logo of ChessBase
Login
image of shopping cart
0,00 €

Strategieschule Band 3: Die Kunst der Blockade

Vor beinahe 100 Jahren erschien Aron Nimzowitschs Buch „Mein System“. Nicht alle Ideen haben ihre Gültigkeit behalten, aber manche Erkenntnisse haben so eine Kraft, dass sie bis heute das Spiel der Meister - und der Weltmeister - beeinflussen. Die davon wichtigsten Ideen sind die Blockade - und die Deblockade. Sie bestimmen das strategische Geschehen in einer Großzahl der Partien.

Der erfahrene Trainer IM Schneider-Zinner erklärt und interpretiert Nimzowitschs Ideen im 3. Band der Strategieschule in seiner eigenen Form anhand neuer Weltklassepartien und Partien von Spielern und Spielerinnen, mit denen er lange zusammen gearbeitet hat. Mehrere davon sind heute Nationalspieler. Die meisten Partien aus diesem Lehrwerk wurden von seinen Schützlingen studiert und mehrfach im Training bearbeitet.

- Videolaufzeit: 4 Stunden 9 Minuten (Deutsch)
- Mit interaktivem Training inklusive Video-Feedback

Mehr...
Das wird geliefert:
  • Fritztrainer App für Windows und Mac
  • Lieferung als Download oder auf DVD
  • Videokurs mit ca. 4-8 Std. Laufzeit
  • Mit Repertoiredatenbank: speichern und integrieren in das eigene Repertoire (in WebApp Opening oder in ChessBase)
  • Interaktive Aufgaben mit Videofeedback: die Autoren präsentieren Aufgaben und Schlüsselstellungen, der Anwender muß die Lösung eingeben. Mit Videofeedback (auch zu Fehlern) und weiteren Erklärungen.
  • Musterpartien als ChessBase-Datenbank.
  • Neu: viele Fritztrainer jetzt auch als Stream im ChessBase-Videoportal!
Das kann die FritzTrainer-App:
  • Videos laufen in Fritztrainer-App oder integriert im ChessBase-Programm mit Brettgrafik, Notation und großer Funktionsleiste
  • Analyse-Engine kann jederzeit dazugeschaltet
  • Videostopp für manuelle Navigation und Analyse in Partienotation
  • Eingabe von eigenen Varianten, Engineanalyse und Speicherung
  • Varianten lernen: In der ChessBase WebApp Opening per Autoplay Varianten vorführen, auswendig lernen („Drill“) und Transformation (Ausgangsstellung – Endstellung) üben
  • Aktive Eröffnungstraining: ausgewählte Eröffnungsstellungen werden in der ChessBase WebApp Frit zonline geöffnet: Im Match gegen Fritz testen Sie Ihr neues Wissen und spielen aktiv die neue Eröffnung.
Noch mehr Möglichkeiten: FritzTrainer & ChessBase!
  • Die Datenbank mit allen Partien und Analysen kann sofort geöffnet werden
  • Partien können direkt in Eröffnungsreferenz hinzugefügt werden
  • Direkte Auswertung in Eröffnungsreferenz mit Partienreferenz, Partien nachspielbar im Analysebrett
  • Eigene Varianten werden direkt eingefügt, gespeichert und können in das eigene Repertoire eingefügt werden
  • Replay-Training
  • LiveBook aktiv
  • Alle in ChessBase installierten Engines können für die Analyse gestartet werden
  • Assisted Analysis
  • Druck von Notation und Diagrammen (Für Arbeitsblätter)

Beispielvideo

Inhalte

  • Die Blockade und Deblockade
  • Die Blockade Einleitung
  • Lähmung durch Blockade
  • Die Deblockade Einleitung
  • Die Kunst des Deblockierens
  • Die Kunst des Blockierens und Deblockierens 1
  • Die Kunst des Blockierens und Deblockierens 2
  • Die Kunst des Blockierens und Deblockierens 3
  • Die Kunst des Blockierens und Deblockierens 4
  • Die Kunst des Blockierens und Deblockierens 5
  • Die Kunst des Blockierens und Deblockierens 6
  • Vorsicht, Blockade!
  • Vorsicht beim Aufheben der Blockade
  • Misslungene und gelungene Blockade
  • Die Perfekte Springerblockade
  • Caruanas Springerblockade
  • Blockade im Königsinder
  • Französische Springerblockade
  • Blockade und Petrosians Qualitätsopfer
  • Blockade und Isolani
  • Blockade und Hängende Bauern
  • Blockade Extras
  • Die Dame als anfällige Blockadefigur
  • Beseitigung der Blockadefigur
  • Blockade im Endspiel
  • Aufgaben
  • Beschreibung
  • Übung 1
  • Übung 2
  • Übung 3
  • Übung 4
  • Übung 5
  • Übung 6
  • Übung 7
  • Übung 8
  • Übung 9
  • Übung 10
  • Übung 11
  • Übung 12
  • Übung 13
  • Übung 14
Mehr...

Rezensionen

Mit Harald Schneider-Zinner hat sich Chessbase einen der zweifelslos renommiertesten Schachtrainer des deutschsprachigen Raums auf ihre Seite geholt. Bereits in den Intros seiner Strategieschule wird dies deutlich klar. Harald schafft es schwer verständliches Wissen leicht zu vermitteln und somit kann jeder - vom Anfänger, bis zum Fortgeschrittenen – von seinen Erklärungen profitieren. Weiters gibt der langjährige österreichische Schachtrainer wertvolle Einblicke in die historische Entwicklung der erklärten Themen. Dadurch erkennt man, wie das aktuelle Wissen vor etlichen Jahrzehnten entstanden ist und sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Ich kann mit gutem Gewissen sagen, dass mit Haralds Strategieschule jedem Zuseher ein Grundgerüst für strategisches Denken im Schach zur Verfügung gestellt wird. Ich persönlich hatte die Freude acht Jahre lang von Harald trainiert zu werden und bin mir sicher, dass ich ohne seine wundervolle Arbeit als Trainer nicht auf meine heutige Spielstärke gekommen wäre. Auch deshalb
GM Felix Blohberger
In den Warenkorb