Login
0,00 €

Die „Berliner Mauer“, auch unter dem Namen „Berliner Verteidigung“ bekannt, ist eine der solidesten und am häufigsten gespielten Eröffnungen des 21. Jahrhunderts. Populär wurde sie durch den Weltmeisterschaftskampf zwischen Kramnik und Kasparov in London 2000, denn sie verhalf Kramnik zum Sieg im Wettkampf und zum Weltmeistertitel. Kramniks Wahl dieser Variante signalisierte eine Abkehr vom dynamischen und romantischen Stil des 20. Jahrhunderts hin zu einem stärker pragmatisch-defensiv und langfristig ausgerichtetem Vorgehen. Die DVD ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil schauen wir uns an, was passiert, wenn Weiß das „Berliner Endspiel“ ablehnt und „Anti-Berliner“ Systeme wählt. Der zweite Teil beschäftigt sich mit dem „Berliner Endspiel“. In letzter Zeit ist Weiß dem Berliner Endspiel immer öfter ausgewichen und hat „Anti-Berliner“ Systeme gespielt – denn in der Hauptvariante der Berliner Verteidigung findet Weiß einfach nichts. Auch das zeigt, wie stark die Variante ist! Das Endspiel sollte man als einen anspruchsvollen und komplexen Stellungstyp begreifen, der viele Möglichkeiten bietet und auch taktische Tricks enthält. Die Berliner Verteidigung zu studieren führt automatisch zu einem besseren Verständnis für das Endspiel. Außerdem enthält die DVD eine Reihe von Aufgaben, die helfen, die Berliner Verteidigung in der Praxis erfolgreich anzuwenden. Die DVD wendet sich an ein breites Publikum – an Anfänger ebenso wie an erfahrene und gute Spieler. Spielen Sie Berliner Verteidigung – soll sich doch Ihr Gegner den Kopf zerbrechen und eine Antwort auf die Frage „was spiele ich dagegen?” finden!

• Videospielzeit: 4 Stunden 07 Minuten (englisch)
• Interaktiver Abschlusstest mit Video-Feedback
• Extramaterial: Exklusive Datenbank mit 50 Modellpartien und Rpertoireanalysen von Bologan
• Mit CB 12 – Reader

Mehr...

Das wird geliefert:

  • Fritztrainer App für Windows und Mac
  • Lieferung als Download oder auf DVD
  • Videokurs mit ca. 4-8 Std. Laufzeit
  • Mit Repertoiredatenbank: speichern und integrieren in das eigene Repertoire (in WebApp Opening oder in ChessBase)
  • Interaktive Aufgaben mit Videofeedback: die Autoren präsentieren Aufgaben und Schlüsselstellungen, der Anwender muß die Lösung eingeben. Mit Videofeedback (auch zu Fehlern) und weiteren Erklärungen.
  • Musterpartien als ChessBase-Datenbank.
  • Neu: viele Fritztrainer jetzt auch als Stream im ChessBase-Videoportal!

Das kann die FritzTrainer-App:

  • Videos laufen in Fritztrainer-App oder integriert im ChessBase-Programm mit Brettgrafik, Notation und großer Funktionsleiste
  • Analyse-Engine kann jederzeit dazugeschaltet
  • Videostopp für manuelle Navigation und Analyse in Partienotation
  • Eingabe von eigenen Varianten, Engineanalyse und Speicherung
  • Varianten lernen: In der ChessBase WebApp Opening per Autoplay Varianten vorführen, auswendig lernen („Drill“) und Transformation (Ausgangsstellung – Endstellung) üben
  • Aktive Eröffnungstraining: ausgewählte Eröffnungsstellungen werden in der ChessBase WebApp Frit zonline geöffnet: Im Match gegen Fritz testen Sie Ihr neues Wissen und spielen aktiv die neue Eröffnung.

Noch mehr Möglichkeiten: FritzTrainer & ChessBase!

  • Die Datenbank mit allen Partien und Analysen kann sofort geöffnet werden
  • Partien können direkt in Eröffnungsreferenz hinzugefügt werden
  • Direkte Auswertung in Eröffnungsreferenz mit Partienreferenz, Partien nachspielbar im Analysebrett
  • Eigene Varianten werden direkt eingefügt, gespeichert und können in das eigene Repertoire eingefügt werden
  • Replay-Training
  • LiveBook aktiv
  • Alle in ChessBase installierten Engines können für die Analyse gestartet werden
  • Assisted Analysis
  • Druck von Notation und Diagrammen (Für Arbeitsblätter)

Beispielvideo

Inhalte

  • 01: Introduction [06:00]
  • 1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 Nf6:
  • 02: 4.d4 exd4 5.0-0/e5 - Analysis [12:21]
  • 03: 4.Qe2 Bc5 - Analysis [07:02]
  • 04: 4.Bxc6 dxc6 5.d3 Bd6 6.Nbd2 Be6/Bg4 - Analysis [04:59]
  • 05: 4.d3 Bc5 5.0-0 d6 - Analysis [06:55]
  • 06: 4.d3 Bc5 5.Nbd2 0-0 6.Bxc6 bxc6 - Analysis [02:53]
  • 07: 4.d3 Bc5 5.c3 0-0 6.0-0 d6 various 7th moves - Analysis [13:46]
  • 08: 4.d3 Bc5 5.c3 0-0 6.0-0 d6 7.Nbd2 - Analysis [09:09]
  • 09: 4.d3 Bc5 5.Bxc6 bxc6 various 6th moves - Analysis [16:38]
  • 10: 4.0-0 Nxe4 5.Re1 Nd6 6.Nxe5 Be7 various 7th moves - Analysis [06:08]
  • 11: 4.0-0 Nxe4 5.d4 Nd6 6.dxe5 Nxb5 7.a4 Nbd4 - Analysis [11:05]
  • 12: 4.0-0 Nxe4 5.d4 Nd6 6.Bg5 Be7 - Analysis [05:39]
  • 13: 4.0-0 Nxe4 5.d4 Nd6 6.Bxc6 dxc6 7.dxe5 Nf5 8.Qxd8 Kxd8 various 9th moves - Analysis [10:36]
  • 14: 4.0-0 Nxe4 5.d4 Nd6 6.Bxc6 dxc6 7.dxe5 Nf5 8.Qxd8 Kxd8 9.h3 Bd7 - Analysis [14:50]
  • 15: 4.0-0 Nxe4 5.d4 Nd6 6.Bxc6 dxc6 7.dxe5 Nf5 8.Qxd8 Kxd8 9.Rd1+ Ke8 - Analysis [22:28]
  • 16: 4.0-0 Nxe4 5.d4 Nd6 6.Bxc6 dxc6 7.dxe5 Nf5 8.Qxd8 Kxd8 9.Nc3 Bd7 10.b3 Kc8 - Analysis [09:54]
  • 17: 4.0-0 Nxe4 5.d4 Nd6 6.Bxc6 dxc6 7.dxe5 Nf5 8.Qxd8 Kxd8 9.Nc3 Bd7 10.Rd1 Kc8 - Analysis [16:07]
  • 18: 4.0-0 Nxe4 5.d4 Nd6 6.Bxc6 dxc6 7.dxe5 Nf5 8.Qxd8 Kxd8 9.Nc3 Bd7 10.h3 h6 various 11th moves - Analysis [12:46]
  • 19: 4.0-0 Nxe4 5.d4 Nd6 6.Bxc6 dxc6 7.dxe5 Nf5 8.Qxd8 Kxd8 9.Nc3 Bd7 10.h3 h6 11.b3 Kc8 - Analysis [11:56]
  • 20: 4.0-0 Nxe4 5.d4 Nd6 6.Bxc6 dxc6 7.dxe5 Nf5 8.Qxd8 Kxd8 9.Nc3 Bd7 10.h3 h6 11.b3 c5 - Analysis [16:39]
  • Test positions
  • 21: Position 1 [01:56]
  • 22: Position 2 [01:56]
  • 23: Position 3 [02:04]
  • 24: Position 4 [02:06]
  • 25: Position 5 [01:02]
  • 26: Position 6 [01:29]
  • 27: Position 7 [01:52]
  • 28: Position 8 [01:26]
  • 29: Position 9 [01:28]
  • 30: Position 10 [01:34]
  • 31: Position 11 [01:31]
  • 32: Position 12 [02:01]
  • 33: Position 13 [01:06]
  • 34: Position 14 [01:40]
  • 35: Position 15 [01:07]
  • 36: Position 16 [01:22]
  • 37: Position 17 [01:34]
  • 38: Position 18 [01:10]
  • 39: Position 19 [01:17]
Mehr...

Berliner Verteidigung

Garry Kasparov hat sich an ihr im WM-Match 2000 die Zähne ausgebissen, keine einzige Weißpartie konnte er gegen Vladimir Kramniks Berliner Verteidigung, die daraufhin den Beinamen Berliner Mauer bekam, gewinnen. In der Folge wurde 3...Sf6 gegen die Spanische Partie auch unter anderen Großmeistern immer beliebter, und auf der weißen Seite wurden die analytischen Anstrengungen verstärkt, einen aussichtsreichen Aufbau gegen diese supersolide Verteidigung zu finden.

=> Weitere Produkte: Berliner Verteidigung
In den Warenkorb