sc6 nebst ...Lb4.
4: Sokolov-Variante – 1.e4 e5 2 f4 exf4 3.Lc4 Se7
5: 1.e4 e5 2.f4 exf4 3.Lc4 d5!?
6: Schwarz spielt früh ...Dh4+ - Wie soll Weiß reagieren!?
7: Ungebräuchliche Varianten
• Videospielzeit: 5 Std. 26 min (Englisch)
• Repertoire-Empfehlungen für Schwarz
• Modellpartien mit typischem Mittelspielstrategien
• Interaktives Training mit Video-Feedback
• Für Vereinsspieler geeignet
• Exklusive Datenbank mit 50 Musterspartien
• Mit CB 12 – Reader