Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Looking for a surprise weapon against 1.e4? Try the Stafford Gambit! After the moves 1.e4 e5 2.Nf3 Nf6 3.Nxe5, rather than following the solid lines of the Petroff after 3...d6, Black prefers to sacrifice a pawn with 3...Nc6 4.Nxc6 dxc6. As compensation for the pawn Black enjoys free development which ensures tactical possibilities against the pawns on e4 and f2. In this 60 minute video course you will learn the most common tactical ideas and typical patterns for Black with the aim to checkmate the white king from the get go. Recommended for daredevils!
Windows 10 oder neuer
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, (DVD-ROM-Laufwerk), Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, (DVD-ROM Laufwerk) und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
MacOSX
nur im Download erhältlich! Mindenstens: MacOS "Yosemite" 10.10
Schwarz ist nach 2.Sf3 keineswegs verpflichtet, unbedingt seinen e-Bauern zu verteidigen. Mit 2...Sf6 kann er stattdessen einen Gegenangriff auf den weißen e-Bauern starten. Die Russen Alexander Petroff (1794–1867) und Carl Friedrich Jänisch (1813–1872) leisteten im 19. Jahrhundert wichtige Beiträge zur Entwicklung dieser Variante, weshalb das System den Namen Russische Verteidigung bekam.
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts lange Zeit unbeachtet, entwickelte sie sich in den 1980er Jahren auf Top-Ebene zu einem der zuverlässigsten Wege, mit Schwarz Remis zu erreichen. Weltklassespieler wie Karpow, Jussupow, Gelfand, Kramnik und Anand nahmen die Verteidigung in ihr Repertoire auf und es stellte sich die immer schwieriger werdende Frage für Weiß: wie erreicht man Vorteil gegen Russisch?
=> Weitere Produkte: Russische Partie