Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Wie im richtigen Leben wird man auch im Schach immer wieder in Versuchung geführt: einen Bauern zu nehmen, eine offene Linie zu besetzen, einen Königsangriff zu starten und so weiter. Im Prinzip ist gegen all das wenig einzuwenden, aber bevor man solche konkreten Schritte unternimmt, sollte man sicher sein, dass die Stellung dafür reif ist. Schach ist so kompliziert, dass Rechnen allein oft nicht ausreicht, um den richtigen Zug zu finden. Dann helfen uns allgemeine Regeln und Prinzipien, um zu unterscheiden, was wir gerne unternehmen möchten und was wir tatsächlich unternehmen können. Mit anderen Worten: Es geht darum, die Prioritäten richtig festzulegen. Diese DVD-Serie zeigt, wie wichtig die guten alten Prinzipien sind, wenn man sich entscheiden muss, in welche Richtung man die Partie lenkt, um dann mit der konkreten Berechnung zu beginnen. Die zweite DVD der Serie Power-Strategie behandelt Mittelspielpositionen, in denen statische Faktoren dominieren, wobei dynamische und taktische Elemente auch dann eine Rolle spielen können. Die Videos sind interaktiv und stellen zu den kritischen Momenten der Partien Trainingsfragen. Mit Hilfe einer Ergänzungsdatenbank und Partien zu allen vorgestellten Themen, kann man sein Wissen weiter vertiefen und seine Fähigkeiten verbessern.
Sprachen: | Deutsch, Englisch |
ISBN: | 978-3-86681-465-3 |
System: | Windows 7 oder neuer |
Veröffentlicht: | Mrz 2015 |
Lieferung: | Download, Post |
Niveau: | Turnierspieler , Profi |
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Ein Training für Fortgeschrittene mit Mihail Marin zu dem zeitlosen Thema der Mittelspiele – nicht perfekt, aber zu gut, um darauf zu verzichten! Hier wird das Schachverständnis gefordert und gefördert. Man muss viel mitdenken und idealerweise nacharbeiten, um alle Feinheiten zu entdecken und verstehen. Dann ermöglichen die Erklärungen von Marin eine vertiefte und zugleich erfrischende Sicht auf klassische und immer aktuelle Strukturen.
• Trainings-Videos: 4 Stunden 28 Minuten
• Interaktives Training mit Videofeedback
• 41 kommentierte Partien, teilweise mit Trainingsfragen!
• Mit CB 12 – Reader