logo of ChessBase
Login
image of shopping cart
0,00 €

Chess Academy Vol. 3 & 4

„In der heutigen, schnelllebigen Schachwelt - besonders online, wo Blitz- und Schnellschachpartien dominieren - wirkt das traditionelle Pauken langer Eröffnungstheorie oft überwältigend und manchmal sogar überflüssig. Die eigentliche Herausforderung? Das richtige Maß in der Eröffnungsvorbereitung zu finden. Wie tief sollte man gehen? Wo hört man auf? Dieser Kurs basiert auf der zeitlosen Weisheit meines legendären Trainers Chebanenko, der Eröffnungsrepertoires für seine ‚faulen‘ Schüler entwickelte - nicht faul im Sinne von gleichgültig, sondern faul im Sinne von klug. Seine Philosophie: Nicht auswendig lernen. Verstehen.“

1...d6 universal - Minimal Prep, Maximum Understanding

Kostenloses Videobeispiel: Introduction

Kostenloses Videobeispiel: 1.d4 d6 2.Nf3 Nf6 3.c4 g6 4.Nc3 Bf5 5.Nh4 Bd7

Das Konzept ist einfach, aber wirkungsvoll: Wählen Sie Systeme für Weiß und Schwarz, die sich um typische Bauernstrukturen und wiederkehrende Figurenaufstellungen drehen. So lernen Sie nicht Dutzende verschiedene Eröffnungen, sondern ein flexibles Konzept, das in vielen Stellungen funktioniert.

In diesem Videokurs mit dem Fokus auf Schwarz bauen wir unser Repertoire um die solide und kompakte Struktur mit d6–e5:

Gegen 1.e4: Wir spielen den Philidor-Aufbau, der reichhaltiges positionelles Spiel und schnelle Figurenentwicklung bietet.

Gegen 1.d4 und andere geschlossene Systeme: Wir entwickeln uns flexibel, setzen den schwarzfeldrigen Läufer je nach Stellung auf e7 oder g7 - und behalten immer den zentralen Durchbruch mit …e5 im Blick.

Diese Aufstellung ist nicht nur effektiv, sondern auch leicht zu erlernen, sehr widerstandsfähig und erstaunlich unangenehm für Gegner, die ihre Feinheiten nicht kennen. Ich selbst habe sie mein ganzes Schachleben lang gespielt - im Blitz, Schnellschach und sogar in klassischen Turnieren - und sie hat mir stets gute Dienste geleistet.

Mein jüngster Erfolg in einem Fischer-Random-Turnier beruhte übrigens genau auf dieser Stärke: Sicherheit im Umgang mit Bauernstrukturen und strategische Flexibilität - nicht auf auswendig gelernten Varianten.

Mit diesem Kurs erhalten Sie nicht nur eine praktische, pflegeleichte Eröffnungslösung. Sie entwickeln ein tieferes Schachverständnis, das Ihnen hilft:

Selbstbewusst in unbekannten Stellungen zu reagieren

Bessere Entscheidungen auf Basis von Ideen, nicht auswendig gelernter Züge, zu treffen

Zeit zu sparen und trotzdem konkurrenzfähig zu bleiben

Lernen Sie klug. Spielen Sie klug. Bauen wir Ihr Eröffnungsrepertoire auf die „faule“ Art - mit dauerhaftem Verständnis statt kurzfristigem Auswendiglernen.

1.e4 the lazy way - An Opening Repertoire for the smart Player

„Wie viel Zeit sollte man wirklich damit verbringen, lange Eröffnungsvarianten auswendig zu lernen? Gerade in der heutigen Welt von Schnell- und Blitzschach ist es wichtiger, ein Repertoire aufzubauen, das praktisch, flexibel und leicht zu merken ist - und dennoch kraftvoll und ideenreich. Genau das ist das Konzept hinter dieser Serie: ein Repertoire für den ‚faulen‘ (aber klugen) Schachspieler, inspiriert vom legendären Trainer Chebanenko, der seine Schüler lieber in typischen Ideen und wiederkehrenden Mustern unterrichtete als in endloser Theorie.“

Kostenloses Videobeispiel: Introduction

Kostenloses Videobeispiel: 2...d5 3.Nd2 c5 4.Ngf3 Nc6 5.g3 Bd6

„In diesem Videokurs widmen wir uns einem Repertoire für Weiß nach 1.e4.

„In diesem Videokurs widmen wir uns einem Repertoire für Weiß nach 1.e4.

Anstelle der traditionellen Wege wie 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lc4 empfehle ich einen modernen, strategischen Ansatz, der sich um ein frühes d3 dreht. Diese ruhigen Systeme vermeiden Theorieberge und erlauben es Ihnen, die Partie in vertrautes Fahrwasser zu lenken.

Gegen Caro-Kann ist der bescheidene Aufbau mit Sf3 und d3 überraschend unangenehm für den Gegner – und es ist ein System, das ich selbst oft und mit großem Erfolg spiele.

In der Sizilianischen Verteidigung liegt der Fokus auf geschlossenen Strukturen, bei denen das Verständnis mehr zählt als reines Auswendiglernen.

Gegen die Französische Verteidigung sorgt der bewährte Königsindische Angriff (mit Sbd2) für eine harmonische und thematische Antwort auf 1...e6.

All diese Ideen wurden bereits auf höchstem Niveau gespielt - unter anderem von Magnus Carlsen - und beweisen damit, dass sie nicht nur praktisch, sondern auch positionell fundiert sind.

Selbst bei einem Fischer-Random-Turnier konnte ich mit diesen Setups große Erfolge feiern. Entscheidend war dabei nicht auswendig gelernte Theorie, sondern das Verständnis von Bauernstrukturen, Flexibilität und die Fähigkeit, in unbekannten Stellungen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Genau das ist der Mehrwert dieses Repertoires: Es schult Ihr positionelles Gefühl anstatt bloß Ihr Gedächtnis. Am Ende dieses zweiten Kurses verfügen Sie über ein vollständiges, ideenbasiertes Repertoire mit 1.e4 - bereit für jede Bedenkzeit und jeden Gegner.

In Kombination mit  dem Kurs über "1...d6"  erhalten Sie so ein universelles System für beide Farben: effektiv, pflegeleicht und überraschend kraftvoll.

Mehr...

Paket enthält:

Das wird geliefert:
  • Fritztrainer für 4 Plattformen: App für Windows, App für Mac, ChessBase books und ChessBase Videostream
  • Lieferung als Download oder per Post (Karte mit Seriennummer)
  • Videokurs mit ca. 4-8 Std. Laufzeit
  • Mit Repertoiredatenbank: speichern und integrieren in das eigene Repertoire (in WebApp Opening oder in ChessBase)
  • Interaktive Aufgaben mit Videofeedback: die Autoren präsentieren Aufgaben und Schlüsselstellungen, der Anwender muß die Lösung eingeben. Mit Videofeedback (auch zu Fehlern) und weiteren Erklärungen.
  • Alle Videos und zusätzliche Aufgaben, Tests und Texte im CB books enthalten
  • Musterpartien als ChessBase-Datenbank.
Das kann die FritzTrainer-App:
  • Videos laufen in Fritztrainer-App oder integriert im ChessBase-Programm mit Brettgrafik, Notation und großer Funktionsleiste
  • Analyse-Engine kann jederzeit dazugeschaltet
  • Videostopp für manuelle Navigation und Analyse in Partienotation
  • Eingabe von eigenen Varianten, Engineanalyse und Speicherung
  • Varianten lernen: In der ChessBase WebApp Opening per Autoplay Varianten vorführen, auswendig lernen („Drill“) und Transformation (Ausgangsstellung – Endstellung) üben
  • Aktive Eröffnungstraining: ausgewählte Eröffnungsstellungen werden in der ChessBase WebApp Frit zonline geöffnet: Im Match gegen Fritz testen Sie Ihr neues Wissen und spielen aktiv die neue Eröffnung.
Noch mehr Möglichkeiten: FritzTrainer & ChessBase!
  • Die Datenbank mit allen Partien und Analysen kann sofort geöffnet werden
  • Partien können direkt in Eröffnungsreferenz hinzugefügt werden
  • Direkte Auswertung in Eröffnungsreferenz mit Partienreferenz, Partien nachspielbar im Analysebrett
  • Eigene Varianten werden direkt eingefügt, gespeichert und können in das eigene Repertoire eingefügt werden
  • Replay-Training
  • LiveBook aktiv
  • Alle in ChessBase installierten Engines können für die Analyse gestartet werden
  • Assisted Analysis
  • Druck von Notation und Diagrammen (Für Arbeitsblätter)
Der neue ChessBase Produktinstaller:
  • Ein CB-Booklet enthält alle Informationen, die Sie zur Installation Ihres Produktes auf Ihrem Computer benötigen.
  • Das Booklet enthält keine DVD! Trotzdem nimmt es einen wertigen Platz in Ihrer DVD-Sammlung ein.
  • Es enthält eine umfangreiche Anleitung zur Installation sowie eine Seriennummer, die Ihr Produkt zur Nutzung freischaltet.
  • Sie benötigen kein DVD-Laufwerk zur Installation.
  • Das Booklet ist ein wertvoller Beitrag zum Umwelschutz, es wurde ohne Plastik hergestellt.

Beispielvideo

Inhalte

    1...d6 universal - Minimal Prep, Maximum Understanding

  • Introduction
  • King's Indian Type Setups with 1.d4 and 2.c4
  • 1.d4 d6 2.c4 e5
  • 1.d4 d6 2.c4 e5 3.Nf3 e4 4.Ng5 f5 5.Nc3 c6
  • 1.d4 d6 2.c4 e5 3.Nf3 e4 4.Ng5 f5 5th move sidelines
  • 1.d4 d6 2.c4 e5 3.Nf3 e4 4.Ng1/Nfd2
  • 1.d4 d6 2.c4 e5 3.Nc3 exd4
  • 1.d4 d6 2.c4 e5 3.d5
  • 1.d4 d6 2.c4 e5 3.e3 Nd7 4.Nc3 g6
  • 1.d4 d6 2.c4 e5 3.dxe5 dxe5 4.Qxd8 Kxd8
  • 1.d4 d6 2.Nf3 Nf6
  • 1.d4 d6 2.Nf3 Nf6 3.c4 g6 4.Nc3 Bf5 5.Nh4 Bd7
  • 1.d4 d6 2.Nf3 Nf6 3.c4 g6 4.Nc3 Bf5 5.e3 Bg7
  • 1.d4 d6 2.Nf3 Nf6 3.c4 g6 4.Nc3 Bf5 5.g3 Ne4
  • 1.d4 d6 2.Nf3 Nf6 3.c4 g6 4.Nc3 Bf5 5.Qb3 b6
  • 1.d4 d6 2.Nf3 Nf6 3.c4 g6 4.Nc3 Bf5 5.h3 Ne4
  • 1.d4 d6 2.Nf3 Nf6 3.c4 g6 4.Nc3 Bf5 5th move sidelines
  • Philidor Type Setups with 1.e4 and 2.d4
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 e5 4.Nf3 Nbd7 5.Bc4 Be7 6.0-0 0-0 7.a4 c6 8.h3 h6 9.Re1 Re8 10th move sidelines
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 e5 4.Nf3 Nbd7 5.Bc4 Be7 6.0-0 0-0 7.a4 c6 8.h3 h6 9.Re1 Re8 10.Ba2 exd4
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 e5 4.Nf3 Nbd7 5.Bc4 Be7 6.0-0 0-0 7.a4 c6 8.h3 h6 9.Re1 Re8 10.Be3 exd4
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 e5 4.Nf3 Nbd7 5.Bc4 Be7 6.0-0 0-0 7.a4 c6 8.h3 h6 9.Re1 Re8 10.a5 Bf8
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 e5 4.Nf3 Nbd7 5.Bc4 Be7 6.0-0 0-0 7.a4 c6 8th move sidelines
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 e5 4.Nf3 Nbd7 5.Bc4 Be7 6.0-0 0-0 7th move sidelines
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 e5 4.Nf3 Nbd7 5.Bc4 Be7 6.a4
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 e5 4.Nf3 Nbd7 5.Bc4 Be7 6.dxe5/Bxf7/Ng5 - Concrete Lines1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 e5 4.Nf3 Nbd7 5.h3/g4
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 e5 4.Nf3 Nbd7 5.Rg1 c6 6.g4 h6 7.Be3 Be7
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 e5 4.Nf3 Nbd7 5.Rg1 c6 6.g4 h6 7.h4 exd4
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 e5 4.Nf3 Nbd7 5.Rg1 c6 6.g4 h6 7th move sidelines
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 e5 4.Nf3 Nbd7 5th move sidelines
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 e5 4th move sidelines
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Bd3 e5
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.f3 e5
  • Early Endgame after 1.e4 and 2.d4
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 e5 4.dxe5 dxe5 5.Qxd8 Kxd8 6th move sidelines
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 e5 4.dxe5 dxe5 5.Qxd8 Kxd8 6.Bc4 Ke8 7th move sidelines
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 e5 4.dxe5 dxe5 5.Qxd8 Kxd8 6.Bc4 Ke8 7.Nf3
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 e5 4.dxe5 dxe5 5.Qxd8 Kxd8 6.Bc4 Ke8 7.f4/f3
  • Sidelines
  • 1.b3/b4/f4
  • 1.e4 d6 2.Nc3/f4
  • 1.d4 d6 2.g3
  • 1.d4 d6 2nd move sidelines
  • Extra
  • 1.Nf3/c4 & 1.d4 d6 2.Nf3 Nf6 3rd move Sidelines
  • Repertoire Training
  • 1.d4 d6 2.c4 e5
  • 1.d4 d6 2.Nf3 Nf6 3.c4 g6
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 e5 4.Nf3 Nbd7 5.Bc4
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 e5 4.Nf3 Nbd7 5th move alternative
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 Early Deviations
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 e5 4.dxe5 dxe5 5.Qxd8 Kxd8 - Philidor Endgame
  • Sidelines
  • Practice Positions
  • 1.d4 d6 2.c4 e5 3.Nf3 I
  • 1.d4 d6 2.c4 e5 3.Nf3 II
  • 1.d4 d6 2.c4 e5 3.dxe5
  • 1.d4 d6 2.Nf3 Nf6 3.c4 g6 I
  • 1.d4 d6 2.Nf3 Nf6 3.c4 g6 II
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 e5 I
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 e5 II
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 e5 III
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 e5 IV
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 e5 V
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 e5 VI
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 e5 VII
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Bd3
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.f3
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 e5 4.dxe5 I
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 e5 4.dxe5 II
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 e5 4.dxe5 III
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 e5 4.dxe5 IV
  • 1.e4 d6 2.Nc3 e5
  • 1.e4 d6 2.g3
  • Bonus
  • Big Analysis Database
  • Extra Database

    1.e4 the lazy way - An Opening Repertoire for the smart Player

  • Introduction
  • 1.e4 c5 2.Nf3
  • 2...Nc6 3.d3 g6 4.g3 Bg7 5.Bg2 Nf6 6.0-0 0-0 7.Nbd2 d5
  • 2...d6 3.g3 g6 4.Bg2 Bg7 5.0-0 Nc6 6.d3 Nf6 7.Nc3
  • 2...d6 3.g3 g6 4.Bg2 Bg7 5.0-0 Nc6 6.d3 Nf6 7.c3 0-0
  • 2...d6 3.g3 g6 4.Bg2 Bg7 5.0-0 Nc6 6.d3 e5/e6
  • 2...e6 3.d3 b6 4.g3 Bb7 5.Bg2 d6 6.0-0 Nf6
  • 2...e6 3.d3 Nc6 4.g3 d5 5.Qe2 Nf6 6.Bg2 Be7 7.0-0 0-0
  • 2...e6 3.d3 Nc6 4.g3 d5 5.Qe2 Nf6 6.Bg2 Be7 7.0-0 7th move options for Black
  • 2...e6 3.d3 Nc6 4.g3 g6
  • 1.e4 e6 2.d3
  • 2...d5 3.Nd2 c5 4.Ngf3 Nc6 5.g3 Bd6
  • 2...d5 3.Nd2 c5 4.Ngf3 Nc6 5.g3 g6 6.Bg2 Bg7 7.0-0 Nf6
  • 2...d5 3.Nd2 c5 4.Ngf3 Nc6 5.g3 g6 6.Bg2 Bg7 7.0-0 Nge7
  • 2...d5 3.Nd2 c5 4.Ngf3 Nc6 5.g3 Nf6 6.Bg2 Be7 7.0-0 7th move alternatives
  • 2...d5 3.Nd2 c5 4.Ngf3 Nc6 5.g3 Nf6 6.Bg2 Be7 7.0-0 0-0
  • 2...d5 3.Nd2 Nf6/c5 - Minor Lines
  • 2...d5 3.Nd2 Nf6 4.Ngf3 Nc6/b6
  • 1.e4 e5 2.Nf3
  • 2nd move alternatives
  • 2...Nc6 3.d3 Nf6 4.g3 g6/Be7
  • 2...Nc6 3.d3 Nf6 4.g3 Bc5
  • 2...Nc6 3.d3 Nf6 4.g3 d5
  • 1.e4 c6 2.Nf3
  • 2...d5 3.d3 dxe4
  • 2...d5 3.d3 Qc7
  • 2...d5 3.d3 Bg4
  • 2...d5 3.d3 g6
  • Repertoire Training
  • 1.e4 c5
  • 1.e4 e6
  • 1.e4 e5
  • 1.e4 c6
  • Practice Positions
  • 1.e4 c5 2.Nf3 Nc6 3.d3 g6
  • 1.e4 c5 2.Nf3 d6 3.g3 g6 4.Bg2 Bg7 5.0-0 Nc6 6.d3 Nf6 7.Nc3
  • 1.e4 c5 2.Nf3 d6 3.g3 g6 4.Bg2 Bg7 5.0-0 Nc6 6.d3 Nf6 7.c3
  • 1.e4 c5 2.Nf3 d6 3.g3 g6 4.Bg2 Bg7 5.0-0 Nc6 6.d3 e5
  • 1.e4 c5 2.Nf3 e6 3.d3 b6
  • 1.e4 c5 2.Nf3 e6 3.d3 Nc6 4.g3 d5 5.Qe2 Nf6 6.Bg2 Be7 7.0-0 0-0
  • 1.e4 c5 2.Nf3 e6 3.d3 Nc6 4.g3 d5 5.Qe2 Nf6 6.Bg2 Be7 7.0-0 b6
  • 1.e4 c5 2.Nf3 e6 3.d3 Nc6 4.g3 g6
  • 1.e4 e6 2.d3 d5 3.Nd2 c5 4.Ngf3 Nc6 5.g3 Bd6
  • 1.e4 e6 2.d3 d5 3.Nd2 c5 4.Ngf3 Nc6 5.g3 g6 6.Bg2 Bg7 7.0-0 Nf6
  • 1.e4 e6 2.d3 d5 3.Nd2 c5 4.Ngf3 Nc6 5.g3 g6 6.Bg2 Bg7 7.0-0 Nge7
  • 1.e4 e6 2.d3 d5 3.Nd2 c5 4.Ngf3 Nc6 5.g3 Nf6 6.Bg2 Be7 7.0-0 b6
  • 1.e4 e6 2.d3 d5 3.Nd2 c5 4.Ngf3 Nc6 5.g3 Nf6 6.Bg2 Be7 7.0-0 0-0
  • 1.e4 e6 2.d3 d5 3.Nd2 Nf6 4.Ngf3 Be7
  • 1.e4 e6 2.d3 d5 3.Nd2 Nf6 4.Ngf3 Nc6
  • 1.e4 e5 2.Nf3 Nf6 3.d3 d6 4.g3 Be7 5.Bg2 0-0 6.0-0 Nc6 7.h3
  • 1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.d3 Nf6 4.g3 g6 5.c4
  • 1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.d3 Nf6 4.g3 Bc5
  • 1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.d3 Nf6 4.g3 d5
  • 1.e4 c6 2.Nf3 d5 3.d3 dxe4
  • 1.e4 c6 2.Nf3 d5 3.d3 Qc7
  • 1.e4 c6 2.Nf3 d5 3.d3 Bg4
  • 1.e4 c6 2.Nf3 d5 3.d3 g6
Mehr...
In den Warenkorb