logo of ChessBase
Login
image of shopping cart
0,00 €

Master the Modern Defence (1...g6) - A Dynamic and Unbalanced Weapon for Black

Die Moderne Verteidigung (1…g6) ist mehr als nur ein Zug – sie ist eine Aussage. Mit der Entscheidung für Läufer-Fianchetto auf g7 wählen Sie unausgewogene und strategisch reichhaltige Stellungen und vermeiden vorhersehbare theoretische Duelle. Dieser Ansatz ermöglicht es Schwarz, sich entlang der langen Diagonale zu entwickeln und geduldig auf das starke Zentrum von Weiß zu zielen, anstatt es direkt anzugreifen. Wenn Sie mit Schwarz einen vollen Punkt erzielen möchten, ist diese Eröffnung die perfekte Ergänzung für Ihr Repertoire.

Kostenloses Videobeispiel: Introduction

Kostenloses Videobeispiel: King's Indian Links 4.c4 e5 Firouzja vs Carlsen

Was macht 1…g6 so effektiv?

• Umgeht die gängige Theorie
• Strategische Komplexität
• Zielt auf das Zentrum von Weiß

Ihr Experte: GM Daniel Fernandez

Als engagierter Experte für 1…g6 führt Sie Großmeister Daniel Fernandez durch diese faszinierende und zweischneidige Eröffnung und hilft Ihnen, Selbstvertrauen aufzubauen und ihre einzigartigen Feinheiten zu meistern.

Sind Sie bereit, Ihr Repertoire zu erweitern? Übernehmen Sie die Kontrolle über das Spiel vom ersten Zug an – wagen Sie 1…g6!

Mehr...
Das wird geliefert:
  • Fritztrainer für 4 Plattformen: App für Windows, App für Mac, ChessBase books und ChessBase Videostream
  • Lieferung als Download oder per Post (Karte mit Seriennummer)
  • Videokurs mit ca. 4-8 Std. Laufzeit
  • Mit Repertoiredatenbank: speichern und integrieren in das eigene Repertoire (in WebApp Opening oder in ChessBase)
  • Interaktive Aufgaben mit Videofeedback: die Autoren präsentieren Aufgaben und Schlüsselstellungen, der Anwender muß die Lösung eingeben. Mit Videofeedback (auch zu Fehlern) und weiteren Erklärungen.
  • Alle Videos und zusätzliche Aufgaben, Tests und Texte im CB books enthalten
  • Musterpartien als ChessBase-Datenbank.
Das kann die FritzTrainer-App:
  • Videos laufen in Fritztrainer-App oder integriert im ChessBase-Programm mit Brettgrafik, Notation und großer Funktionsleiste
  • Analyse-Engine kann jederzeit dazugeschaltet
  • Videostopp für manuelle Navigation und Analyse in Partienotation
  • Eingabe von eigenen Varianten, Engineanalyse und Speicherung
  • Varianten lernen: In der ChessBase WebApp Opening per Autoplay Varianten vorführen, auswendig lernen („Drill“) und Transformation (Ausgangsstellung – Endstellung) üben
  • Aktive Eröffnungstraining: ausgewählte Eröffnungsstellungen werden in der ChessBase WebApp Frit zonline geöffnet: Im Match gegen Fritz testen Sie Ihr neues Wissen und spielen aktiv die neue Eröffnung.
Noch mehr Möglichkeiten: FritzTrainer & ChessBase!
  • Die Datenbank mit allen Partien und Analysen kann sofort geöffnet werden
  • Partien können direkt in Eröffnungsreferenz hinzugefügt werden
  • Direkte Auswertung in Eröffnungsreferenz mit Partienreferenz, Partien nachspielbar im Analysebrett
  • Eigene Varianten werden direkt eingefügt, gespeichert und können in das eigene Repertoire eingefügt werden
  • Replay-Training
  • LiveBook aktiv
  • Alle in ChessBase installierten Engines können für die Analyse gestartet werden
  • Assisted Analysis
  • Druck von Notation und Diagrammen (Für Arbeitsblätter)
Der neue ChessBase Produktinstaller:
  • Ein CB-Booklet enthält alle Informationen, die Sie zur Installation Ihres Produktes auf Ihrem Computer benötigen.
  • Das Booklet enthält keine DVD! Trotzdem nimmt es einen wertigen Platz in Ihrer DVD-Sammlung ein.
  • Es enthält eine umfangreiche Anleitung zur Installation sowie eine Seriennummer, die Ihr Produkt zur Nutzung freischaltet.
  • Sie benötigen kein DVD-Laufwerk zur Installation.
  • Das Booklet ist ein wertvoller Beitrag zum Umwelschutz, es wurde ohne Plastik hergestellt.

Beispielvideo

Inhalte

  • Introduction
  • The Austrian Pirc Setup: 1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nc3 d6 4.f4 Nf6 5.Nf3
  • 1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nc3 d6 4.f4 Nf6 5.Nf3 0-0: Ter Sahakyan vs Onischuk
  • Pirc Links to the Classical: 1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nc3 d6 4.Be3 a6 5.a4 Nc6
  • 1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nc3 d6 4.Be3 a6 5.a4 Nc6: Caruana vs Aronian
  • King's Indian Defence Links: 1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nf3 d6 4.c4 e5
  • 1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nf3 d6 4.c4 e5 5.Nc3 Nc6: Kalogeris vs Papakonstantinou
  • 1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nf3 d6 4.c4 e5 5.Nc3 exd4: Firouzja vs Carlsen
  • The positional Nf3: 1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nf3 d6
  • 1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nf3 d6 4.Be2 e5: de Waele vs Fernandez
  • 1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nf3 d6 4.c3 Nf6 5.Bd3 0-0 6.0-0 c5: Aronian vs Artemiev
  • 1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nf3 d6 4.Bc4 Nf6: Sorensen vs Fernandez
  • 1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nf3 d6 4.Nc3 a6 5.a4 b6 6.Bc4 e6 7.0-0 Ne7 8.Re1 Nd7 9.Bf4 Bb7: Tomashevsky vs Carlsen
  • 1.e4 g6 2.d4 d6 3.Nf3 Bg7 4.Nc3 a6 5.Be3 b5 6.Bd3 Bb7: Maatman vs Fernandez
  • The 150 attack: 1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nc3 d6 4.Be3 a6 5.Qd2
  • Introduction
  • 1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nc3 d6 4.Be3 a6 5.Qd2 b5 6.0-0-0: Erigaisi vs Carlsen
  • 1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nf3 d6 4.Nc3 c6 5.Be3 b5 6.Bd3 Nd7 7.h3: Bosiocic vs Fernandez
  • 1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nc3 d6 4.Be3 a6 5.Qd2 b5 6.f3: Shankland vs Nakamura
  • 1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nc3 d6 4.Be3 a6 5.Qd2 b5 6.h4 h5 7.f3: Hecht vs Mons
  • Delaying d6: 1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nc3 a6!?
  • 1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nc3 a6!?: Willow vs Moroni
  • The Gurgenidze Structure: 1.e4 g6 2.d4 d6 3.Nc3 c6
  • 1.e4 g6 2.d4 d6 3.Nc3 c6 4.Be3 Nf6 5.f3 b5: Pranesh vs Carlsen
  • The Austrian Attack: 1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nc3 d6 4.f4
  • 1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nc3 d6 4.f4 a6: Erdogdu vs Vrolijk
  • 1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nc3 d6 4.Be3 a6 5.f4 b5: Hague vs Fernandez
  • Exercises
  • Exercise 1
  • Exercise 2
  • Exercise 3
  • Exercise 4
  • Exercise 5
  • Exercise 6
  • Exercise 7
  • Practice Positions
  • Position 1 - The Austrian Pirc with 6.Bd3 and 7.e5
  • Position 2 - The Austrian Pirc with 6.e5 and 8.Bc4
  • Position 3 - Pirc Links
  • Position 4 - King's Indian Defence Links
  • Position 5 - Positional 3.Nf3
  • Position 6 - 3.Nf3 & 4.Bc4 Variation
  • Position 7 - Hippo Structure
  • Position 8 - 150 Attack
  • Position 9 - Gurgenidze Structure
  • Position 10 - Austrian Attack
  • Repertoire Training
  • The Austrian Pirc Attack
  • Pirc Links to Classical Variation
  • King's Indian Links
  • The positional Nf3
  • 150 Attack 3.Nc3 4.Be3
  • Other 3.Nc3 systems
  • Bonus
  • Analysis
  • Model Games
Mehr...
In den Warenkorb