„Wie viel Zeit sollte man wirklich damit verbringen, lange Eröffnungsvarianten auswendig zu lernen? Gerade in der heutigen Welt von Schnell- und Blitzschach ist es wichtiger, ein Repertoire aufzubauen, das praktisch, flexibel und leicht zu merken ist – und dennoch kraftvoll und ideenreich. Genau das ist das Konzept hinter dieser Serie: ein Repertoire für den ‚faulen‘ (aber klugen) Schachspieler, inspiriert vom legendären Trainer Chebanenko, der seine Schüler lieber in typischen Ideen und wiederkehrenden Mustern unterrichtete als in endloser Theorie.“
Kostenloses Videobeispiel: Introduction
Kostenloses Videobeispiel: 2...d5 3.Nd2 c5 4.Ngf3 Nc6 5.g3 Bd6
„In diesem Videokurs widmen wir uns einem Repertoire für Weiß nach 1.e4.
Anstelle der traditionellen Wege wie 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lc4 empfehle ich einen modernen, strategischen Ansatz, der sich um ein frühes d3 dreht. Diese ruhigen Systeme vermeiden Theorieberge und erlauben es Ihnen, die Partie in vertrautes Fahrwasser zu lenken.
Gegen Caro-Kann ist der bescheidene Aufbau mit Sf3 und d3 überraschend unangenehm für den Gegner – und es ist ein System, das ich selbst oft und mit großem Erfolg spiele.
In der Sizilianischen Verteidigung liegt der Fokus auf geschlossenen Strukturen, bei denen das Verständnis mehr zählt als reines Auswendiglernen.
Gegen die Französische Verteidigung sorgt der bewährte Königsindische Angriff (mit Sbd2) für eine harmonische und thematische Antwort auf 1...e6.
All diese Ideen wurden bereits auf höchstem Niveau gespielt - unter anderem von Magnus Carlsen - und beweisen damit, dass sie nicht nur praktisch, sondern auch positionell fundiert sind.
Selbst bei einem Fischer-Random-Turnier konnte ich mit diesen Setups große Erfolge feiern. Entscheidend war dabei nicht auswendig gelernte Theorie, sondern das Verständnis von Bauernstrukturen, Flexibilität und die Fähigkeit, in unbekannten Stellungen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Genau das ist der Mehrwert dieses Repertoires: Es schult Ihr positionelles Gefühl anstatt bloß Ihr Gedächtnis. Am Ende dieses zweiten Kurses verfügen Sie über ein vollständiges, ideenbasiertes Repertoire mit 1.e4 - bereit für jede Bedenkzeit und jeden Gegner.
In Kombination mit dem Kurs über "1...d6" erhalten Sie so ein universelles System für beide Farben: effektiv, pflegeleicht und überraschend kraftvoll.