Die Caro-Kann Verteidigung ist eine der solidesten schwarzen Antworten auf 1.e4. Ich habe diese Eröffnung lange selbst mit Schwarz gespielt und weiß, wie schwer es Weiß fällt, Vorteil nachzuweisen. Gegen Caro-Kann empfehle ich die Vorstoßvariante, weil sie zu inhaltsreichen strategischen Stellungen führt, in denen Weiß dauerhaft über Raumvorteil verfügt. Wenn Weiß die Eröffnung kennt, dann kann er den Druck aufrechterhalten. Weltklassespieler wie Gashimov, Karjakin, Caruana, Anand, Svidler, Grischuk und Shirov spielen gegen Caro-Kann gerne die Vorstoßvariante und ihre Partien sorgen für das nötige Vertrauen in dieses System und liefern Ideen, um selber kreativ und stark zu spielen. Die DVD wendet sich an ein breites Publikum und ist für Anfänger und stärkere Spieler gedacht. Das Material ist sorgfältig aufbereitet, damit es Ihnen leichter fällt, sich im Dickicht aktueller Theorie zurechtzufinden und vor einer Partie nur das zu erinnern, was Sie brauchen. Ein bekannter Großmeister hat mir erzählt, dass er die meisten meiner DVDs studiert hat und auch als Trainer gern benutzt. Volle Kraft voraus gegen Caro-Kann!
• Videospielzeit: 4 Std. 38 min (in englischer Sprache)
• Interaktives Training mit Video-Feedback
• Exklusive Datenbank mit mehr als 50 Musterspartien
• Mit CB 12 – Reader
Ihren Namen erhielt die Caro-Kann-Verteidigung nach dem in Berlin lebenden englischen Schachmeister Horatio Caro (1862–1920) und dem Wiener Marcus Kann (1820–1886). Allerdings war 1...c6 bis in die 1920er Jahre nicht besonders populär, dann aber griffen Jose Raul Capablanca und Aaron Nimzowitsch die Eröffnung auf. Als Botvinnik 1960/61 in seinen WM-Kämpfen eine zuverlässige Verteidigung gegen den für seine Opferangriffe gefürchteten Mihail Tal suchte, fiel seine Wahl auf Caro- Kann. Tigran Petrosian und Anatoly Karpov waren zwei weitere Weltmeister, die 1...c6 in ihr Repertoire aufnahmen. Caro-Kann gehört mit Französisch (1.e4 e6 2.d4 d5) und Skandinavisch (1.e4 d5) zu der Gruppe von Eröffnungen, in denen Schwarz mit seinem d-Bauern frühzeitig den weißen e-Bauern attackiert. Dabei soll der Nachteil von Skandinavisch – exponierte Stellung der Dame auf d5 – und der Nachteil von Französisch – Einsperrung des Lc8 durch e7-e6 – vermieden werden. Verteidigt Weiß nach 2.d4 d5 den e-Bauern mit 3.Sc3 oder 3.Sd2, entsteht nach dem Abtausch 3...dxe4 4.Sxe4 die Ausgangsstellung für drei Hauptsysteme.
=> Weitere Produkte: Caro-KannGM Viktor Bologan, der vor wenigen Jahren noch zur erweiterten Weltspitze zählte, nahm an dieser Entwicklung aktiv teil. Er ist mit führenden Großmeistern wie Karjakin und Rublewski, die diese Variante immer wieder mit neuen Ideen bereichern, per Du, kann also aktuellste Entwicklungen vermitteln. Zudem kennt Bologan das Angriffspotenzial des Anziehenden und die Schwierigkeiten des Verteidigers aus seiner eigenen Praxis, da er die Vorstoßvariante sowohl mit Weiß als auch mit Schwarz spielt.
Der Weltklassespieler Viktor Bologan zeigt auf dieser DVD in 22 Lektionen mit über 4,5 Stunden Videospielzeit ein Weißrepertoire gegen Caro-Kann. Das Repertoire baut auf das positionelle System der Vorstoßvariante auf: 1.e4 c6 2.d4 d5 3.e5 Lf5 4.Sf3 e6 5.Le2. Ich bevorzugte bisher 4.h4 und nach 4…h5 5.c4, aber das wird sich nun wohl ändern, da mir die Ideen und Möglichkeiten, die sich hinter dem langweilig aussehenden Aufbau mit Sf3 und Le2 verbergen, gefallen.