Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Im Sizilianer gibt es viele Systeme, aber die Variante, die das weiße Zentrum am schnellsten und stärksten unter Druck setzt, ist die Klassische Variante – Schwarz stellt beide Springer schnell auf ihre aktivsten Felder. Damit wird der Englische Angriff, eine gefürchtete Waffe gegen Najdorf und Scheveninger, vollkommen harmlos. Außerdem führt der Richter-Rauser-Angriff, traditionell eine Hauptvariante für Weiß im Sizilianer, nicht zu den irrationalen Angriffssystemen, die Weiß gegen andere Sizilianer versuchen kann. Das auf dieser DVD dagegen empfohlene System von Verteidigung und Gegenangriff führt zu Stellungen, in denen strategische Elemente mindestens so wichtig sind wie taktische. Gegen die positionellen Systeme hat Schwarz eine relativ breite Auswahl, darunter Varianten, die mit Zugumstellung zu für Schwarz ungefährlichen Abspielen des Drachen oder des Scheveningers führen. Aber der typische Aufbau im klassischen Sizilianer ist das Boleslavsky-System (...e7-e5), und das wird auf dieser DVD untersucht. Diese DVD bietet Schwarz ein vollständiges Repertoire gegen alle Systeme, zu denen Weiß im sechsten Zug greifen kann. Das empfohlene Repertoire ist nicht so riskant wie andere Sizilianer, aber bietet Schwarz immer noch viele Möglichkeiten zu Gegenspiel. Ein ideales System für alle, die die wunderbare Welt des Sizilianers kennenlernen wollen.
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Mit 1.e4 c5 ist Sizilianisch definiert, Schwarz kämpft um das Feld d4, aber im Gegensetz zum Doppelschritt des schwarzen e-Bauern wird sofort die Symmetrie zerstört und angedeutet, dass es nicht nur darum geht, Ausgleich zu erzielen. Dann kann es in ganz verschiedene Richtungen weitergehen. Zum offenen Sizilianisch führt 2.Sf3 gefolgt von 3.d4 cxd4 4.Sxd4. Zuvor hat es aber Schwarz in der Hand die Richtung der Eröffnung festzulegen, je nachdem, ob er 2...d6, 2...e6 oder 2...Sc6 zieht. Sehr populär sind aber heutzutage auch Systeme, in denen Weiß auf das frühe d4 verzichtet.
=> Weitere Produkte: Sizilianische VerteidigungWar ich mit der Variantenwahl Marins gegen 6.Lg5 nicht ganz zufrieden, so änderte sich mein erster Eindruck völlig, als es um die Behandlung aller anderen Abspiele ging, die Weiß zur Verfügung stehen, als da wären 6.Lc4 e6, was den Sosin-/Velimirovic-Angriff einleitet, sowie 6.Le2, 6.f4, 6.Le3, 6.f3, 6.h3 und 6.g3, die allesamt mit dem typischen 6. ...e7-e5! beantwortet werden. Die Behandlung und Erklärung dieser Abspiele durch Marin ist nahezu brillant zu nennen und lohnt den Kauf der DVD schon ganz allein! Selbst dann noch, wenn man gegen Richter-Rauzer etwas ganz anderes in petto hat! Kaum jemals habe ich eine solch detaillierte Beschreibung dieser Mittelspielstrukturen und der daraus resultierenden Pläne gesehen!
• Videospielzeit: 5 Stunden 13 Minuten (Deutsch)
• Interaktives Schachtraining mit Videofeedback
• 150 Modellpartien
• Mit CB 12 – Reader