logo of ChessBase
Login
image of shopping cart
0,00 €

Understanding Middlegame Strategy Vol 12: Reversed Colour Systems – King’s Indian/Pirc Defence

Die Königsindische Verteidigung gehört zu den dynamischsten Eröffnungen im Schach. Königsindisch- und Pirc-Strukturen teilen viel von ihrer DNA. Mit vertauschten Farben, also in der Form des Königsindischen Angriffs, können diese Systeme ebenso gefährlich sein. Was zunächst harmlos wirkt, verwandelt sich häufig in hochkomplexe Mittelspiele, in denen Timing, Präzision und ein tiefes Verständnis für dynamische Strukturen den Ausschlag geben.

Kostenloses Videobeispiel: Introduction

Kostenloses Videobeispiel: Misplaced Pieces

In diesem Videokurs erkundet Großmeister Ivan Sokolov die faszinierende Welt der Königsindisch- und Pirc-Strukturen mit vertauschten Farben, die häufig aus der Französischen oder Sizilianischen Verteidigung entstehen.

Sie erfahren:
• Warum Legenden wie Kramnik, Botwinnik und Bobby Fischer diese Systeme erfolgreich eingesetzt haben.
• Welche strategischen Pläne und dynamischen Ideen Weiß nutzen kann, um dauerhaften Druck auszuüben.
• Wie Schwarz präzise reagieren muss, um nicht in passive oder sogar schlechtere Stellungen abzurutschen.

Sokolov verbindet klassische Meisterpartien mit moderner Analyse und zeigt, dass der Erfolg hier weniger von auswendig gelernter Theorie abhängt, sondern vom Verständnis wiederkehrender Muster und Strategien. Mit diesen Einsichten erhalten Sie einen echten Vorteil in praktischen Partien – egal ob Sie mit Weiß die Initiative ergreifen oder mit Schwarz gegen das System bestehen wollen.

Ein Kurs für praxisorientierte Spieler, der Ihre Mittelspieltechnik schärft und Ihnen das Vertrauen gibt, in dynamischen Königsindisch- und Pirc-Stellungen mit vertauschten Farben zu glänzen.

Mehr...
Das wird geliefert:
  • Fritztrainer App für Windows und Mac
  • Lieferung als Download oder auf DVD
  • Videokurs mit ca. 4-8 Std. Laufzeit
  • Mit Repertoiredatenbank: speichern und integrieren in das eigene Repertoire (in WebApp Opening oder in ChessBase)
  • Interaktive Aufgaben mit Videofeedback: die Autoren präsentieren Aufgaben und Schlüsselstellungen, der Anwender muß die Lösung eingeben. Mit Videofeedback (auch zu Fehlern) und weiteren Erklärungen.
  • Musterpartien als ChessBase-Datenbank.
  • Neu: viele Fritztrainer jetzt auch als Stream im ChessBase-Videoportal!
Das kann die FritzTrainer-App:
  • Videos laufen in Fritztrainer-App oder integriert im ChessBase-Programm mit Brettgrafik, Notation und großer Funktionsleiste
  • Analyse-Engine kann jederzeit dazugeschaltet
  • Videostopp für manuelle Navigation und Analyse in Partienotation
  • Eingabe von eigenen Varianten, Engineanalyse und Speicherung
  • Varianten lernen: In der ChessBase WebApp Opening per Autoplay Varianten vorführen, auswendig lernen („Drill“) und Transformation (Ausgangsstellung – Endstellung) üben
  • Aktive Eröffnungstraining: ausgewählte Eröffnungsstellungen werden in der ChessBase WebApp Frit zonline geöffnet: Im Match gegen Fritz testen Sie Ihr neues Wissen und spielen aktiv die neue Eröffnung.
Noch mehr Möglichkeiten: FritzTrainer & ChessBase!
  • Die Datenbank mit allen Partien und Analysen kann sofort geöffnet werden
  • Partien können direkt in Eröffnungsreferenz hinzugefügt werden
  • Direkte Auswertung in Eröffnungsreferenz mit Partienreferenz, Partien nachspielbar im Analysebrett
  • Eigene Varianten werden direkt eingefügt, gespeichert und können in das eigene Repertoire eingefügt werden
  • Replay-Training
  • LiveBook aktiv
  • Alle in ChessBase installierten Engines können für die Analyse gestartet werden
  • Assisted Analysis
  • Druck von Notation und Diagrammen (Für Arbeitsblätter)

Beispielvideo

Inhalte

  • Introduction
  • Analysis
  • Early Pawn Pushes: Strategic Risks
  • Botvinnik - Pomar
  • The Value of a Tempo
  • Kramnik - Dragnev
  • Misplaced Pieces
  • Sevian - Gavrilescu
  • Bishop or Pawn? The Power and Pitfalls of the Queenside Majority
  • Salem - Abasov
  • Strategic Structures and Timing
  • Botvinnik - Pachman
  • Delayed Central Breaks and Minor‑Piece Re‑deployment
  • Mammadov - Sokolov
  • Strategic Flexibility
  • Ljubojevic - Kasparov
  • Counterplay Timing vs. Commitment
  • Fischer - Myagmarsuren
  • Counterplay Timing & Practical Evaluation: Engines vs. Humans
  • Edouard - Lagarde
  • Structural Comparison and Strategic Implications
  • Fischer - Ivkov
  • The Role of Tempi
  • Maghsoodloo - Sokolov
  • The Knight on e7
  • Firouzja - Sokolov
  • Practice Positions
  • Position 1
  • Position 2
  • Position 3
  • Position 4
  • Training Questions
  • Exercises with point system
  • Exercises in ChessBase format
Mehr...
In den Warenkorb