Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Gibt es in einer so flexiblen Eröffnung wie der Pirc-Verteidigung eigentlich absolute Wahrheiten? Ich habe die Pirc-Verteidigung mehr als zehn Jahre intensiv gespielt und studiert und geglaubt, ich hätte die beste Zugfolge gegen jedes System des Weißen gefunden. Dann probierte ich eine Weile andere Eröffnungen aus und als ich sehen wollte, was es Neues in der Pirc-Verteidigung gibt, musste ich erkennen, dass die Dinge nicht so einfach waren. So ist das Repertoire, das ich auf dieser DVD empfehle, eine Mischung aus den immer noch guten Varianten meines alten Repertoires und aktuellen neuen Varianten. 1* In den positionellen Systemen sucht Weiß nicht nach einer sofortigen Widerlegung der Pirc- Verteidigung, sondern strebt einen langfristigen strategischen Kampf an, in dem ihm Raumvorteil und bessere Entwicklung schließlich Vorteil bringen sollen. Diese weißen Systeme wirken zwar ruhig, aber sind keineswegs harmlos und um auszugleichen und Gegenspiel zu bekommen, sollte Schwarz vor allem die grundlegenden taktischen und positionellen Ideen beherrschen, die ich ausführlich erläutere. Es gibt ein paar konkrete Varianten, auf die ich bei der Untersuchung der generellen Regeln eingehe, die man sich jedoch leicht merken kann. Wenn Sie die DVD aufmerksam studieren, dann sollten Sie in der Lage sein, komplexe strategische Mittelspielstellungen zu bekommen, in denen der bessere Spieler die besseren Gewinnchancen hat!
Sprachen: | Deutsch |
ISBN: | 978-3-86681-434-9 |
EAN: | 9783866814349 |
System: | Windows 7 oder neuer |
Veröffentlicht: | Aug 2014 |
Lieferung: | Download, Post |
Niveau: | Turnierspieler , Profi |
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Mit der Pirc-Verteidigung begegnet uns eine zweite Eröffnung, in der Schwarz zunächst keinen Bauern auf die fünfte Reihe zieht. Stattdessen plant er, mit ...d6, ...Sf6, dem Läuferfianchetto ...g6, ...Lg7 und ...0-0 eine Formation einzunehmen wie in Königsindisch, eine der beliebtesten Eröffnungen gegen 1.d4. Die Pirc- oder auch Pirc-Ufimzew-Verteidigung stammt aus den 1940er Jahren und ist damit noch jünger als die Aljechin-Verteidigung, benannt wurde sie nach dem jugoslawischen Meister Vasja Pirc (1907–1980) und dem kasachisch-sowjetischen Meister Anatoly Ufimzew (1914–2000).
=> Weitere Produkte: Pirc-VerteidigungDie CB-Einstufung: „Turnierspieler/Profi“ sagt es schon: Aufgrund der Fülle des Materials und der vielen konkreten Abspiele würde ich Interessenten raten, viel Zeit mitzubringen und sich immer wieder mit dem Werk & den Beispielspartien zu beschäftigen. Gesehen, verstanden, gespielt – eher nicht. Spieler mit einer Wertungszahl von +1900, oder Spieler, die sich schon öfter mit Pirc beschäftigt haben (möglichst als Hauptwaffe gegen 1.e4), finden hier ein modernes und vermutlich bis IM-Niveau ausreichendes Repertoire. Denn: Wo Marin drauf steht, ist auch Marin drin!
• Videospielzeit: 4 Std. (Deutsch)
• Interaktives Training mit Video-Feedback
• Exklusive Datenbank mit 46 Musterspartien
• 2 „Pirc“-Artikel aus dem ChessBase Magazin
• Mit CB 12 – Reader